Medienkompetenzen in der Berufsschule: Neue Medienkurse für Lehrpersonen oder neue Ansätze der Lehrerbildung?

Zusammenfassungen

Medienkompetenz hat sich zu einer berufs- und altersübergreifenden Querschnittskompetenz entwickelt (Weiss 2012), welche Arbeitgeber meist bereits während und spätestens nach der Ausbildung von Lernenden sowie Mitarbeitern voraussetzen. Aus diesem Grund werden Forderungen laut, auf dem Bildungssektor für eine ausreichende Medienkompetenz der Heranwachsenden zu sorgen. Schorb (2005: 257) stellt so fest: 'Medienkompetenz soll begrifflich die Fähigkeit bündeln, die das Individuum innerhalb einer Medien- bzw. Informationsgesellschaft benötigt'.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Gymnasium, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- Digitale Transformation - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2/2018 (2018)
- Digitale Transformation in Schulen - Kompetenzanforderungen an Lehrpersonen (Sabine Seufert, Josef Guggemos, Eric Tarantini) (2018)
- Digitale Transformation in Schulen - Kompetenzanforderungen an Lehrpersonen (Sabine Seufert, Josef Guggemos, Eric Tarantini) (2018)
- Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Verena Gerner) (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 20 - Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt: Medienpädagogische Perspektiven auf eininterprofessionelles Forschungsfeld (Anna-Maria Kamin, Jens Holze, Melanie Wilde, Klaus Rummler, Valentin Dander, Nina Grünberger, Mandy Schiefner) (2023)
- Digitale Medien in der Beruflichen Rehabilitation - Entwicklung eines evidenzbasierten Medienkonzepts (Andreas Dengel, Petra Jeske, Walter Krug)
- Digitale Medien in der Beruflichen Rehabilitation - Entwicklung eines evidenzbasierten Medienkonzepts (Andreas Dengel, Petra Jeske, Walter Krug)
Anderswo finden
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.