Those who understandKnowledge growth in teaching
Erstpublikation in: Educational Researcher, 15(2), 4-14.
Publikationsdatum:
|
![]() |
Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
12 Vorträge von Beat mit Bezug
- NMG im Zeitalter digitaler Medien
8. NMG-Fachtagung des forums NMG didaktik
PHSZ, Goldau, 28.08.2015 - Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter
BASPO / EHSM Magglingen, 10.03.2016 - Mehr als 0 und 1 - Lehrerausbildung im digitalen Leitmedienwechsel
50. Seminartag des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter/innen e.V.
Leipzig, 28.09.2016 - Deutsch und Digitalisierung
Ein Vortrag mit Venn & Aber
33. Jahrestagung der AG Medien im Symposion Deutschdidaktik, LMU München, 22.06.2018 - Maturität: Reif für eine digitalisierte Welt?
Maturitätskommission Kanton Schwyz, Einsiedeln, 18.01.2019 - Das Kollegi Schwyz und die Digitalisierung
Schwyz, 21.05.2019 - phsz summerschool 2020
PHSZ Schwyz, 25.08.2020 - 1001 Fragen zu Digitalisierung und Fachdidaktik
Hauptvortrag von Ralf Romeike und Beat Döbeli Honegger an der Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD)
Regensburg, bzw. Internet, 23.09.2020 - Anforderungen an die Lehrkräftebildung MIT - ÜBER - IN digitalen Medien
QLB-BMBF-Kongress Berlin, 22.11.2021 - Survival Guide für Fachdidaktik MINT in der Primarschule
Eva Marinus & Beat Döbeli Honegger
ETH MINTerlink-Seminar, 18.02.2022 - Die Reise nach Digitalien
PH VS / HEP VS, Sion, 18.01.2023 - Lehrkräftebildung in einer digitalisierten Welt
Fachgespräche Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Universität Münster, 01.02.2023
Zitationsgraph
Zeitleiste
80 Erwähnungen 
- «Technological Pedagogical Content Knowledge» als Leitmodell medienpädagogischer Kompetenz (Mirjam Schmid, Dominik Petko)
- Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 13/1
- Didaktische Entwicklungsforschung als Transferförderung (Wolfgang Einsiedler)
- Didaktische Entwicklungsforschung als Transferförderung (Wolfgang Einsiedler)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop)
- Jahrbuch Medienpädagogik 3 (Ben Bachmair, Claudia de Witt, Peter Diepold) (2003)
- Reflexives Lernen mit Multimedia - Ein Beitrag zum Umgang mit dem Verhältnis von erziehungswissenschaftlichem Wissen und Unterrichtspraxis (Bardo Herzig, Silke Grafe)
- Reflexives Lernen mit Multimedia - Ein Beitrag zum Umgang mit dem Verhältnis von erziehungswissenschaftlichem Wissen und Unterrichtspraxis (Bardo Herzig, Silke Grafe)
- Why Minimal Guidance During Instruction Does Not Work - an Analysis of the Failure of Constructivist, Discovery, Problem-Based, Experiential, and Inquiry-Based Teaching (Paul A. Kirschner, John Sweller, Richard E. Clark) (2006)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Computer im Unterricht - Videobasierte Fallstudien als Medium praxisnaher Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko) (2006)
- Computer im Unterricht - Videobasierte Fallstudien als Medium praxisnaher Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko) (2006)
- Technological Pedagogical Content Knowledge - A Framework for Teacher Knowledge (Punya Mishra, Matthew J. Koehler) (2006)
- Developing Technology Policies for Effective Classroom Practice (Glen Bull, John C. Park, Michael Searson, Ann Thompson, Punya Mishra, Matthew J. Koehler, Gerald Knezek) (2007)
- Teachers’ Technological Pedagogical Content Knowledge - Curriculum-based Technology Integration Reframed (Judith Harris, Punya Mishra, Matthew J. Koehler) (2007)
- Teachers’ Technological Pedagogical Content Knowledge and Learning Activity Types - Curriculum-based Technology Integration Reframed (Judith Harris, Punya Mishra, Matthew J. Koehler) (2009)
- What is technological pedagogical content knowledge (TPACK)? (Matthew J. Koehler, Punya Mishra) (2009)
- Rethinking Education in the Age of Technology - The Digital Revolution and Schooling in America (Allan Collins, Richard Halverson) (2009)
- Teacher Technology Change - How Knowledge, Confidence, Beliefs, and Culture Intersect (Peggy A. Ertmer, Anne T. Ottenbreit-Leftwich) (2010)
- Lehrmittel - BZL, 28. Jahrgang Heft 1/2010 (Anni Heitzmann, Alois Niggli) (2010)
- Neue Medien - Neue Lehrmittel? - Potenziale und Herausforderungen bei der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernmedien (Dominik Petko)
- Neue Medien - Neue Lehrmittel? - Potenziale und Herausforderungen bei der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernmedien (Dominik Petko)
- Guide to Teaching Computer Science (Orit Hazzan, Tami Lapidot, Noa Ragonis) (2011)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- Technological pedagogical content knowledge - a review of the literature (Joke Voogt, P. Fisser, Natalie Pareja Roblin, Jo Tondeur, Johan van Braak) (2012)
- Educational Technology, Teacher Knowledge, and Classroom Impact - A Research Handbook on Frameworks and Approaches (Robert N. Ronau, Christopher R. Rakes, Margaret L. Niess) (2012)
- 1. Teacher Knowledge for Teaching with Technology - A TPACK Lens (Margaret L. Niess)
- 1. Teacher Knowledge for Teaching with Technology - A TPACK Lens (Margaret L. Niess)
- Foundations of Educational Technology (J. Michael Spector) (2012)
- Visual Program Simulation in Introductory Programming Education (Juha Sorva) (2012)
- Using technology pedagogical content knowledge development to enhance learning outcomes (Douglas D. Agyei, Jared Keengwe) (2012)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Das Weingartener Modell der Lehrerbildung - Verschränkung von Theorie und Praxis im Schulpraktikum (Markus Janssen, Stefanie Schnebel, Jörg Stratmann, Thomas Wiedenhorn)
- Das Weingartener Modell der Lehrerbildung - Verschränkung von Theorie und Praxis im Schulpraktikum (Markus Janssen, Stefanie Schnebel, Jörg Stratmann, Thomas Wiedenhorn)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Handbook of Research on Educational Communications and Technology - 4th edition (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) (2014)
- 9. The Technological Pedagogical Content Knowledge Framework (Matthew J. Koehler, Punya Mishra, Kristen Kereluik, Tae Seob Shin, Charles R. Graham)
- 9. The Technological Pedagogical Content Knowledge Framework (Matthew J. Koehler, Punya Mishra, Kristen Kereluik, Tae Seob Shin, Charles R. Graham)
- ACM Transactions on Computing Education (TOCE) - Special Issue on Computing Education in (K-12) Schools - Volume 14 Issue 2, June 2014 (Robert McCartney, Josh Tenenberg) (2014)
- Hattie für gestresste Lehrer (Klaus Zierer) (2014)
- ICER 2014 - International Computing Education Research Conference, ICER 2014, Glasgow, United Kingdom, August 11-13, 2014 (Quintin I. Cutts, Beth Simon, Brian Dorn) (2014)
- What pedagogical content knowledge competencies do computer science pre-service teachers have? (Melanie Margaritis) (2014)
- What pedagogical content knowledge competencies do computer science pre-service teachers have? (Melanie Margaritis) (2014)
- Examining TPACK’s Theoretical Future - Jl. of Technology and Teacher Education (2015) 23(1), 53-77 (Royce Kimmons) (2015)
- Rethinking Learning in an Age of Digital Fluency - Is being digitally tethered a new learning nexus? (Maggi Savin-Baden) (2015)
- Pedagogical Media Competencies of Preservice Teachers in Germany and the United States - A Comparative Analysis of Theory and Practice (Jennifer Tiede, Silke Grafe, Renee Hobbs) (2015)
- What does it mean for teachers to be data literate - Laying out the skills, knowledge, and dispositions (Ellen B. Mandinach, Edith S. Gummer) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Lernwirksame Unterrichtsbesprechungen im Praktikum - Nutzung von Lerngelegenheiten durch Lehramtsstudierende und Unterstützungsverhalten der Praxislehrpersonen (Kathrin Futter) (2016)
- Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Messung des Wissens über Fehlvorstellungen in der Informatik (Laura Ohrndorf) (2016)
- Jahrbuch Medienpädagogik 13 - Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2016)
- Schule digital - der Länderindikator 2016 - Kompetenzen von Lehrpersonen der Sekundarstufe I im Umgang mit digitalen Medien im Bundesländervergleich (Wilfried Bos, Ramona Lorenz, Manuela Endberg, Birgit Eickelmann, Rudolf Kammerl, Stefan Welling) (2016)
- Tomorrow's Learning: Involving Everyone. Learning with and about Technologies and Computing - 11th IFIP TC 3 World Conference on Computers in Education, WCCE 2017, Dublin, Ireland, July 3-6, 2017 (Arthur Tatnall, Mary Webb) (2017)
- 43. Computer Science in the School Curriculum - Issues and Challenges (Mary Webb, Tim Bell, Niki Davis, Yaacov J. Katz, Nicholas Reynolds, Dianne P. Chambers et al.)
- 56. What Teachers and Students Know About Data Management - Computer Science on the Schoolyard (Andreas Grillenberger, Ralf Romeike)
- 43. Computer Science in the School Curriculum - Issues and Challenges (Mary Webb, Tim Bell, Niki Davis, Yaacov J. Katz, Nicholas Reynolds, Dianne P. Chambers et al.)
- Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen - Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer (Sascha Schanze, Jenny Meßinger-Koppelt, Jorge Groß) (2017)
- Fachdidaktische Mehrwerte durch Einführung digitaler Werkzeuge (Jochen Kuhn, Mathias Ropohl, Jorge Groß)
- Wirtschaftsbürger in einer digital geprägten Welt - Curriculare Integration ökonomischer Medienbildung auf der Stufe Sek II (Gymnasium) im Fach "Wirtschaft und Recht" (Nina Scheffler) (2018)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- 16. The Evolving Role of Attitudes and Competencies in Information and Communication Technology in Education (Gerald Knezek, Rhonda Christensen)
- 21. Measuring Teacher Attitudes, Competencies, and Pedagogical Practices in Support of Student Learning and Classroom Technology Integration (Rhonda Christensen, Gerald Knezek)
- 26. Knowledge Base for Information and Communication Technology in Education (Charoula Angeli, Nicos Valanides)
- 32. The Role of Leadership for Information Technology in Education: Systems of Practices (Sara Dexter)
- 36. Technology Integration, Leadership, and Organizational Support Frameworks for Instructional Improvement with Information Technology (Scott McLeod)
- 37. Assessment as, for, and of Twenty-First Century Learning Using Information Technology: An Overview (Mary Webb, Dirk Ifenthaler)
- 16. The Evolving Role of Attitudes and Competencies in Information and Communication Technology in Education (Gerald Knezek, Rhonda Christensen)
- Informatics in Schools: Fundamentals of Computer Science and Software Engineering (Sergei Pozdniakov, Valentina Dagienė) (2018)
- A Core Informatics Curriculum for Italian Compulsory Education (Luca Forlizzi, Michael Lodi, Anna Morpurgo, Violetta Lonati, Claudio Mirolo, Alberto Montresor, Mattia Monga, Enrico Nardelli)
- A Core Informatics Curriculum for Italian Compulsory Education (Luca Forlizzi, Michael Lodi, Anna Morpurgo, Violetta Lonati, Claudio Mirolo, Alberto Montresor, Mattia Monga, Enrico Nardelli)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Digitale Transformation - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2/2018 (2018)
- Digitale Transformation in Bildung und Schule - Facetten, Entwicklungslinien und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) (2018)
- Digitale Transformation in Bildung und Schule - Facetten, Entwicklungslinien und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger, Doreen Prasse) (2018)
- Medienkompetenz als Resilienzfaktor (Uta Hauck-Thum) (2019)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 10. Instruktionsdesign und Unterrichtsplanung (Carmela Aprea)
- 10. Instruktionsdesign und Unterrichtsplanung (Carmela Aprea)
- Proceedings of the 14th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2019, Glasgow, Scotland, UK, October 23-25, 2019 (2019)
- Fachdidaktik Medien und Informatik: Professionalisierung der Medienpädagogik in der Schweiz (Martin Hermida, Regina Schmid) (2019)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- Quo vadis TPACK? - Scouting the road ahead (Dominik Petko) (2020)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
- Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung - Gelingensbedingungen und Strukturen von Fortbildungen zum Einsatz digitaler und interaktiver Medien in der Schule (Peter Arnold) (2020)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- WiPSCE '20 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event, Germany, October 28-30, 2020 (Torsten Brinda, Michal Armoni) (2020)
- Exploring the K-12 computer science curriculum standards in the U.S (Meize Guo, Anne T. Ottenbreit-Leftwich) (2020)
- Exploring the K-12 computer science curriculum standards in the U.S (Meize Guo, Anne T. Ottenbreit-Leftwich) (2020)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- Technology-related knowledge, skills, and attitudes of pre- and in-service teachers (Sabine Seufert, Josef Guggemos, Michael Sailer) (2021)
- Technology-related knowledge, skills, and attitudes of pre- and in-service teachers - The current situation and emerging trends
- Self-reported technological pedagogical content knowledge (TPACK) of pre-service teachers in relation to digital technology use in lesson plans (Mirjam Schmid, Eliana Brianza, Dominik Petko) (2021)
- Technology-related knowledge, skills, and attitudes of pre- and in-service teachers - The current situation and emerging trends
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- WiPSCE '21 - The 16th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event / Erlangen, Germany, October 18-20, 2021 (Marc Berges, Andraes Mühling, Michal Armoni) (2021)
- Exploring Teachers' PCK for Computational Thinking in Context (Sabiha Yeni, Natasa Grgurina, Felienne Hermans, Jos Tolboom, Erik Barendsen) (2021)
- Exploring Teachers' PCK for Computational Thinking in Context (Sabiha Yeni, Natasa Grgurina, Felienne Hermans, Jos Tolboom, Erik Barendsen) (2021)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/2021 (2021)
- Computational Thinking in Education - A Pedagogical Perspective (Aman Yadav, Ulf Dalvad Berthelsen) (2021)
- 5. Computational Thinking as Subject Matter - As an Independent Subject or Integrated across Subjects? (Morten Tannert, Rasmus Fink Lorentzen, Ulf Dalvad Berthelsen)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- Der Hochschullehrgang Coding und Robotik für Lehrkräfte an der Pädagogischen Hochschule Burgenland - Konzeption, Implementation und erste Ergebnisse einer Begleitevaluation (Thomas Leitgeb, Alexander Zimmermann, Wolfram Rollett)
- Der Hochschullehrgang Coding und Robotik für Lehrkräfte an der Pädagogischen Hochschule Burgenland - Konzeption, Implementation und erste Ergebnisse einer Begleitevaluation (Thomas Leitgeb, Alexander Zimmermann, Wolfram Rollett)
- Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven - Vorpublikation der 5. Tagung Fachdidaktiken (2022)
- Welche schützenswerten Daten teilen Fünftklässler mit wem? - Fremdeinschätzung angehender Lehrpersonen, Selbsteinschätzung von Schülerinnen und Schülern und fachdidaktische Konsequenzen (Raffael Meier, Martin Hermida, Iwan Schrackmann, Nina Iten, Eva Marinus) (2022)
- Welche schützenswerten Daten teilen Fünftklässler mit wem? - Fremdeinschätzung angehender Lehrpersonen, Selbsteinschätzung von Schülerinnen und Schülern und fachdidaktische Konsequenzen (Raffael Meier, Martin Hermida, Iwan Schrackmann, Nina Iten, Eva Marinus) (2022)
- Investigating contextual knowledge within TPACK - How has it been done empirically so far? (Eliana Brianza, Mirjam Schmid, Jo Tondeur, Dominik Petko) (2022)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern - Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule (Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker) (2022)
- Digitale Kompetenzmodelle für Lehrende auf dem Prüfstand - Ein Typisierungsversuch für konkrete Gestaltungsmöglichkeiten von Lehr-Lernumgebungen (Sabrina Förster, Julia Suckut)
- Digitale Kompetenzmodelle für Lehrende auf dem Prüfstand - Ein Typisierungsversuch für konkrete Gestaltungsmöglichkeiten von Lehr-Lernumgebungen (Sabrina Förster, Julia Suckut)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Von TPACK und DPACK zu SEPACK.digital. (Volker Frederking)
- Biologische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Biologiedidaktik (Jorge Groß, Armin Lude, Claudia Nerdel, Jürgen Paul, Steffen Schaal, hilipp Schmiemann, Christoph Thyssen)
- Von TPACK und DPACK zu SEPACK.digital. (Volker Frederking)
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Einleitung: Analyse des Spannungsfeldes Bildung - Philosophie – Digitalisierung
- Einleitung: Analyse des Spannungsfeldes Bildung - Philosophie – Digitalisierung
- Aktuelle Herausforderungen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – 40 Jahre BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40(3) (2022)
- Digitaler Wandel und Bildung - Diskursfelder und Zukunftsfragen (José Gomez, Annette Bauer-Klebl, Charlotte Nüesch) (2022)
- Digitaler Wandel und Bildung - Diskursfelder und Zukunftsfragen (José Gomez, Annette Bauer-Klebl, Charlotte Nüesch) (2022)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Grundlegende Bildung in der Digitalität - Was müssen Kinder heute angesichts des digitalen Wandels lernen?
- Herausforderungen für Lehrkräfte in der Digitalität (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Grundlegende Bildung in der Digitalität - Was müssen Kinder heute angesichts des digitalen Wandels lernen?
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es wird häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert. Beat hat Dieser Text auch schon in Vorträgen erwähnt.