Medienkompetenz und Medienleistungen in der InformationsgesellschaftBeiträge einer internationalen Tagung
|
![]() |
Zusammenfassungen

Kapitel 
- Medienkompetenz als «Framing» - Grundlagen einer rahmenanalytischen Bestimmung von Medienkompetenz (Seite 10 - 21) (Manuela Pietraß)
- Zu den Fragen, auf die «Medienkompetenz» die Antwort ist - Ein Aufruf zum interdiskursiven und interdisziplinären Dialog (Seite 22 - 34) (Harald Gapski)
- Von der Medienkompetenz zur Medienbildung - Diskurstheoretische Überlegungen (Seite 53 - 70) (Heinz Moser)
- Medienkompetenz in der Schule - Das allmähliche Verschwinden der Medienpädagogik (Seite 72 - 80) (Arnold Fröhlich)
- Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Zürich (Seite 81 - 87) (Katharina Ernst, Thomas Merz
)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Computer, Digitalisierung, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Lehrplan 21, Lernen, Politik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Wirtschaft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
22 Erwähnungen 
- Schule mit Medienprofil - Entwicklung eines Instrumentariums für die schulische Profilbildung (Jürg Fraefel) (2007)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 9. Medienkompetenz (Kai-Uwe Hugger) (2021)
- 9. Medienkompetenz (Kai-Uwe Hugger) (2021)
- Medienbildung in neuen Kulturräumen (Ben Bachmair) (2009)
- 3. Bildung in der Mediengesellschaft - Medienbildung als Grundbegriff der Medienpädagogik (Dieter Spanhel)
- 3. Bildung in der Mediengesellschaft - Medienbildung als Grundbegriff der Medienpädagogik (Dieter Spanhel)
- Konstruktionstätigkeit mit Digitalen Medien - Eine qualitative Studie als Beitrag zur Medienbildung (Isabel Zorn) (2009)
- Textbasierte Digitalmedien und Förderung der Lesekompetenz im Primarbereich - Wissenschaft, Bildungspolitik und schulische Praxis im Vergleich (Sonja Peschutter) (2010)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- Medienbildung - Begriffsverständnisse und -reichweiten (Benjamin Jörissen)
- Zur Entstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien (Gerhard Tulodziecki)
- Medienbildung - Begriffsverständnisse und -reichweiten (Benjamin Jörissen)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Digitale Medien im Schulalltag - Eine qualitativ rekonstruktive Studie zum Medienhandeln und berufsbezogenen Orientierungen von Lehrkräften (Marion Brüggemann) (2013)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- Informatische Schlüsselkompetenzen (Christina Dörge) (2015)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- Konkurrenz oder Kooperation? - Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung (Gerhard Tulodziecki)
- Konkurrenz oder Kooperation? - Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung (Gerhard Tulodziecki)
- Jahrbuch Medienpädagogik 13 - Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2016)
- 4. Informelles Lernen in Sozialen Medien - Sozial-Mediale Möglichkeitsräume und die Rolle des sozialen Kapitals. Eine quantitative Vergleichsstudie von Konversationen auf Twitter (Martin Rehm)
- 7. Medienkompetenzen in der Berufsschule: Neue Medienkurse für Lehrpersonen oder neue Ansätze der Lehrerbildung? (Sabine Seufert, Nina Scheffler Dipl. Päd.)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- [Me]nsch - Werkzeug - [I]nteraktion - Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur «Digitalen Bildung» und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft (Thomas Knaus)
- [Me]nsch - Werkzeug - [I]nteraktion - Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur «Digitalen Bildung» und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft (Thomas Knaus)
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- AIComp - Future Skills für eine von KI beeinflusste Lebens- und Arbeitswelt - Forschungsbericht 1: Theorie, methodisches Design und Ergebnisse der KIKompetenzstudie 2024 (Ulf-Daniel Ehlers, Martin Lindner, Emily Rauch) (2024)
Co-zitierte Bücher

Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung
Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung
(Ulrike Wilkens) (2000)


Kommunikation und Kompetenz
(Dieter Baacke) (1973)
Schulentwicklung durch Netzwerkarbeit
Erfahrungen aus den Lernnetzwerken im »Netzwerk innovativer Schulen in Deutschland«
(Annette Czerwanski) (2003)



Lernen mit Multimedia und Internet
(Helmut Meschenmoser)
Die Qualität qualitativer Daten
Manual für die Durchführung qualitativer Interviews
(Cornelia Helfferich) (2009)
Standorte 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Medienkompetenz und Medienleistungen in der Informationsgesellschaft | D | - | - | 0 | 3037550279 | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.