Umfeldmonitoring: Risiken und Gefahren im Internet für Schülerinnen und Schüler der VolksschuleStudie zuhanden des Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartements des Kantons Graubünden
|
![]() |
Zusammenfassungen

- Welchen Risiken und Gefahren sind Schülerinnen und Schüler bei der Nutzung des Internets ausgesetzt? Dabei sind sowohl kurzfristige Risiken und Gefahren (z. B. Mobbing) als auch langfristige Folgen (z.B. Hinterlassen von untilgbaren Informationen im Internet) zu berücksichtigen.
- Welche Möglichkeiten bestehen, um für die Schülerinnen und Schüler diese Risiken und Gefahren – präventiv – zu minimieren?
- Sind in Zukunft im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets für die Schülerinnen und Schüler Risiken und Gefahren zu erwarten, welche heute noch von untergeordneter Bedeutung sind? Wenn ja, welche?

Im Hinblick auf Prävention, Aufklärung und Förderung der Medienkompetenz zeigt die Studie eine breite Palette von Interventionsmöglichkeiten auf. Dabei sind aber nicht nur die Jugendlichen und Lehrkräfte, sondern auch Eltern, Politiker sowie Dienstanbieter gefordert. Gemäss Studie ist der naheliegende Ruf nach Verboten im Raum der oft unkontrollierbaren Prozesse im digitalen Geschehen selten angemessen und wirkungsvoll. Stattdessen wird ein breites Instrumentarium verschiedener technischer oder medienpädagogischer Massnahmen vorgeschlagen, die den jeweiligen Erfordernissen und den organisatorischen und finanziellen Mitteln anzupassen sind.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Sonja Baumer , Antje vom Berg , Matteo Bittanti , danah boyd , Katie Clinton , Rachel Cody , Wolfgang Coy , Martin Jürg Eppler , Ulla G. Foehr , Harald Gapski , Urs Gasser , Silke Grafe , Heinz Hagel , Uwe Hasebrink , J. Hasebrook , Becky Herr-Stephenson , Bardo Herzig , Heather Horst , Mizuko Ito , Henry Jenkins , Kurt Kiesel , Jochen Koubek , Patricia G. Lange , Dilan Mahendran , Katynka Z. Martínez , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Horst Niesyto , John Palfrey , C.J. Pascoe , Ingrid Paus-Hasebrink , Dan Perkel , Ravi Purushotma , Gabi Reinmann , Victoria J. Rideout , Donald F. Roberts , Laura Robinson , Alice J. Robison , Markus Schäfer , Heidi Schelhowe , Jan-Hinrik Schmidt , Christo Sims , Daniel J. Solove , Thomas Tekster , Lisa Tripp , Margaret Weigel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Kinder und Jugendliche im Internet - Risiken und Interventionsmöglichkeiten (Urs Gasser, Sandra Cortesi, Jan Gerlach) (2012)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.