Einfach Informatik 5/6 - Lösungen finden |
![]() |

Zusammenfassungen

Bemerkungen zu diesem Lehrmittel



Das Lehrmittel "Einfach Informatik", dessen Projektleiter Professor Jurai Hromkovic ist, fokussiert fast ausschliesslich und wie im Titel erwähnt den Bereich „Informatik“, ohne den wichtigen Bereich "Medien" abzudecken. Dies ist mit ein Grund, weshalb viele Kantone sich nicht für dieses Lehrmittel entschieden haben.
Von Erziehungsdepartement Kanton Schaffhausen im Text Medienmitteilung betreffend Interview in der «Schaffhauser AZ» vom 8. Januar 2020 betreffend Medien und Informatik mit Professor Hromkovic (2020)
Dieses Lehrmittel erwähnt ...
Dieses Lehrmittel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Datenschutz, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
8 Erwähnungen 
- Einfach Informatik 7-9 - Programmieren - Begleitband - Begleitband (Juraj Hromkovic, Tobias Kohn) (2018)
- Die ETH Zürich hilft Glarner Informatik-Lehrern (Marco Häusler) (2018)
- «Kein gutes Zeichen» (Juraj Hromkovic, Nora Leutert) (2020)
- Medienmitteilung betreffend Interview in der «Schaffhauser AZ» vom 8. Januar 2020 betreffend Medien und Informatik mit Professor Hromkovic (Erziehungsdepartement Kanton Schaffhausen) (2020)
- Worlddidac Award 2020: Interview mit Regula Lacher und Jacqueline Staub (Regula Lacher, Jacqueline Staub, Elke Bülow) (2020)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- Eltern - Pädagog*innen - Medienkompetenzen - Eltern und Pädagog*innen zwischen Aneignung und Vermittlung von Medienkompetenz (2022)
- Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis (Julia Kernbach, Paula Bleckmann, Benjamin Streit, Brigitte Pemberger)
- Einstellungen und Bewertungen von Eltern an reformpädagogischen Schulen zur medienerzieherischen Praxis (Julia Kernbach, Paula Bleckmann, Benjamin Streit, Brigitte Pemberger)
- analog vor digital - Medien- und Informatikprojekte zum Begreifen (Brigitte Pemberger) (2023)
- 8. Geheime Botschaften, sichere Passwörter und die Kryptologie (Brigitte Pemberger, Kristine Belewsky, Paula Bleckmann, Nino Mindiashvili) (2023)
- 8. Geheime Botschaften, sichere Passwörter und die Kryptologie (Brigitte Pemberger, Kristine Belewsky, Paula Bleckmann, Nino Mindiashvili) (2023)
Co-zitierte Bücher

(Dorit Assaf, Marc Feige, Jörg Graf, Martin Guggisberg, Roger Mäder, Björn Maurer, Stanley Schwab, Helen Stadelmann) (2020)



Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Lehrmittel
Beat hat dieses Lehrmittel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).