/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Jacqueline Staub

Dies ist keine offizielle Homepage von Jacqueline Staub, E-Mails an Jacqueline Staub sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of Jacqueline Staub and it is not possible to contact Jacqueline Staub here!

iconBücher von Jacqueline Staub Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.

Buchcover

Einfach Informatik - Rätsel und Spiele ohne Computer

Handbuch für die Lehrperson

(Urs Hauser, Juraj Hromkovic, Petra Klingenstein, Regula Lacher, Pascal Lütscher, Jacqueline Staub) (2020) local 
Buchcover

Einfach Informatik Zyklus 1

Spielerisch programmieren mit Robotern

(Michelle Barnett, Juraj Hromkovic, Anna Laura John, Regula Lacher, Pascal Lütscher, Jacqueline Staub) (2020) local 
Buchcover

Algorithmisches Denken in der Primarschule

(Dennis Komm, Ulrich Hauser-Ehninger, Bernhard Matter, Nicole Roth, Jacqueline Staub) (2022) local web 

iconTexte von Jacqueline Staub Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
2017 local web 7, 2, 2, 7, 5, 9, 4, 1, 5, 7, 9, 6XLogoOnline - A Single-Page, Browser-Based Programming Environment for Schools Aiming at Reducing Cognitive Load on Pupils (Juraj Hromkovic, Giovanni Serafini, Jacqueline Staub)
erschienen in Informatics in Schools: Focus on Learning Programming (Seite 219 - 231) local web 
Kapitel
2018 local web 57, 9, 1, 8, 4Autonomous Recovery from Programming Errors Made by Primary School Children (Martina Forster, Urs Hauser, Giovanni Serafini, Jacqueline Staub)
erschienen in Informatics in Schools: Fundamentals of Computer Science and Software Engineering (Seite 17 - 29) local web 
Journal-Artikel
2019 local web 10, 11, 3, 4, 3, 3, 1, 1, 5, 2, 12, 3Programmierunterricht von Kindergarten bis zur Matura in einem Spiralcurriculum (Jacqueline Staub, Michelle Barnett, Nicole Trachsler)
erschienen in Informatik Spektrum Sonderheft: Bildung und Informatik (Seite 102 - 111) local web 
Journal-Artikel
2020 local web 30, 8, 1, 2, 5Computational Thinking in Small Packages (Dennis Komm, Ulrich Hauser, Bernhard Matter, Jacqueline Staub, Nicole Trachsler)
erschienen in Informatics in Schools: Engaging Learners in Computational Thinking (Seite 170 - 181) local web 
Journal-Artikel
2021 local web 30, 12Encouraging Task Creation Among Programming Teachers in Primary Schools (Jacqueline Staub, Zaheer Chothia, Larissa Schrempp, Pascal Wacker)
erschienen in Informatics in Schools. Rethinking Computing Education (Seite 135 - 146) local web 
Journal-Artikel
2022 local web 38, 13A Tool to Create and Conduct Custom Assessments in Turtle Graphics (Jeremy Marbach, Alexandra Maximova, Jacqueline Staub)
erschienen in Informatics in Schools. A Step Beyond Digital Education (Seite 15 - 26) local web 
Journal-Artikel

iconInterviews mit Jacqueline Staub Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text
2018 local 6, 15, 5, 6, 4, 3, 4, 1, 3, 4, 7, 4«Wir müssen vom Rollendenken wegkommen» (Jacqueline Staub, Yvonne Bugmann)
erschienen in Rundgang 2/2018 local web 
2020 local web 9, 5, 7, 1, 2, 4, 3, 3, 1, 2, 2, 2Worlddidac Award 2020: Interview mit Regula Lacher und Jacqueline Staub (Regula Lacher, Jacqueline Staub, Elke Bülow)

iconBemerkungen von Jacqueline Staub

iconZeitleiste

iconCoautorInnen

Michelle Barnett, Yvonne Bugmann, Elke Bülow, Zaheer Chothia, Martina Forster, Urs Hauser, Ulrich Hauser, Ulrich Hauser-Ehninger, Juraj Hromkovic, Anna Laura John, Petra Klingenstein, Dennis Komm, Regula Lacher, Regula Lacher, Pascal Lütscher, Jeremy Marbach, Bernhard Matter, Alexandra Maximova, Nicole Roth, Larissa Schrempp, Giovanni Serafini, Nicole Trachsler, Pascal Wacker,

iconZitationsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconBegriffswolke von Jacqueline Staub


Begriffswolke
APH KB IB clear
Abstraktion, AgentCubes, Algorithmusalgorithm, Bildungeducation (Bildung), blockbasierte Programmierumgebungenvisual programming language, computational thinkingcomputational thinking, Curriculum / Lehrplancurriculum, Denkenthinking, Digitalisierung, ETH Zürich, Informatikcomputer science, Informatik im Kindergartencomputer science in kindergarten, Informatik in der Primarschule, Informatik-Didaktikdidactics of computer science, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, Informatikunterricht in der Schule, Kinderchildren, Kindergarten, Konstruktivismusconstructivism, Konzepte der Informatik, Kreativitätcreativity, LehrerInteacher, Lehrplan 21, Lernenlearning, Lernumgebung, LOGO (Programmiersprache)LOGO (programming language), Mädchengirl, Mathematikmathematics, MINTscience, technology, engineering, mathematics, Modula-2, Naturwissenschaftnatural sciences, Oberon (Programmiersprache), Pascal (Programmiersprache), Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school, Problemproblem, Problemlösefähigkeitproblem solving skills, Programmierenprogramming, Programmieren für KinderProgramming for kids, Programmierkonzepteprogramming concepts, Programmiersprachenprogramming languages, Roboterrobot, Schulbuch / Lehrmittelschoolbook, Schuleschool, SchweizSwitzerland, ScratchJr, spiral curriculumspiral curriculum, textbasierte Programmiersprachen, Unterricht,

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconVolltexte

«Wir müssen vom Rollendenken wegkommen»: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 285 kByte)
Einfach Informatik - Rätsel und Spiele ohne Computer: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3140 kByte)
Einfach Informatik Zyklus 1: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 3486 kByte)
Auf dem WWW Algorithmisches Denken in der Primarschule: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 46573 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Algorithmisches Denken in der Primarschule: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 46573 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Autonomous Recovery from Programming Errors Made by Primary School Children: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 1193 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Computational Thinking in Small Packages: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 771 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Encouraging Task Creation Among Programming Teachers in Primary Schools: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 1651 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW A Tool to Create and Conduct Custom Assessments in Turtle Graphics: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 1061 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW XLogoOnline: A Single-Page, Browser-Based Programming Environment for Schools Aiming at Reducing Cognitive Load on Pupils: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 853 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Programmierunterricht von Kindergarten bis zur Matura in einem Spiralcurriculum: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 1834 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Worlddidac Award 2020: Interview mit Regula Lacher und Jacqueline Staub: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 3018 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.