Post-Truth |
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- 1. What Is Post-Truth? (Seite 1 - 16)
- 2. Science Denial as a Road Map for Understanding Post-Truth (Seite 17 - 34)
- 3. The Roots of Cognitive Bias (Seite 35 - 62)
- 4. The Decline of Traditional Media (Seite 63 - 88)
- 5. The Rise of Social Media and the Problem of Fake News (Seite 89 - 122)
- 6. Did Postmodernism Lead to Post-Truth? (Seite 123 - 150)
- 7. Fighting Post-Truth (Seite 151 - 172)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Erik M. Conway , David Dunning , Harry G. Frankfurt , Daniel Kahneman , Justin Kruger , Farhad Manjoo , Media Matters , Lee McIntyre , Naomi Oreskes , George Orwell , Ari Rabin-Havt , Timothy Snyder , Jason Stanley , Cass R. Sunstein , Donald Trump , Amos Tversky | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Wie treffen wir Entscheidungen?How do we decide? | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | 01. Die Wissenschaft beweist nie irgend etwas
Der Mensch ist mitverantwortlich für den aktuellen Klimawandel Postfaktische Politik gefährdet die Demokratie Soziale Medien beeinflussen die Politik Soziale Medien fördern postfaktische Politik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Corona-Impfung, Instagram, Radio |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.