Buchdruck printing press |
BiblioMap
Synonyme
Buchdruck, printing press
Bemerkungen
Von Kirk Biglione im Buch Book: A Futurist's Manifesto (2012) im Text Analyzing the Business Case for DRM
Gutenberg hat kein
„neues Medium“ erfinden wollen, sondern lediglich ein besseres Mittel zur Verwirklichung
seiner Vorstellung von einer besonders repräsentativen Bibel. Zum Medium
wurde der Buchdruck erst, als seine Bedeutung für die Veränderung aller Bereiche
der menschlichen Praxis erkannt wurde, was bekanntlich im Falle des Schulwesens
noch Jahrhunderte dauerte.
Von Georg Rückriem im Text Mittel, Vermittlung, Medium (2010) Informationstheoretisch gesehen, ermöglicht die neue Textvervielfältigungsmaschine
die Parallelverarbeitung von Informationen: Ein und derselbe Text kann aufgrund der Vervielfältigung von vielen
Personen zugleich gelesen werden. Die Zeitgenossen haben dieses
Phänomen als Beschleunigung des Informationsaustausches erlebt
und ebenso sehr begrüßt wie die gestiegeneWahrscheinlichkeit,
dass sich irgendeiner der vielen Texte durch alle Wirren der Zeiten
hindurch schon erhalten werde, sodass sie auch noch von ferneren
Nachkommen gelesen werden konnten.
Von Michael Giesecke im Buch Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft (2002) im Text Die Buchkultur als Informationsgesellschaft Informationstheoretisch gesehen, ermöglicht die neue Textvervielfältigungsmaschine
die Parallelverarbeitung von Informationen: Ein und derselbe Text kann aufgrund der Vervielfältigung von vielen
Personen zugleich gelesen werden. Die Zeitgenossen haben dieses
Phänomen als Beschleunigung des Informationsaustausches erlebt
und ebenso sehr begrüßt wie die gestiegeneWahrscheinlichkeit,
dass sich irgendeiner der vielen Texte durch alle Wirren der Zeiten
hindurch schon erhalten werde, sodass sie auch noch von ferneren
Nachkommen gelesen werden konnten.
Von Michael Giesecke im Buch Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft (2002) im Text Die Buchkultur als Informationsgesellschaft When we think about digital’s effect on storytelling, we tend to grasp for the lowest-hanging imaginative fruits. The common cliche is that digital will "bring stories to life." Words will move. Pictures will become movies. Narratives will be choose-your-own-adventure. While digital does make all of this possible, these are the changes of least-radical importance brought about by digitization of text. These are the answers to the question, "How do we change books to make them digital?" The essence of digital’s effect on publishing requires a subtle shift toward the query, "How does digital change books?"
Von Craig Mod im Buch Book: A Futurist's Manifesto (2012) im Text Designing Books in the Digital Age Obwohl nur wenige Autoren die Bedeutung des Buchdrucks für
die Sprach- und Kulturgeschichte der frühen Neuzeit in Abrede
stellen, sind die Versuche, hier Zusammenhänge deutlich zu machen,
bislang wenig überzeugend. Dies liegt m.E. daran, dass weder
die Germanistik noch die Romanistik, noch die Sprachwissenschaften
bislang ein geeignetes Modell jenes Phänomens entwickelt hat,
das wir in der Umgangssprache »Buchdruck« nennen. Man verlässt
sich auf alltagsweltliche Gewissheiten, aber da diese vage und überkomplex
sind, geben sie dem Forscher keine klare Heuristik für
seine Untersuchungen an die Hand. Der Leser bleibt so auf Vermutungen
darüber angewiesen, welches Konzept der Autor im Einzelnen
im Kopf hat, wenn er vom »Buchdruck« spricht.
Von Michael Giesecke im Buch Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft (2002) im Text Die Buchkultur als Informationsgesellschaft Der moderne Buchdruck krempelte die Gesellschaft in Europa ein zweites Mal um. Mit dem Buchdruck konnten Informationen nicht nur über die Zeit weitergegeben, sondern in beliebig vielen Exemplaren bereitgestellt und über den Raum verteilt werden. Die Ideen der Reformation beispielsweise verbreiteten sich dank Flugblättern rasch. Die Bibel wurde in lokalen Sprachen gedruckt. Das trug dazu bei, dass sich aus den Dialekten normierte Sprachen entwickelten und dass die Kirche das Monopol der Bibel-Auslegung verlor; die alten Machtmonopole bröckelten. Auch die Ideale der Aufklärung konnten sich dank des Buchdruckes rasch über weite Räume ausbreiten. Daraus resultierten letztlich die moderne Demokratie und – damit möglichst alle Bürgerinnen und Bürger Lesen, Schreiben und Rechnen und somit an der Demokratie partizipieren konnten – die staatlichen Schulen.
Von Nando Stöcklin im Buch Zukunft des Lernens (2012) im Text Von analog zu digital Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Buchkultur / typographische Gesellschaft(0.03), Schrift(0.03) |
Verwandte Aussagen | Der Buchdruck ermöglichte die typographische Gesellschaft Buchdruck hat die Schulbuchverbreitung gefördert Buchdruck hat Schulen beeinflusst Buchdruck führte zu einem Leitmedienwechsel Buchdruck hat Verschwörungstheorien gefördert |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
151 Erwähnungen
- Medien als Werkzeuge der Produktion, Darstellung und Kommunikation von Wissen (Wolf-Rüdiger Wagner)
- Die Druckmacher - Wie die Generation Luther die erste Medienrevolution entfesselte (Thomas Kaufmann)
- Understanding Media - The Extensions of Man (Marshall McLuhan) (1966)
- The Printing Press as an Agent of Change (Elizabeth Eisenstein) (1979)
- Methoden und Medien der Erziehung - Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Band 4 (Gunther Otto, Wolfgang Schulz) (1985)
- Lebende Systeme - Wirklichkeitskonstruktionen in der systemischen Therapie (Fritz B. Simon) (1987)
- Was ist Kommunikation? (Niklas Luhmann)
- Der Buchdruck in der frühen Neuzeit - Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien (Michael Giesecke) (1991)
- Revolution des Lernens - Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt (Seymour Papert) (1993)
- Die Druckerpresse - Kulturrevolutionen im frühen modernen Europa (Elizabeth Eisenstein) (1997)
- Pädagogik + Medien = Medienpädagogik? - Die Erziehungswissenschaft und der Kongress der Pferdekutscher (Georg Rückriem) (1997)
- Wenn die Dinge denken lernen (Neil Gershenfeld) (1998)
- Bücher mit Bits
- LOG IN 1/1998 (1998)
- Schulen ans Buch! - Eine neue Bildungsinitiative (Frerk Meyer) (1998)
- Ökonomie der Aufmerksamkeit (Georg Franck) (1998)
- The Language of New Media (Lev Manovich) (2001)
- Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft - Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie (Michael Giesecke) (2002)
- Schulbuchforschung in Europa - Bestandesaufnahme und Zukunftsperspektive (Werner Wiater) (2003)
- Lehrbuch der Medienpsychologie (Roland Mangold, Peter Vorderer, Gary Bente) (2004)
- Buchkultur im Mittelalter - Schrift, Bild, Kommunikation (Michael Stolz, Adrian Mettauer) (2006)
- Schule am Ende der Buchkultur - Medientheoretische Begründungen schulischer Bildungsarchitekturen (Jeanette Böhme) (2006)
- 2. Medien - eine semantische Systematisierung vorab
- 3. Talk und Action als bildungskulturelles Leitmedium
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Kopiertes Wissen - Das Verschwinden der Bildung im Zeitalter von Copy & Paste (Thorsten Lorenz)
- Communication With Computers, or How Next Society Calls for an Understanding of Temporal Form (Dirk Baecker) (2007)
- Studien zur nächsten Gesellschaft (Dirk Baecker) (2007)
- Ich lerne, also bin ich - Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik (Rolf Arnold) (2007)
- It's not Information Overload. It's Filter failure. (Clay Shirky) (2008)
- Internet und Bildung - Bildungstheorie als Medienpädagogik? (Georg Rückriem) (2008)
- Architektur des Wissens - Bildungsräume im Informationszeitalter (Michael Scheibel) (2008)
- Ökonomie der Buchindustrie - Herausforderungen in der Buchbranche erfolgreich managen (Michel Clement, Eva Blömeke, Frank Sambeth) (2009)
- Online-Distribution digitaler Bücher (Arik Meyer, Michael Treutler)
- Der Intertext im Zeitalter seiner digitalen Realisierung: vom impliziten zum expliziten und algorithmischen Intertext - Die Möglichkeiten neuer kollaborativer, konkreativer und kontextualisierender Aufschreibesysteme (René Bauer) (2009)
- Die Form der Unruhe - Band 2 - Die Praxis (Tina Piazzi, Stefan M. Seydel) (2010)
- Too much to know - Managing Scholarly Iinformation Before the Modern Age (Ann M. Blair) (2010)
- Global Playing - GDI Impuls 3/2010 (2010)
- Program or Be Programmed - Ten Commands for a Digital Age (Douglas Rushkoff) (2010)
- Die Internet-Falle - Google+, Facebook, Staatstrojaner - Was Sie für Ihren sicheren Umgang mit dem Netz wissen müssen (Thomas R. Köhler) (2010)
- 4. Hinter den Kulissen des Social Web
- Mittel, Vermittlung, Medium - Bemerkungen zu einer wesentlichen Differenz (Georg Rückriem) (2010)
- Medien & Bildung - Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer, Christina Schwalbe, Wey-Han Tan, Ralf Appelt) (2011)
- Einleitung - Medien & Bildung: Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (Torsten Meyer)
- Hätte Goethe einen Facebook-Account? (Thomsz Kurianowicz) (2011)
- Tim O’Reilly on Piracy, Tinkering, and the Future of the Book (Tim O'Reilly, Jon Bruner) (2011)
- Zukunftsfähigkeit: 15 Thesen zur nächsten Gesellschaft (Dirk Baecker) (2011)
- Public Parts - How Sharing in the Digital Age Improves the Way We Work and Live (Jeff Jarvis) (2011)
- Book: A Futurist's Manifesto - A Collection of Essays from the bleeding edge of publishing (Hugh McGuire, Brian O’Leary) (2012)
- Designing Books in the Digital Age (Craig Mod)
- Analyzing the Business Case for DRM (Kirk Biglione)
- The Universal Machine - From the Dawn of Computing to Digital Consciousness (Ian Watson) (2012)
- The Signal and the Noise (Nate Silver) (2012)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Informations- und Kommunikationskompetenz - das «Lesen und Schreiben» der ICT-Kultur (Nando Stöcklin) (2012)
- iPhone, also bin ich (Thomas Tuma) (2012)
- Das Angebot an E-Books von Schweizer Verlagen in Online-Buchhandlungen und -Bibliotheken - Bachelorarbeit im Studiengang Informationswissenschaft der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Chur (Silvan Hollenstein) (2012)
- Internet - Segen oder Fluch (Kathrin Passig, Sascha Lobo) (2012)
- 3. Das missverstandene Neue - Vom Umgang mit Erfindungen und Entwicklungen
- 5. Disruption ist kein Kindergeburtstag - Vom Entstehen und Vergehen
- 7. Das Bücherrad neu erfinden - Der Ärger mit der Informationsüberflutung
- 8. Das Gute, das Schlechte und das Hässliche - Von unzuverlässigen Informationen und unhaltbaren Meinungen
- 14. Die Urheberrechthaber - Vom Kopieren und Teilen und Bezahlen oder eben nicht
- Zukunft des Lernens (Edith Blaschitz, Gerhard Brandhofer, Christian Nosko, Gerhard Schwed) (2012)
- Von analog zu digital - Die neuen Herausforderungen für die Schule (Nando Stöcklin)
- To Save Everything, Click Here - The Folly of Technological Solutionism (Evgeny Morozov) (2013)
- The Nature of Technology - Implications for Learning and Teaching (Michael P. Clough, Joanne K. Olson, Dale S. Niederhauser) (2013)
- 5. Computer Savvy but Technologically Illiterate - Rethinking Technology Literacy (Teresa J. Shume)
- Medienwelten im Wandel - Kommunikationswissenschaftliche Positionen, Perspektiven und Konsequenzen (Christine Wijnen, Sascha Trültzsch, Christina Ortner) (2013)
- 1. Medienwelten im Wandel: Eine Einleitung (Sascha Trültzsch, Christine Wijnen, Christina Ortner)
- Im Schwarm - Ansichten des Digitalen (Byung-Chul Han) (2013)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- 2. Es geht ums Lernen - Und lernen ist ein Verb
- 3. Es geht um Menschen - und denen geht es nicht sonderlich gut
- Big Data - A Revolution That Will Transform How We Live, Work and Think (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) (2013)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- Digitale Lebensstile - Empirische Auswertung der Ausstellung «HOME - Willkommen im Digitalen Leben» im Stapferhaus Lenzburg (Heinz Moser, Klaus Rummler, Walter Scheuble) (2013)
- Die Zukunft des Schulbuchs - oder: Wie begrenzt wollen wir lernen? (Felix Schaumburg) (2013)
- Mobiles Lernen in der Schule (Frank Thissen) (2013)
- Abkapseln oder vernetzen? (Alexandra Rotter) (2013)
- Digitale Schule Österreich (Peter Micheuz, Anton Reiter, Gerhard Brandhofer, Martin Ebner, Barbara Sabitzer) (2013)
- Afterword: What is a Dynabook? - Commentary on "A Personal Computer For Children of All Ages" (Alan Kay) (2013)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Digitale Aufklärung - Warum uns das Internet klüger macht (Ossi Urchs, Tim Cole) (2013)
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- MOOCs - Versuch einer Annäherung (Burkhard Lehmann)
- Partizipative Medienkulturen - Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe (Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig) (2013)
- 8. Un/heimliche Botschaften - Strategien des Leaking - Gerüchte im Netz (Karin Bruns)
- Copy! Right! Vom Gesetz der Kopie-Bildung (Thorsten Lorenz) (2014)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- 66. Anfänge des Schriftspracherwerbs (Hans Brügelmann)
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- Die Bibliothek ist kein Museum (Eva-Christina Edinger)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- 3. Schriftkultur
- Das Neue Spiel - Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust (Michael Seemann) (2014)
- What's next? - Art Education - Ein Reader (Torsten Meyer, Gila Kolb) (2015)
- 273. Kunst – und ihre Pädagogik - dient jetzt anderen. - «Die Kunst der Pädagogik ist tot» What’s Next? (Stefan M. Seydel)
- Der Spiegel 34/2015 (2015)
- Von A bis Z (Markus Brauck, Alexander Jung, Ann-Kathrin Nezik, Thomas Schulz) (2015)
- Humboldt gegen Orwell (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- Professionalisierung in den Fachdidaktiken - Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Fachdiskurs - 33. Jahrgang Heft 2/2015 (2015)
- Fachdidaktik Medien und Informatik - Ein Beitrag zur Standortbestimmung (Beat Döbeli Honegger, Thomas Merz) (2015)
- Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert (Manfred Spitzer) (2015)
- 11. Cybersex
- Wie verändert die Digitalisierung unser Denken und unseren Umgang mit der Welt? (Dirk Baecker) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Interview: Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger, Gallus Zahno) (2016)
- Kultur der Digitalität (Felix Stalder) (2016)
- Von der Schiefertafel zum Tablet (Dölf Barben) (2016)
- Aufstieg der digitalen Stammesgesellschaft - Die neue grosse Transformation (Oliver Fiechter, Philipp Löpfe) (2016)
- Hamburg macht Schule 3/2016 - Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte (2016)
- Digitale Medien - Schule - Unterricht - Eine manchmal schwierige, aber notwendige Beziehung (Christine Roggatz) (2016)
- Die vielfache Vertreibung aus dem Paradies - Über die Gesellschaft 4.0 und ihre Voraussetzungen (Dirk Baecker) (2016)
- «Bauchgefühl ist nicht Wahrheit» (Lorraine Daston, David Hesse) (2017)
- Teaching Media - Medientheorie für die Schulpraxis - Grundlagen, Beispiele, Perspektiven (Elisabeth Kampmann, Gregor Schwering) (2017)
- Seminar 1/2017 - Medien in Schule und Lehrerausbildung - 50. Seminartag in Leipzig (2017)
- «Wir haben immer weniger im Kopf» (Konrad Paul Liessmann, Lisa Nimmervoll) (2017)
- Click Here to Kill Everybody - Security and Survival in a Hyper-connected World (Bruce Schneier) (2018)
- Post-Truth (Lee McIntyre) (2018)
- Vorgaben und Empfehlungen zur ICT-Infrastruktur an den Volksschulen des Kantons Schwyz (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2018)
- Zauberlehrlinge (Detlef Esslinger) (2018)
- Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (2018)
- Grundzüge kulturvergleichender medialer Trendforschung - Von den nationalen Kommunikationsräumen des Buchdrucks zu den globalen Netzen der digitalen Medien (Michael Giesecke)
- connected 01 - Handbuch digital für Lehrpersonen (Werner Hartmann, Diana Jurjevic, Fabienne Senn, Bettina Waldvogel, Urs Zuberbühler) (2018)
- So legen Sie es weg (Simon Hurtz) (2018)
- 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) (2018)
- Einfach Informatik 7-9 - Programmieren - Begleitband - Begleitband (Juraj Hromkovic, Tobias Kohn) (2018)
- Making Sense of Qanon (Jordan Hall) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- 1. Einleitung
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- «In einer möglichen Zukunft werden alle Demokratien wie die Schweiz sein» (Martin Gurri, Martin Suter) (2019)
- Der diskrete Reiz des Binären (Steffen Martus) (2019)
- Auf dem Weg zu einer Theorie der digitalen Gesellschaft - Rezension zu "Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft" von Armin Nassehi (Dirk Baecker) (2019)
- E-Learning - Erwartungen, Möglichkeiten und Grenzen (Juraj Hromkovic, Regula Lacher) (2019)
- Public Management - Erfolgreiche Steuerung öffentlicher Organisationen (6. Auflage) (Adrian Ritz, Norbert Thom) (2019)
- Gretchenfrage 4.0 (Armin Grunwald) (2019)
- Calling Bullshit - The Art of Skepticism in a Data-Driven World (Carl T. Bergstrom, Jevin D. West) (2020)
- The Fourth Education Revolution Reconsidered - Will Artificial Intelligence Liberate Or Infantilise Humanity (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye, Timothy Metcalf) (2020)
- Let's rock education - Was Schule heute lernen muss (Daniel Jung) (2020)
- Wie #CoronaVirus die «Dickhäuter» provoziert - Und was Wikipedia damit zu tun hat (Stefan M. Seydel) (2020)
- Warum sich der Covid-19-Notfallfernunterricht nicht als Diskussionsgrundlage für zeitgemässe Bildung in einer Kultur der Digitalität eignet (Beat Döbeli Honegger) (2020)
- Schule, Digitalität & Schreiben - Impulse für einen souveränen Deutschunterricht (Michael Rödel) (2020)
- Digitales Schreiben - Blogs & Co. im Unterricht (Philippe Wampfler) (2020)
- Medienpädagogik als Schlüsseldisziplin in einer mediatisierten Welt - Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis - Festschrift für Dorothee M. Meister (Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Lara Gerhardts, Anna-Maria Kamin, Sonja Kröger) (2020)
- Nichts ist, wie es scheint (Alexandra Bröhm) (2020)
- Lernende Schule 91/2020 (2020)
- Trojaner, Katalysator oder Verstärker? - Was die Digitalisierung mit der Schule macht – und umgekehrt (Jöran Muuß-Merholz)
- «Selbstgesteuertes Lernen» - Interdisziplinäre Kritik eines suggestiven Konzepts (Jürgen Oelkers, Damian Miller) (2020)
- 9. Lernen mit Technologie - Pädagogische und politische Kritik und Ambitionen (Damian Miller)
- Pädagogik 05/2021 (2021)
- 21st‑Century Readers - Developing Literacy Skills in a Digital World (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2021)
- 7. Developing literacy skills in a digital world - Implications for education policy and practice
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- Von der Steinzeit ins Internet - Der analoge Mensch in der digitalen Welt (Lutz Jäncke) (2021)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) (2021)
- Digital Detoxing: Schon die antiken Philosophen wussten, wie das geht (Adrian Lobe) (2022)
- Zerstört das Internet die Demokratie? (Hannes Grassegger) (2022)
- Campus 2022 - Schwerpunkt Schule und Digitalisierung - Ausgabe 31 / Juni 2022 an die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Schulen Baar (2022)
- «Künstliche Intelligenz ist gefährlicher als der Klimawandel» (Yuval Harari, Rico Bandle) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- analog vor digital - Medien- und Informatikprojekte zum Begreifen (Brigitte Pemberger) (2023)
- 6. Grundprinzipien der Vervielfältigung - Ein Zeichen setzen – Medienevolution beim Stempeln erleben (Fien Van der Haegen, Brigitte Pemberger) (2023)
- Didaktik in einer Kultur der Digitalität - Wirkmächtige Mediendidaktik, zukunftsorientierte Pädagogik (Gerhard Brandhofer, Christian Wiesner) (2023)
- Bildung in der Nächsten Gesellschaft - Eine postdigitale Sicht auf wirkmächtige Technik und Didaktik (Michael Kerres)
- brand eins 02/2024 (2024)
- Exploring MycoFi - Mycelial Design Patterns for Web3 and Beyond (Jeff Emmett, Jessica Zartler) (2024)
- Jung, schnell, witzig, rechts (Dune Korth, Jens Többen, Carlotta Wald) (2024)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- Digitaler Wandel im Bildungsraum Kanton Schwyz - Strategie zur Förderung einer zeitgemässen Schule in einer digitalisierten Welt - Schlussfassung (Bildungsdepartement des Kantons Schwyz) (2024)
- The Singularity is nearer (Ray Kurzweil) (2024)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)
- Kein Happy End in Sicht (Andrian Kreye) (2024)