Exploring factors related to primary school pupils’ ICT self-efficacyA multilevel approach
Koen Aesaert, Johan van Braak
Erstpublikation in: Computers in Human Behavior Volume 41, December 2014, Pages 327-341
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
The aim of this study was to identify factors that are related to pupils’ ICT self-efficacy. More specifically, a multilayered framework was used to identify which pupil, classroom and school level factors are associated with primary school pupils’ self-perceived competence in digital information processing and communication. Information on pupils’ ICT self-efficacy and the pupil level factors was gathered through a questionnaire administered to 2421 sixth grade pupils (and their parents) in 92 Flemish primary schools. A questionnaire was also administered to the teachers (n = 141) and the schools’ ICT coordinators (n = 86) in order to gather information on classroom and school level factors. The results of the multilevel analysis indicate that ICT self-efficacy can be considered as a pupil, rather than a class or school, phenomenon. The results indicate that the pupil level factors ICT experience, ICT attitude, parental ICT attitude, controlling learning style, analytic intelligence and amotivation, are related to primary school pupils’ ICT self-efficacy.
Von Koen Aesaert, Johan van Braak im Text Exploring factors related to primary school pupils’ ICT self-efficacy (2014)
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Albert Bandura , Paul D. Ellis , Gene V. Glass , Doug Hearrington , Robert B. Kozma , Barry McGaw , Mary Lee Smith , Neal Strudler , Timothy Teo | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Evaluationevaluation
, ICTICT
, Informationsverarbeitunginformation processing
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- 10. Mobiles Lernen. Auch zu Hause? - Außerschulisches Lernen in Tablet- und Nicht-Tabletklassen im Vergleich (Doreen Prasse, Nives Egger, Beat Döbeli Honegger) (2017)
- 10. Mobiles Lernen. Auch zu Hause? - Außerschulisches Lernen in Tablet- und Nicht-Tabletklassen im Vergleich (Doreen Prasse, Nives Egger, Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Lernen und Unterrichten in Tabletklassen - Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitforschung (Erhebungswelle 2015-2019) (Doreen Prasse, Nives Egger, Martin Hermida, Andrea Cantieni) (2020)
- WiPSCE 2020 - The 15th Workshop in Primary and Secondary Computing Education (2020)
- Investigation of the informatics-based self-concept of primary school children (Ira Diethelm, Nina Schneider, Matthias Matzner, Maja Brückmann, Anja Zeising)
- Investigation of the informatics-based self-concept of primary school children (Ira Diethelm, Nina Schneider, Matthias Matzner, Maja Brückmann, Anja Zeising)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | Exploring factors related to primary school pupils’ ICT self-efficacy: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.