Agent / Bot bot

BiblioMap 
Synonyme
Agent, bot
Definitionen


Unter Agent vertsteht man in der IT ein Programm, das einen Auftrag annimmt und diesen selbstständig ausführt. Häufiger Einsatzbereich für diese intelligenten Programme sind Onlineshops. Der Besucher formuliert seinen Wunsch, und der Agent sucht für ihn das passende Produkt heraus. Die Art des Agenten reicht von der einfachen Formularmaske bis zu komplexen 3-D-Animationen, die den Kunden wie ein Verkäufer beraten sollen. Deren Komplexität und Datenbedarf ist allerdings so erheblich, dass befriedigende Ergebnisse an der noch mangelnden Bandbreite scheitern.
Von Peter Wippermann im Buch Duden. Wörterbuch der New Economy (2001)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Braitenberg VehiclesBraitenberg Vehicles, Avataravatar, Turing-Testturing test, AdaptivitätAdaptive Control, Chatterbotchat bot |
Relevante Personen

Scheier

Pfeifer
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
29 Erwähnungen 
- Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet (Sherry Turkle) (1995)
- Hyperland (Douglas Adams, Tom Baker) (1995)
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
- Interface Culture - Wie neue Technologien Kreativität und Kommunikation verändern (Steven Johnson) (1997)
- 6. Agents - Spione und Assistenten
- Affective Computing (Rosalind Picard) (1997)
- Der Wissensnavigator - Das Lexikon der Zukunft (Artur P. Schmidt) (1999)
- Sozialpsychologie des Internet - Die Bedeutung des Internet für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen (Nicola Döring) (1999)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- Collaborative Learning - Cognitive and Computational Approaches (Pierre Dillenbourg) (1999)
- 4. What is ‘multi’ in multi-agent learning? (Gerhard Weiß, Pierre Dillenbourg)
- 7. Knowledge transformations in agents and interactions - a comparison of machine learning and dialogue operators (E. Mephu Nguifo, M. J. Baker, Pierre Dillenbourg)
- 4. What is ‘multi’ in multi-agent learning? (Gerhard Weiß, Pierre Dillenbourg)
- Duden. Wörterbuch der New Economy - Ca. 1000 Begriffe und Wendungen (Peter Wippermann) (2001)
- E-Learning im Unternehmen - Grundlagen - Strategien - Methoden - Technologien (Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai) (2001)
- 4. Technologien und Systeme
- Campus 2002 - Die Virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase (Gudrun Bachmann, O. Haefeli, M. Kindt) (2002)
- PerSa - Der Persönliche Studienassistent (Sven Claussen)
- Total Digital - Die Welt als Null und Eins (2002)
- Cyborgs unter uns (Gundolf S. Freyermuth) (1998)
- Cyborgs unter uns (Gundolf S. Freyermuth) (1998)
- Pädagogische Agenten im Corporate E-Learning - Dissertation (Oliver Bendel) (2003)
- Designing for Change in Networked Learning Environments (2003)
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Informatik Lernlabor - Systemorientierte Didaktik in der Praxis (Johannes Magenheim)
- Informatik Lernlabor - Systemorientierte Didaktik in der Praxis (Johannes Magenheim)
- Mediologie - Ansätze einer Medientheorie der Kulturwissenschaften (Frank Hartmann) (2003)
- E-Learning: Das Wörterbuch (Oliver Bendel, Stefanie Hauske) (2004)
- Web-Kommunikation mit OpenSource - Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content (Claus Möbius) (2005)
- Complex Adaptive Systems - An Introduction to Computational Models of Social Life (John H. Miller, Scott E. Page) (2007)
- From Bricks to Brains - The Embodied Cognitive Science of LEGO Robots (Michael Dawson, Brian Dupuis, Michael Wilson) (2010)
- Werkspuren 1/2012 - Robotik (2012)
- Kleine Maschinen ganz gross - Konkrete Bauvorschläge für Agenten (Thomas Emmenegger)
- Kleine Maschinen ganz gross - Konkrete Bauvorschläge für Agenten (Thomas Emmenegger)
- WIPSCE '12 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Hamburg, Germany, November 8-9, 2012 (2012)
- Turi - chatbot software for schools in the Turing centenary (Mathew Keegan, Roger D. Boyle, Hannah M. Dee) (2012)
- 300 Keywords Informationsethik - Grundwissen aus Computer- Netz- und Neue-Medien-Ethik sowie Maschinenethik (Oliver Bendel) (2016)
- «Hey Google is it OK if I eat you?» - Initial Explorations in Child-Agent Interaction (Stefania Druga) (2017)
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |