Gudrun BachmannDies ist keine offizielle Homepage von Gudrun Bachmann, E-Mails an Gudrun Bachmann sind hier nicht möglich! |
![]() |

3 Bücher von Gudrun Bachmann 


Zwischen Administration und Akademie - Neue Rollen in der Hochschule
Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg.5/Nr.4
(Franziska Zellweger Moser, Gudrun Bachmann) (2010)
Lernumgebungen an der Hochschule
Auf dem Weg zum Campus von morgen
(Tina Skerlak, Helen Kaufmann, Gudrun Bachmann) (2014)


3 Texte von Gudrun Bachmann 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2004 | Gestaltung von E-Learning-Portalen als integraler Bestandteil der Hochschulentwicklung ( ![]() erschienen in E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren ![]() ![]() | Text | ||
2009 | ![]() |
4, 2, 9, 7, 2, 1, 1, 6, 3, 2, 4, 3 | E-Learning ade - tut Scheiden weh? (Gudrun Bachmann, Antonia Bertschinger, Jan Miluska) erschienen in E-Learning 2009 (Seite 118 - 128) ![]() ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2014 | ![]() ![]() |
2, 4, 3, 5, 6, 2, 2, 1, 5, 3, 6, 2 | Auf dem Weg zum Campus von morgen (Sabina Brandt, Gudrun Bachmann) erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Seite 15 - 28) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
Definitionen von Gudrun Bachmann
Third Space |
|
Bemerkungen von Gudrun Bachmann
Von Gudrun Bachmann gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Auf dem Weg zum Campus von morgen , E-Learning ade - tut Scheiden weh?, Zwischen Administration und Akademie - Neue Rollen in der Hochschullehre |
Zeitleiste
CoautorInnen
Antonia Bertschinger, Sabina Brandt, M. Dittler, O. Haefeli, Helen Kaufmann, M. Kindt, Jan Miluska, Tina Skerlak, Franziska Zellweger Moser
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Gudrun Bachmann
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
20 Erwähnungen 
- Ontological stratification of virtual learning activities - Developing a new categorization scheme (Peter Baumgartner, Ingrid Bergner) (2003)
- Pädagogische Agenten im Corporate E-Learning - Dissertation (Oliver Bendel) (2003)
- Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen (SCIL-Arbeitsbericht I) - Ergebnisse einer Expertenbefragung (Sabine Seufert, Dieter Euler) (2003)
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II - Beiträge zur Lehrerbildung 2/2003 (2003)
- Stimmungsbarometer - Ein interaktives Steuer- und Evaluationsinstrument für Online-Kurse (Susanne Haab, Kurt Reusser, Monika Waldis, Dominik Petko)
- Stimmungsbarometer - Ein interaktives Steuer- und Evaluationsinstrument für Online-Kurse (Susanne Haab, Kurt Reusser, Monika Waldis, Dominik Petko)
- Digitaler Campus - Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule (Michael Kerres, Britta Voß) (2003)
- Aufbau von Blended Learning mit der open source E-Lernplattform ILIAS an einer Campus-Universität (Marion Hartung, Wilfried Hesser, Karola Koch)
- Aufbau von Blended Learning mit der open source E-Lernplattform ILIAS an einer Campus-Universität (Marion Hartung, Wilfried Hesser, Karola Koch)
- Supportstrukturen zur Förderung einer innovativen eLearning-Organisation an Hochschulen - SCIL-Arbeitsbericht III (Ingrid Schönwald, Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- Organisatorische Einbettung von E-Learning in Hochschulen - Endfassung der Studie (Andreas Breiter, Arne Fischer, Herbert Kubicek, Christian Wiedwald) (2004)
- Nachhaltigkeit von eLearning-Innovationen - Fallstudien zu Implementierungsstrategien von eLearning als Innovationen an Hochschulen (SCIL-Arbeitsbericht 4) (Sabine Seufert, Dieter Euler) (2005)
- Lehrkompetenz für eLearning-Innovationen in der Hochschule - Ergebnisse einer explorativen Studie zu Massnahmen der Entwicklung von eLehrkompetenz (Michael Kerres, Dieter Euler, Sabine Seufert, Jasmina Hasanbegovic, Britta Voß) (2005)
- Didaktische Szenarien und deren Verhältnis zu Lernmaterialien (Susanne Heyer) (2006)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Entwicklung von Massnahmenportfolios zur Vermittlung von eLehrkompetenz (Jasmina Hasanbegovic, Michael Kerres)
- Entwicklung von Massnahmenportfolios zur Vermittlung von eLehrkompetenz (Jasmina Hasanbegovic, Michael Kerres)
- The Strategic Management of E-Learning Support - Findings from American Research Universities (Franziska Zellweger Moser) (2007)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- E-Learning aus Sicht der Studierenden - Befragungen - Statistiken - Thesen, aber auch Konsequenzen? (CSPC E-Learning ZFH) (2009)
- Studieren mit digitalen Medien - Ein Status Quo (Guillaume Schiltz)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- E-Learning-Support-Einrichtungen: Auslaufmodelle oder integrative Antriebskräfte? (Nicolas Apostolopoulos, Brigitte Grote, Harriet Hoffmann)
- E-Learning-Support-Einrichtungen: Auslaufmodelle oder integrative Antriebskräfte? (Nicolas Apostolopoulos, Brigitte Grote, Harriet Hoffmann)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Auf dem Weg zum Campus von morgen (Sabina Brandt, Gudrun Bachmann)
- Auf dem Weg zum Campus von morgen (Sabina Brandt, Gudrun Bachmann)
- Bildungsräume - Proceedings der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft (GMW) (Christoph Igel) (2017)
- Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das Studium - Thesen zur Verschmelzung von analogem und digitalem Lernen auf der Grundlage von neun Fallstudien (Sandra Schön, Martin Ebner, Martin Schön, Maria Haas)
- Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das Studium - Thesen zur Verschmelzung von analogem und digitalem Lernen auf der Grundlage von neun Fallstudien (Sandra Schön, Martin Ebner, Martin Schön, Maria Haas)
- Medien, Bildung und Wissen in der Hochschule (Andreas Weich, Julius Othmer, Katharina Zickwolf) (2018)
- 13. Neue Lehre - neue Räume? (Antje Nissler, Gisela Prey)
- 13. Neue Lehre - neue Räume? (Antje Nissler, Gisela Prey)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | E-Learning ade - tut Scheiden weh?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |