Vater father |
![]() |
BiblioMap 
Synonyme
Vater, father
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Häufig erwähnende Personen

Schradin
Häufig co-zitierte Personen

Moorstedt

Medina

Zimbardo

Wolling
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
73 Erwähnungen 
- Mein Sohn ist psychisch erkrankt - Und obwohl ich doch eigentlich vom Fach bin, fühle ich mich macht- und hilflos.
- Babyjahre - Die frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht (Remo Largo)
- Schwieriges Glück - Versuch über die Vaterliebe (Eberhard Rathgeb)
- Hast du mal Zeit für einen Streit? - Wie Männer und Frauen fair miteinander streiten (Allan Guggenbühl)
- The Demise of Guys - Why Boys Are Struggling and What We Can Do About It (Philip G. Zimbardo, Nikita D. Coulombe)
- Die Kunst des Liebens (Erich Fromm) (1956)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik - Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik (Wolfgang Klafki) (1985)
- Was hält Paare zusammen? - Der Prozess des Zusammenlebens in psycho-ökologischer Sicht (Jürg Willi) (1991)
- Pisa Plus 2000 II - Thematische Analysen nationaler Zusatzprojekte (Günter Haider, Birgit Lang) (2002)
- 9. Lesegeschwindigkeit: Schulische, individuelle und familiäre Faktoren (Karin Landerl, Claudia Reiter)
- 9. Lesegeschwindigkeit: Schulische, individuelle und familiäre Faktoren (Karin Landerl, Claudia Reiter)
- Das Erziehungssystem der Gesellschaft (Niklas Luhmann) (2002)
- Wir sind drin. Kinder im Internet - Ein Film in acht Begegnungen (Otto Schweitzer) (2003)
- 1. Begegnung 1: Kommunikationsmedium - Ins Internet mit drei Jahren
- Verdacht auf Psyche - Grundlagen, Grundfragen und klinische Praxis der Nervenheilkunde (Manfred Spitzer) (2003)
- Aufgaben machen? Nur im Web-Chat (Kristina Reiss) (2005)
- Haben Informatikerinnen das falsche Geschlecht? (Hans Engler) (2006)
- Mütter zweiter Klasse (Finn Canonica) (2006)
- Bloss nie nachgeben (Miklós Gimes) (2006)
- Lob der Disziplin (Bernhard Bueb) (2006)
- 9. Wie Sie Ihr Kind stark machen (Roy F. Baumeister, John Tierny)
- Weizenbaum - Rebel at Work (Peter Haas, Silvia Holzinger) (2006)
- Die Biologie des Vaters - Was uns die Verhaltensforschung über Väter berichten kann (Carsten Schradin) (2007)
- 2. Vater werden ist nicht schwer
- 3. Vater sein hingegen sehr - Formen der väterlichen Fürsorge
- 4. Tierväter
- 8. Die Verhaltensmaschinerie väterlichen Verhaltens
- 10. Menschenväter
- Einführung in die systemische Pädagogik - Vorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern, Sommersemester 2007 (Rolf Arnold) (2007)
- Das Glück der Unerreichbarkeit - Wege aus der Kommunikationsfalle (Miriam Meckel) (2007)
- Digitale Zeitdiebe und Hausbesitzer
- Bildungsbereich Medien (Helen Knauf) (2010)
- Werde das iPhone vermissen (Andreas Oppliger) (2011)
- Die Volksschule - zwischen Innovationsdruck und Reformkritik (Lucien Criblez, Barbara Müller, Jürgen Oelkers) (2011)
- Sozialisationsbedingungen und soziale Integration Jugendlicher - Eine komparativ-analytische Untersuchung in drei Berner Gemeinden (Christoph Urwyler, Jachen C. Nett, Chiara Rondi) (2011)
- Generation 2.0 und die Kinder von morgen - aus der Sicht eines Kinder- und Jugendpsychiaters (Reinhart Lempp) (2012)
- Ich finde es sinnvoll, wenn Jugendliche auf Facebook sind (Thomas Merz, Helene Arnet) (2012)
- Computerspiele(n) in der Familie - Computerspielesozialisation von Heranwachsenden unter Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte (Claudia Lampert, Christiane Schwinge, Rudolf Kammerl, Lena Hirschhäuser) (2012)
- «Kinder geben im Alltag oft Rätsel auf» (Jürgen Oelkers, Daniel Schneebeli) (2013)
- Kampfauftrag Kind (2013)
- Weil etwas passieren könnte (Denise Bucher) (2013)
- Grundschule in der digitalen Gesellschaft (Birgit Eickelmann, Ramona Lorenz, Mario Vennemann, Julia Gerick, Wilfried Bos) (2014)
- Computer und Internet im Spiegel migrationsspezifischer Disparitäten (Mario Vennemann, Julia Gerick, Birgit Eickelmann)
- Computer und Internet im Spiegel migrationsspezifischer Disparitäten (Mario Vennemann, Julia Gerick, Birgit Eickelmann)
- Man Disconnected - How technology has sabotaged what it means to be male (Philip G. Zimbardo, Nikita D. Coulombe) (2015)
- Die Lüge der digitalen Bildung - Warum unsere Kinder das Lernen verlernen (Gerald Lembke, Ingo Leipner) (2015)
- Vom Verschwinden der Männlichkeit (Michael Hugentobler) (2015)
- The World According to Star Wars (Cass R. Sunstein) (2016)
- Die Lernfabrik (Arne Perras) (2017)
- Was heisst «big data»? - Digitalratgeber Teil 5 erschienen in Zeitlupe 9/17 (Beat Döbeli Honegger) (2017)
- Das Smartphone ist nicht für Kinder gemacht (Anke Fossgreen) (2017)
- Homo Digitalis - Smartphones, soziale Netzwerke und das Gehirn (Christian Montag) (2017)
- Bekenntnisse eines Gymi-Vaters (Paula Scheidt) (2018)
- Jetzt der Raketenwerfer, Papi! (Philippe Zweifel) (2018)
- «Sich anzupassen, gilt als unmännlich» (Reinhard Winter, Mirjam Comtesse) (2018)
- «Teilzeitarbeit macht die Väter unglücklich» (Linus Schöpfer) (2018)
- Viele Kinder tappen in die Falle der Perfektion (Astrid Viciano) (2018)
- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen (Holger Angenent, Birte Heidkamp, David Kergel) (2019)
- Medien-Erziehungs-Kompetenz von Eltern im System Familie (Bernward Hoffmann)
- Medien-Erziehungs-Kompetenz von Eltern im System Familie (Bernward Hoffmann)
- Probezeit Vater (Paula Scheidt) (2019)
- Von wegen Erholung (Katharina Riehl) (2019)
- Er will doch nur spielen (Gerhard Matzig) (2019)
- Vorsicht, Eltern (Nicola Brusa) (2019)
- Wie tickst du? Wie ticke ich? - Babyboomer, Generation X bis Z - Altersgruppen verstehen in Bildung und Beruf (Miriam Engelhardt, Nikola Engelhardt) (2019)
- 1. Generationenmodell (2019)
- 1. Generationenmodell (2019)
- Schatz, wo sind die Windeln? (Tobias Moorstedt) (2020)
- Der Mythos der gleichberechtigten Partnerschaft - Warum aus modernen Beziehungen traditionelle werden, sobald Kinder dazukommen. (Paula Scheidt) (2020)
- Was ist mit den Buben los? (Peggy Orenstein, Peter Hossli) (2020)
- «Machs gut» (Matthias Schüssler) (2020)
- Die Rückkehr ins normale Leben macht Angst (Tina Huber) (2021)
- Generation lebensunfähig - Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht werden (Rüdiger Maas) (2021)
- Fart proudly! - Maturfeier Kantonsschule Glarus (Walter Thurnherr) (2022)
- Google rief wegen Verdacht auf Kinderpornografie die Polizei (Matthias Schüssler) (2022)
- Sie bekämpfen die rot-grüne Mehrheit (Daniel Schneebeli) (2022)
- Weniger Testosteron, bessere Väter (Martin Fischer) (2023)
- Die Geschichten von S. H. - Zum Mitnehmen und Erinnern (Silvio Herzog) (2023)
- 1. Weihnachten 2014: Die Wiederholung (2014)
- 1. Weihnachten 2014: Die Wiederholung (2014)
- The Anxious Generation - How the Great Rewiring of Childhood Is Causing an Epidemic of Mental Illness (Jonathan Haidt) (2024)
- «Ich will meine Kinder vor der digitalen Gehirnwäsche schützen» - Margarita Louis-Dreyfus im Interview (Margarita Louis-Dreyfus, Claudia Blumer) (2024)
- Warum Langeweile Kindern guttut (Claudia Fromme) (2024)
- «Ich bin supersensibel und habe extrem nah am Wasser gebaut» (Margrit Sprecher) (2025)
- «Der Gender-Unfug hat an Schulen nichts zu suchen» (Res Schmid, Erich Aschwanden, Sebastian Briellmann) (2025)