Pädgogische Theorien der Interaktion im Zeitalter Neuer Technologien
Versuch einer didaktischen Bewertung von interaktiven Computerlehr-/lernprogrammen
Diese Seite wurde seit 11 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Interaktion mit dem Computer wird immer noch viel zu oft unter technologischen Gesichtspunkten diskutiert.
Erforderlich sind pädagogische Theorien der Interaktion zur Überprüfung dessen, was allgemeinhin und vorschnell mit
interaktiven Computerlehr-/lernprogrammen verbunden wird. Insbesondere John Deweys und George Herbert Meads am
Pragmatismus orientierte Interaktionstheorien bekommen im Zeitalter Neuer Technologien auf diese Weise Aktualität. Mit
ihrer Hilfe läßt sich erschließen, ob und inwieweit Computerlehr-/lernprogramme als «interaktiv» bezeichnet werden können.
Die aus den Interaktionstheorien und computerdidaktischen Überlegungen hervorgegangenen Ansprüche werden letzlich an
Programme aus den Bereichen des «Interaktiven Videos», der «Hypermedien» sowie der informations- und
kommunikations-technologischen Grundbildung gestellt.
Von Klappentext im Buch Pädgogische Theorien der Interaktion im Zeitalter Neuer Technologien (1993) Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Gestik, Unterricht, Virtualität |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Standorte
Bibliographisches
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Pädgogische Theorien der Interaktion im Zeitalter Neuer Technologien | D | - | - | 1 | 1993 | 3631456433 |
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.