/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Spannungsfeld der digitalen Kompetenz

MedienPädagogik Heft 58


Ausgabe der Zeitschrift MedienPädagogik
Buchcover

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Journal erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Isabell van Ackeren , Aristoteles , Peter Arnold , Carina Ascherl , Stefan Aufenanger , Monika Aufleger , Dieter Baacke , Anja Ballis , Maria Bannert , Michael Beißwenger , Sigrid Blömeke , Katrin Böhme , Swantje Borukhovich‐Weis , Wilfried Bos , Torsten Brinda , Niels Brüggen , Isabella Buck , Björn Bulizek , Veronika Burovikhina , Paulina Busch , Sande Chen , Jacob Cohen , Katharina Cyra , Edward L. Deci , Daryna Dementieva , John Dewey , Ira Diethelm , David Dunning , Marc Egloffstein , Ulf-Daniel Ehlers , Birgit Eickelmann , Wolfgang Einsiedler , Frank Fischer , Christian Fischer , David Fischer , Ulrike Franke , Volker Frederking , Steffen Friedrich , Kathrin Gade , Sonja Ganguin , Urs Gasser , Julia Gerick , Hans Geser , Frank Goldhammer , Margarete Götz , Georg Groh , Inga Gryl , Stephan Günnemann , Jürgen Habermas , Michael Haider , Arran Hamilton , Andreas Hartinger , John Hattie , Uta Hauck-Thum , Friederike Heinzel , Bardo Herzig , Margaret L. Hilton , Carina Hindinger , Carola Hirner , Eyke Hüllermeier , Johannes Huwer , Thomas Irion , Yasemin Jacobs , Ulrich Janzen , Joachim Kahlert , Marco Kalz , Rudolf Kammerl , Gjergji Kasneci , Enkelejda Kasneci , Michael Kerres , Thomas Knaus , Julia Knopf , Matthew J. Koehler , Sven Kommer , Christine Kopf , Lena von Kotzebue , Axel Krommer , Justin Kruger , Stephan Krusche , Stefan Küchemann , Christof Kuhbandner , Jochen Kuhn , Kultusministerkonferenz , Sebastian Kuntze , Gitta Kutyniok , Rainer Leschke , Jonas Leschke , Anika Limburg , Dana-Kristin Mah , Alexander Martin , Kerstin Mayrberger , Janne Mesenhöller , David Michael , Tilman Michaeli , Punya Mishra , Petra Missomelius , Johannes Mulders , Jöran Muuß-Merholz , Claudia Nerdel , Birgit Neuhaus , Martina Nußbaum , Sandra Ostermann , Benedikt Oswald , Benjamin Paaßen , James W. Pellegrino , Manuela Peschen , Jürgen Pfeffer , Oleksandra Poquet , Ralf Romeike , Richard M. Ryan , Michael Sailer , Peter Salden , Engelbert Sanders , Uwe Sandfuchs , Steffen Schaal , Ingo Schaub , Heike Schaumburg , Heike Scheika , Katharina Scheiter , Mandy Schiefner , Johannes Schleiss , Albrecht Schmidt , Joachim Schöpke , Sabrina Schork , Johannes Schrump , Katharina Schüller , Florian Schultz-Pernice , Renate Schulz-Zander , Knut Schwippert , Silke Schworm , Tina Seidel , Martin Senkbeil , Kathrin Sessler , Claude Shannon , Matthias Stadler , Felix Stalder , Richard Stigulinszky , Christoph Thyssen , Friederike Tilemann , David Tobinski , Warren Weaver , Andreas Weich , Franz E. Weinert , Jochen Weller , Heike Wendt , Dylan Wiliam

Begriffe
KB IB clear
AdaptivitätAdaptive Control , AI literacy , bettermarks , cognitive offloading , DigCompEdu , Digitalisierung , Digitalität , E-Portfolioe-portfolio , Erwachsenenbildung , Frankfurt-Dreieck , GamificationGamification , Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS)computer-generated text , Kompetenzcompetence , Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence , learning analyticslearning analytics , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , LehrerInteacher , LehrerInnen-Bildungteacher training , machine learning , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Motivationmotivation , Portfolio , Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4)primary school , Prüfung , Schuleschool , TPCK-ModellTPACK framework , Unterricht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
  Nikomachische Ethik (Aristoteles) 17 0 0 0
1916 local  Demokratie und Erziehung (John Dewey) 2, 2, 12, 3, 5, 6, 6, 5, 4, 10, 5, 10 46 6 10 1956
1948 local  Mathematical Theory of Communication (Claude Shannon, Warren Weaver) 8, 6, 13, 2, 10, 7, 8, 4, 5, 10, 7, 4 92 4 4 3341
1981 Theorie des kommunikativen Handelns (Jürgen Habermas) 8, 1, 7, 4, 6, 2, 5, 4, 3, 7, 4, 12 60 1 12 617
1988 Statistical Power Analysis for the Behavioral Sciences (Jacob Cohen) 8, 4, 9, 6, 7, 6, 4, 4, 4, 4, 3, 12 50 4 12 633
1996 Medienkompetenz3, 3, 7, 5, 5, 5, 2, 3, 4, 7, 2, 14 39 33 14 2243
2001 Leistungsmessungen in Schulen (Franz. E. Weinert) 3, 2, 7, 1, 2, 5, 3, 3, 3, 11, 3, 16 97 17 16 1086
2001 Jahrbuch Medienpädagogik 2 (Ben Bachmair, Dieter Spanhel, Claudia de Witt) 3, 1, 9, 3, 4, 2, 6, 2, 3, 8, 3, 13 8 45 13 502
2006 local  Serious Games (David Michael, Sande Chen) 1, 1, 4, 2, 3, 5, 2, 4, 3, 7, 6, 9 19 2 9 439
2006 local web  Daumenkultur (Peter Glotz, Stefan Bertschi, Chris Locke) 2, 3, 10, 4, 6, 11, 7, 5, 4, 10, 4, 11 11 73 11 1312
2008 local web  Offener Bildungsraum Hochschule (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) 14, 14, 13, 7, 13, 16, 1, 4, 3, 4, 1, 3, 4 36 179 3 1976
2010 local  Computerspiele und lebenslanges Lernen (Sonja Ganguin) 7, 2, 6, 2, 3, 5, 2, 1, 4, 7, 4, 7 4 33 7 645
2010 local web  Medienbildung - (k)ein Unterrichtsfach? (Rudolf Kammerl, Sandra Ostermann) 1, 1, 6, 3, 1, 1, 2, 1, 5, 3, 2, 4 6 5 4 367
2012 local web  Education for Life and Work (James W. Pellegrino, Margaret L. Hilton) 11, 2, 7, 1, 7, 4, 3, 1, 2, 10, 5, 5 21 17 5 128
2012  local  Mediendidaktik (Michael Kerres) 3, 3, 13, 5, 12, 14, 10, 8, 6, 10, 12, 10 71 137 10 1856
2014 Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen (Peter Imort, Horst Niesyto) 1, 3, 7, 2, 8, 1, 4, 1, 3, 4, 2, 11 43 17 11 714
2014 local  Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) 1, 4, 8, 6, 5, 6, 7, 4, 6, 9, 10, 22 17 268 22 1171
2014 local web  ICILS 2013 (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) 4, 7, 18, 4, 8, 9, 5, 6, 8, 9, 5, 7 195 106 7 1197
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 3, 4, 17, 3, 16, 10, 8, 9, 12, 17, 13, 10 188 103 10 889
2017 local  Pädagogischer Mehrwert? (Christian Fischer) 1, 5, 12, 7, 7, 11, 4, 4, 12, 10, 3, 9 25 156 9 971
2018 local web  Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) 1, 4, 12, 3, 4, 7, 4, 1, 4, 8, 4, 8 38 125 8 846
2018 local  Digitale Bildung versus Informatikunterricht?1, 4, 9, 4, 7, 15, 11, 6, 6, 7, 3, 7 25 150 7 796
2019 local web  Future Skills: Ein Framework für Data Literacy (Katharina Schüller, Paulina Busch, Carina Hindinger) 1, 1, 7, 1, 3, 6, 4, 1, 4, 3, 3, 5 4 10 5 322
2019  local  Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) 1, 1, 17, 2, 9, 6, 13, 2, 7, 10, 2, 9 69 236 9 676
2019  local web  Informatik für alle (Arno Pasternak) 1, 2, 17, 4, 9, 8, 5, 6, 5, 16, 2, 9 88 547 9 776
2020 local web  Future Skills (Ulf-Daniel Ehlers) 6, 3, 1, 9, 6, 4, 6, 4, 6, 5, 4, 9 14 65 9 236
2020 local web  Jahrbuch Medienpädagogik 17 (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) 2, 5, 12, 3, 12, 10, 2, 7, 6, 14, 3, 9 30 423 9 485
2020 local web  Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung (Peter Arnold) 1, 3, 6, 1, 3, 7, 1, 3, 3, 7, 2, 13 2 67 13 349
2020 local web  Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) 1, 2, 13, 3, 5, 14, 7, 7, 5, 10, 7, 16 17 216 16 420
2023 local web  Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) 2, 1, 10, 2, 8, 5, 3, 2, 6, 6, 4, 9 10 119 9 194
2023 Didaktik in einer Kultur der Digitalität (Gerhard Brandhofer, Christian Wiesner) 41, 7, 2, 7, 3, 5, 1, 3, 7, 2, 9 3 11 9 87
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local web  Künstliche Intelligenz in der Bildung (Johannes Schleiss, Dana-Kristin Mah, Katrin Böhme, David Fischer, Janne Mesenhöller, Benjamin Paaßen, Sabrina Schork, Johannes Schrump) 12 4 8 12 12
local web  Zurück in die Zukunft? (Marco Kalz) 14 4 14 14 14
1993 local web  Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik (Edward L. Deci, Richard M. Ryan) 2, 1, 10, 4, 11, 7, 5, 4, 8, 9, 17, 12 53 14 12 4342
1996 local  Medienkompetenz als Netzwerk (Dieter Baacke) 2, 2, 4, 1, 4, 2, 2, 3, 2, 7, 2, 12 24 7 12 1717
1999 local web  Unskilled and Unaware of It (Justin Kruger, David Dunning) 124, 142, 118, 58, 67, 81, 4, 6, 5, 9, 10, 5 23 8 5 2037
2001 Vergleichende Leistungsmessung in Schulen (Franz. E. Weinert) 50 1 0 0
2001 local web  Analyse von Konzepten zum Erwerb medienpädagogischer Kompetenz (Sigrid Blömeke) 9, 6, 7, 2, 2, 5, 3, 6, 4, 3, 2, 7 6 11 7 403
2006 Untergräbt das Handy die soziale Ordnung? (Hans Geser) 1, 2, 10, 3, 5, 6, 5, 4, 2, 6, 5, 7 5 25 7 1101
2006 local  Technological Pedagogical Content Knowledge (Punya Mishra, Matthew J. Koehler) 4, 7, 16, 2, 12, 13, 7, 5, 12, 14, 4, 18 111 30 18 1129
2008 local  E-Portfolios zur Unterstützung selbstorganisierter Tutoren- und Tutorinnentätigkeiten (Marc Egloffstein, Benedikt Oswald) 13, 3, 1, 5, 2, 4, 4, 3, 2, 4, 2, 5 2 8 5 892
2009 local web  What is technological pedagogical content knowledge (TPACK)? (Matthew J. Koehler, Punya Mishra) 1, 1, 7, 4, 3, 8, 3, 4, 5, 9, 4, 14 30 19 14 266
2014 Medienpädagogik in der Lehrerbildung (Rudolf Kammerl, Kerstin Mayrberger) 5 0 0 0
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 3, 7, 13, 1, 10, 8, 8, 4, 6, 15, 4, 9 300 23 9 925
2017 local  Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik (Michael Kerres) 1, 5, 11, 5, 3, 4, 7, 2, 2, 7, 1, 8 8 36 8 681
2017 local web  Kernkompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt (Florian Schultz-Pernice, Lena von Kotzebue, Ulrike Franke, Carina Ascherl, Carola Hirner, Birgit Neuhaus, Anja Ballis, Uta Hauck-Thum, Monika Aufleger, Ralf Romeike, Volker Frederking, Axel Krommer, Michael Haider, Silke Schworm, Christof Kuhbandner, Frank Fischer) 1, 1, 7, 3, 3, 7, 1, 1, 5, 4, 3, 10 9 9 10 711
2017 Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Birgit Eickelmann, Julia Gerick) 32 3 2 2
2018 local web  Lehrerbildung in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Alexander Martin) 1, 4, 5, 1, 3, 6, 2, 2, 2, 5, 6, 8 19 22 8 472
2018 local web  Bildung in der digitalen Welt (Steffen Friedrich) 2, 1, 3, 2, 1, 4, 4, 2, 2, 4, 2, 9 16 22 9 438
2019 local web  Digitalisierung in der Lehrerbildung (Isabell van Ackeren, Stefan Aufenanger, Birgit Eickelmann, Steffen Friedrich, Rudolf Kammerl, Julia Knopf, Kerstin Mayrberger, Heike Scheika, Katharina Scheiter, Mandy Schiefner) 2, 3, 7, 4, 5, 6, 3, 1, 2, 5, 2, 7 29 17 7 453
2019 local web  Von TPaCK zu DPaCK (Johannes Huwer, Thomas Irion, Sebastian Kuntze, Steffen Schaal, Christoph Thyssen) 2, 2, 12, 6, 6, 9, 3, 3, 4, 13, 7, 11 20 20 11 326
2019 local  Der große Verstärker (Jöran Muuß-Merholz) 8 5 0 0
2019 local web  Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt (Torsten Brinda, Niels Brüggen, Ira Diethelm, Thomas Knaus, Sven Kommer, Christine Kopf, Petra Missomelius, Rainer Leschke, Friederike Tilemann, Andreas Weich) 1, 5, 14, 6, 3, 7, 6, 2, 2, 5, 4, 11 36 9 11 491
2020 local web  Future Skills für die Welt von morgen (Ulf-Daniel Ehlers) 2 5 0 0
2020 local web  Lehrkräfte in der digitalisierten Welt (Birgit Eickelmann, Kathrin Gade, Bardo Herzig, Yasemin Jacobs, Ulrich Janzen, Johannes Mulders, Martina Nußbaum, Manuela Peschen, Engelbert Sanders, Ingo Schaub, Joachim Schöpke, Richard Stigulinszky) 1, 1, 3, 4, 1, 4, 4, 1, 6, 3, 2, 10 16 8 10 255
2020 local web  Bildung in der digitalen Welt: Über Wirkungsannahmen und die soziale Konstruktion des Digitalen (Michael Kerres) 1, 1, 9, 4, 3, 5, 4, 2, 4, 9, 2, 3 14 35 3 398
2020 local  Ein integratives Modell digitalisierungsbezogener Kompetenzen für die Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Swantje Borukhovich‐Weis, Torsten Brinda, Björn Bulizek, Veronika Burovikhina, Katharina Cyra, Inga Gryl, David Tobinski) 1, 2, 3, 2, 4, 2, 3, 2, 5, 5, 3, 6 8 18 6 219
2021 local web  Lehren und Lernen in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 3, 1, 12, 1, 12, 20, 15, 2, 9, 13, 8, 16 77 44 16 348
2023 local web  ChatGPT for Good? (Enkelejda Kasneci, Kathrin Sessler, Stefan Küchemann, Maria Bannert, Daryna Dementieva, Frank Fischer, Urs Gasser, Georg Groh, Stephan Günnemann, Eyke Hüllermeier, Stephan Krusche, Gitta Kutyniok, Tilman Michaeli, Claudia Nerdel, Jürgen Pfeffer, Oleksandra Poquet, Michael Sailer, Albrecht Schmidt, Tina Seidel, Matthias Stadler, Jochen Weller, Jochen Kuhn, Gjergji Kasneci) 3, 1, 7, 3, 7, 4, 4, 1, 2, 7, 1, 6 16 18 6 139
2023 local  Digitalisierung (in) der Lehrer:innenbildung (Mandy Schiefner-Rohs) 15, 3, 1, 8, 2, 2, 5, 3, 6, 3, 2, 10 4 27 10 132
2023 local web  Didaktische und rechtliche Perspektiven auf KI-gestütztes Schreiben in der Hochschulbildung (Peter Salden, Jonas Leschke) 10 4 31 10 10
2023 local web  Hochschulbildung vor dem Hintergrund von Natural Language Processing (KI-Schreibtools) (Isabella Buck, Anika Limburg) 10 2 17 10 10
2023 local web  The Future of AI in Education (Arran Hamilton, Dylan Wiliam, John Hattie) 7 6 47 7 7
2023 local web  Bildung in der Nächsten Gesellschaft (Michael Kerres) 9 2 31 9 9

iconDieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Medienkompetenz durch ‹Learning by Doing›? Erste Untersuchungsergebnisse einer qualitativen Kompetenzanalyse am Beispiel leitfadengestützter Interviews: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 249 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Reflexion und Dokumentation des Erwerbs digitaler Kompetenzen mithilfe von E-Portfolios: Ein Ansatz zur systematischen Professionalisierung von Lehramtsstudierenden: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 485 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Vom Pixel zur Präsenz – Rückblick auf das JFMH 2023 an der Universität Duisburg-Essen: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 498 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Lehrende im Spannungsfeld zwischen Erwerb und Vermittlung von digitalen Kompetenzen: Ein DigikoS-Unterstützungsangebot zur Förderung digitaler Lehre : Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 276 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Möglichkeiten zur Identifikation und Förderung überfachlicher und fächerübergreifender digitalisierungsbezogener Kompetenzen im Lehramtsstudium: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 407 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Zwischen Wirklichkeitskonstruktion, Kommunikation und Kompetenz: Was verändert sich durch Digitalität?: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 300 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Optimierung der Lehrkräftefort- und -weiterbildung: Erwartungen, Erfahrungen und Bedürfnisse im Fokus: Herausforderungen und Anreize für die Integration digitaler Kompetenzen in die Lehrpraxis: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 328 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Stealth Gamification in der selbstgesteuerten non-formalen Erwachsenenbildung: Argumente für ein verdecktes Vorgehen im Sinne einer altersadäquaten Implementation: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 315 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden: Alte und neue Gestaltungsfragen: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 327 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Editorial: Tagungsband des Jungen Forums für Medien und Hochschulentwicklung 2023: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 213 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Journal

Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.