Was wissen wir über guten Unterricht?Andreas Helmke
Erstpublikation in: Pädagogik, 2, 42-45.
Publikationsdatum:
|
![]() |
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Andreas Helmke , Hilbert Meyer | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Merkmal guten Unterrichts 04: Methodenvielfalt
Merkmal guten Unterrichts 05: Intelligentes Üben Merkmal guten Unterrichts 07: Lernförderliches Unterrichtsklima Merkmal guten Unterrichts 09: Regelmässige Nutzung von Schüler-Feedback | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
9 Erwähnungen 
- Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 13/1
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Interviews mit Kindern - Grundlagen, Techniken, Besonderheiten, Beispiele (Thomas Trautmann) (2010)
- Unterricht planen in der Mediengesellschaft (Thomas Merz, Heinz Moser, Walter Scheuble, Flurin Senn, Friederike Tilemann) (2012)
- Kompetenzorientierung allein macht noch keinen guten Unterricht! (Hilbert Meyer) (2012)
- Hybrides Lernen - Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside (Wanda Klee, Philippe Wampfler, Axel Krommer) (2021)
- Motivation im Fernunterricht (Monika Stiller Thoms, Frauke Thoms, Frederik Thoms)
- Motivation im Fernunterricht (Monika Stiller Thoms, Frauke Thoms, Frederik Thoms)
- Digitalisierung in der Grundschule - Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht (Michael Haider, Daniela Schmeinck) (2022)
- Kompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Kompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Herausforderungen für Lehrkräfte in der Digitalität (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Herausforderungen für Lehrkräfte in der Digitalität (Michael Haider, Saskia Knoth)
- INSULA 2.0 - Instrumentarium zur Unterrichtsbeurteilung ausgerichtet auf den Lehrplan 21 im Auftrag von argev (Wida Wemmer-Rogh, Leonie Gossner, Fabienne Wehrli, Anna-Katharina Praetorius) (2023)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.