Hybrides LernenZur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Distanzlernen, didaktische Schieberegler und zeitgemäßes Lernen (Seite 8 - 16) (Axel Krommer, Philippe Wampfler)
- Distanzlernen - didaktische Hinweise (Seite 18 - 24) (Wanda Klee, Axel Krommer, Philippe Wampfler)
- Beziehungsräume schaffen (Seite 26 - 29) (Stefanie Maurer)
- Vertrauen versus Kontrolle (Seite 30 - 32) (Simon Maria Hassemer)
- Synchrones und asynchrones Lernen im Bildungsgang Abitur-Online (Seite 33 - 35) (Christian Nagel)
- Projektlernen am SBBZ Lernen (Seite 36 - 40) (Philipp Staubitz)
- Alles nur Anarchie – oder wird doch etwas gelernt? (Seite 41 - 43) (Tom Mittelbach)
- Fernunterricht in der Grundschule - Lernbeziehungen aufrechterhalten (Seite 44 - 51) (Florian Emrich)
- Praxisbeispiele zu Peer-Feedback und Feedback von Lehrenden (Seite 52 - 68) (Andrea Eichler-Seitz, Mona Frommer)
- Zehn Erkenntnisse aus dem #digifernunterricht-Projekt (Seite 69 - 74) (Philippe Wampfler)
- Erkenntnisse aus dem Notfallfernunterricht (Seite 75 - 80) (Philippe Wampfler)
- Präsenz- und Fernunterricht kombinieren (Seite 82 - 95) (Philip Stade, Philippe Wampfler)
- Lernwirksame Videokonferenzen (Seite 96 - 115) (Adriane Langela-Bickenbach, Philippe Wampfler)
- Motivation im Fernunterricht (Seite 116 - 123) (Monika Stiller Thoms, Frauke Thoms, Frederik Thoms)
- Partizipation im Fernunterricht (Seite 124 - 129) (Dejan Mihajlović)
- Prüfungsformate im digitalen Wandel (Seite 130 - 146) (Christian Albrecht) (2021)
- Reflexionskompetenz - Gelingensbedingung in hybriden Lernprozessen (Seite 147 - 157) (Anna Reuter)
- Sonderpädagogische Förderung in Distanz (Seite 158 - 172) (Dorothea Wichmann)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Christian Albrecht , Christof Arn , Matthias Baer , Michael Beißwenger , Patricia Berger-Kündig , Maya Bialik , Norbert Bolz , Andreas Bühlmann , Björn Bulize , Edward L. Deci , John Dewey , Beat Döbeli Honegger , Rolf Dubs , Jeremias Endres , Charles Fadel , R. N. Foster , Michael Fuchs , Peter Füglister , Peter Gallin , Michael Giesecke , Martin Gossweiler , Inga Gryl , Andreas Helmke , Tim Kantereit , Axel Krommer , Felicitas Macgilchrist , Marshall McLuhan , Dejan Mihajlović , Matthias Preis , Gabi Reinmann , Kurt Reusser , Lisa Rosa , Urs Ruf , Richard M. Ryan , Volker Sänger , Florian Schacht , Niklaus Schatzmann , Peter Schildhauer , Andreas Schleicher , C. Schmidt , Robin Schmidt , John R. Searle , Felix Stalder , Bernie Trilling , Philippe Wampfler , David Weinberger , Heinz Wyss | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Welche Ausbildung wird in der Informationsgesellschaft benötigt? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Bildungseinrichtungen verlieren ihr Informationsmonopol
Internet macht Wissen NICHT überflüssig. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Atemmaske, Computer, Corona-Impfung, Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Didaktik, Eltern, Gesellschaft, Gesundheit, Gymnasium, Impfung, Internet, Kompetenz, LehrerInnen-Bildung, Lehrplan 21, Schulbuch / Lehrmittel, Schweiz, Sekundarstufe II, Virus |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
4 Erwähnungen 
- Digitalisierung in Schulen - Wie Schulen, Politik und Verwaltung effektivier zusammenarbeiten können - Eine Prozessanalyse für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit vorgelegt vom mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH (Lutz Goertz, Julia Hense, Michael Georgi, Luisa Wellert)
- «Wir denken oft, Noten seien gerecht – aber das täuscht» (Philippe Wampfler, Marah Rikli) (2021)
- Eine Schule ohne Noten - Neue Wege zum Umgang mit Lernen und Leistung (Philippe Wampfler, Björn Nölte) (2021)
- Digitales Lernen in der Grundschule III - Fachdidaktiken in der Diskussion (Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend) (2022)
Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.