Zelle cell |
![]() |

Synonyme
Zelle, cell
Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Zellmembran(0.24), ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Margulis

Rucker

Eigen

Lilienfeld

Uribe

Lovelock

Maturana
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
58 Erwähnungen 
- Was ist Leben? - Die lebende Zelle mit den Augen des Physikers betrachtet (Erwin Schrödinger) (1946)
- The General and Logical Theory of Automata (John von Neumann) (1951)
- Cellular Basis of Behavior (Eric Kandel) (1976)
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Der kreative Zirkel - Skizzen zur Naturgeschichte der Rückbezüglichkeit (Francisco J. Varela)
- Der Baum der Erkenntnis - Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)
- 2. Die Organisation des Lebendigen
- 4. Das Leben der 'Metazeller'
- Zur Biologie der Kognition - Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana und Beiträge zur Diskussion seines Werkes (Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) (1990)
- The Age of Intelligent Machines (Ray Kurzweil) (1990)
- Erfolgsgeheimnisse der Wahrnehmung - Synergetik als Schlüssel zum Gehirn (Hermann Haken, Maria Haken-Krell) (1992)
- Was ist erkennen? - Die Welt entsteht im Auge des Betrachters (Humberto R. Maturana) (1994)
- The Major Transitions in Evolution (John Maynard Smith, Eörs Szathmáry) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Künstliches Leben - Anspruch und Wirklichkeit (W. Kinnebrock) (1996)
- Geist im Netz - Modelle für Lernen, Denken und Handeln (Manfred Spitzer) (1996)
- Neural Networks - A Systematic Introduction (Raúl Rojas) (1996)
- The Computer Revolution Hasn't Happened Yet! (Alan Kay) (1998)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- Die Kunst vernetzt zu denken - Ein neuer Umgang mit Komplexität (Frederic Vester) (1999)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- The New Turing Omnibus (A. K. Dewdney) (2001)
- Im Spiegel der Möglichkeiten - Abenteuer um Realität und Virtualität, Bewusstsein und Menschsein (Karl-Josef Durwen) (2001)
- Software Pioneers - Contributions to Software Engineering (Manfred Broy, Ernst Denert) (2002)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- Biologie in Farbtafeln (Daniel Richard, Patrick Chevalet, Thierry Soubaya) (2003)
- LOG IN 130/2004 - Künstliches Leben (2004)
- Warum ich fühle, was du fühlst (Joachim Bauer) (2005)
- Das verknüpfte Gehirn - Bau und Leistung neurobiologischer Netzwerke. (Gerhard Roth) (2006)
- Brain Rules - 12 Principles for Surviving and Thriving at Work, Home, and School (John Medina) (2008)
- Biologische Psychologie (Erich Schröger) (2010)
- 50 Schlüsselideen Genetik (Marc Henderson) (2010)
- Wie einzigartig ist der Mensch? - Die lange Evolution der Gehirne und des Geistes (Gerhard Roth) (2010)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- 2. Automaten
- Infochemistry - Information Processing at the Nanoscale (Konrad Szacilowski) (2012)
- The Engine of Complexity - Evolution as Computation (John E. Mayfield) (2013)
- Entering the Shift Age - The End of the Information Age and the New Era of Transformation (2013)
- Die Schule schwänzt das Lernen - Und niemand sitzt nach (Andreas Müller) (2013)
- 2. Es geht ums Lernen - Und lernen ist ein Verb
- 2. Es geht ums Lernen - Und lernen ist ein Verb
- Intelligenz - Große Unterschiede und ihre Folgen (Elsbeth Stern, Aljoscha Neubauer) (2013)
- Biologie 1 (Heiko Przyhodnik, Hans Hellfried Wedenig) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Biologie für Einsteiger (Olaf Fritsche) (2015)
- 50 Schlüsselideen Hirnforschung (Moheb Costandi) (2015)
- 50 Schlüsselideen Biologie (2016)
- c't 6/2016 (2016)
- Netzgespinste - Die Mathematik neuronaler Netze: einfache Mechanismen, komplexe Konstruktion (Andrea Trinkwalder)
- Netzgespinste - Die Mathematik neuronaler Netze: einfache Mechanismen, komplexe Konstruktion (Andrea Trinkwalder)
- Dem Computer ins Hirn geschaut - Informatik entdecken, verstehen und querdenken (Eckart Zitzler) (2017)
- Human Compatible - Künstliche Intelligenz und wie der Mensch die Kontrolle über superintelligente Maschinen behält (Stuart Russell) (2020)
- Zielwasser - Mit programmierbarem Impfstoff gegen SARS-CoV-2 (Dušan Živadinović) (2021)
- Die Corona-Impfung im Faktencheck (Yannick Wiget) (2021)
- Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht (Manfred Spitzer) (2023)
- Exploring MycoFi - Mycelial Design Patterns for Web3 and Beyond (Jeff Emmett, Jessica Zartler) (2024)