/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Zur Biologie der Kognition

Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana und Beiträge zur Diskussion seines Werkes
Buchcover
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Charles Darwin, Albert Einstein, Heinz von Foerster, Kurt Gödel, Werner Heisenberg, Lamarck, Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Siegfried J. Schmidt, Jakob von Uexküll, Francisco J. Varela, Christian Vetter, Paul Watzlawick

Fragen
KB IB clear
Was ist Leben?
Was ist Sprache?What is language?

Aussagen
KB IB clear
03. Es gibt keine objektive Erfahrung
Das Nervensystem ist strukturell und funktionell geschlossen
Wahrnehmung hängt von der Erwartung ab.

Begriffe
KB IB clear
Autopoieseautopoiesis, Beobachterobserver, Bewusstseinconsciousness, Biologiebiology, Buddhismusbuddism, Denkenthinking, Dissipative Struktur, driften (evolutionäres, natürliches), Epistemologie (Erkenntnistheorie)epistemology, Erkennen, Ethikethics, Evolutionevolution, Familiefamily, Familientherapie, Farbecolor, Farbwahrnehmungcolor perception, Froschaugenexperiment (180 Grad), Geschlossenheit, operationale, Gestaltpsychologie, Informationinformation, Informationstheorieinformation theory, Informationsverarbeitunginformation processing, Intelligenzintelligence, Interaktioninteraction, Interaktion, instruktive, Kognitioncognition, Kommunikationcommunication, Konsensueller Bereich, Konstruktivismusconstructivism, Krankheit, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, Kybernetikcybernetics, Lebenlife, Lernenlearning, Machtpower, Mathematikmathematics, Nervensystemnervous system, Neurobiologie, Neuronneuron, Neurophysiologie, Ontogenese, Perturbationperturbation, Physikphysics, Realitätreality, Retinaretina, Semiose, Sprachelanguage, Strukturdeterminismus, Strukturelle Koppelung, Theorietheory, Toleranztolerance, Umkehrbrille, Verhalten, Viabilitätviability, Wahrheittruth, Wahrnehmungperception, Wirklichkeit, Wirklichkeitskriterien, Zellecell
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Streifzüge durch die Umwelten von Tieren und Menschen (Jakob von Uexküll) 11000
1978  local  Die erfundene Wirklichkeit (Paul Watzlawick) 11, 9, 7, 4, 6, 8, 4, 3, 2, 8, 7, 683148627222
1980 local  Autopoiesis and Cognition (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) 7, 6, 7, 1, 2, 7, 1, 2, 1, 6, 1, 3571233534
1982 local  Erkennen (Humberto R. Maturana) 2, 11, 3, 10, 1, 2, 8, 4, 2, 2, 8, 2561424145
1984  local  Der Baum der Erkenntnis (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) 12, 4, 14, 5, 5, 7, 1, 5, 2, 6, 6, 4112125431825
1985  local  Sicht und Einsicht (Heinz von Foerster) 14, 4, 11, 2, 4, 6, 4, 5, 4, 7, 8, 76617579418
1987   Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) 10, 3, 9, 3, 8, 11, 2, 3, 2, 7, 4, 680144614162
1990   Zur Biologie der Kognition Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) 10, 1, 11, 4, 12, 4, 6, 8, 5, 10, 4, 511104511245
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1990 Gespräch mit Humberto R. Maturana Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) 1, 10, 3, 10, 1, 7, 11, 4, 4, 2, 5, 224427042
icon
Zitate
Whether stated or not, the fundamental quest of neurophysiology is to understand the processes that determine the so-called higher functions in the brain. (Humberto R. Maturana)

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitate im Buch

Humberto R. MaturanaWas in der Evolution bewahrt wird, ist also das Übereinstimmungsverhältnis mit dem Medium.
Von Humberto R. Maturana im Buch Zur Biologie der Kognition (1990) im Text Gespräch mit Humberto R. Maturana auf Seite  17
Zur Biologie der KognitionDie klassische Subjekt-Objekt-Dichotomie ist für die empirisch-rationale Kognitionsforschung nicht durchführbar.
Von Wolfram K. Köck im Buch Zur Biologie der Kognition (1990) im Text Autopoiese, Kognition und Kommunikation auf Seite  163
Zur Biologie der KognitionAlle die von Maturana selbst formulierten ethischen Maximen oder Perspektiven sind jedenfalls aus seiner Biologie _nicht_ ableitbar.
Von Wolfram K. Köck im Buch Zur Biologie der Kognition (1990) im Text Autopoiese, Kognition und Kommunikation auf Seite  161
Zur Biologie der KognitionDes Menschen Wissen ist relativ, er kann keinen direkten Zugang zur (erkenntnistheoretisch notwendig vorauszusetzenden) Realität 'an sich', zum 'Sein' haben.
Von Wolfram K. Köck im Buch Zur Biologie der Kognition (1990) im Text Autopoiese, Kognition und Kommunikation auf Seite  163
Zur Biologie der KognitionDaraus ergibt sich nun erkenntnistheoretisch nicht mehr und nicht weniger, als dass man auf 'absolutistische' Erkenntnisansprüche verzichten muss, auch als Wissenschaftler.
Von Wolfram K. Köck im Buch Zur Biologie der Kognition (1990) im Text Autopoiese, Kognition und Kommunikation auf Seite  160
Zur Biologie der KognitionMir ist keine Stelle in der radikal-konstruktivistischen Literatur bekannt, in der die biologischen Forschungsergebnisse Maturana und die daraus schlüssig ableitbaren Konsequenzen für die Erkenntnistheorie hinterfragt würden.
Von Volker Riegas im Buch Zur Biologie der Kognition (1990) im Text Das Nervensystem - offenes oder geschlossenes System? auf Seite  99
Humberto R. MaturanaMan kann durch eine Interaktion mit einem strukturdeterminierten Lebewesen nie das bestimmen, was in ihm abläuft. Man kann lediglich Strukturveränderungen auslösen, die aber jeweils durch die Struktur selbst determiniert werden.
Von Humberto R. Maturana im Buch Zur Biologie der Kognition (1990) im Text Gespräch mit Humberto R. Maturana auf Seite  16
Zur Biologie der KognitionDer stringente Nachweis der Relativität aller menschlichen Erkenntnis mit Hilfe auch der nach Erfahrung und Meinung aller kompetenten Forscher 'besten' wissenschaftlichen Instrumente lässt keine 'absolutistischen' Erkenntnisansprüche mehr zu.
Von Wolfram K. Köck im Buch Zur Biologie der Kognition (1990) im Text Autopoiese, Kognition und Kommunikation auf Seite  160
Zur Biologie der KognitionDie Biologie Maturanas erklärt nur die Mechanismen, mit denen all das erzeugt werden kann, was wir an Lebensweisen, an 'Geschichte' kennen; sie bietet keine ethischen Werte, höchstens den, dass alles möglich ist, was die Autopoiese nicht beendet.
Von Wolfram K. Köck im Buch Zur Biologie der Kognition (1990) im Text Autopoiese, Kognition und Kommunikation auf Seite  160
Humberto R. MaturanaEs gibt keinen 'Input'. Die Interaktion eines Organismus mit dem Medium lösen die durch seine Struktur determinierten Strukturveränderungen lediglich aus. Und dies gilt nicht nur für Organismen, sondern trifft auf alle strukturdeterminierten Systeme zu.
Von Humberto R. Maturana im Buch Zur Biologie der Kognition (1990) im Text Gespräch mit Humberto R. Maturana auf Seite  16
Zur Biologie der KognitionDie Neurobiologie ist somit unvermeidlich Bio-Epistemologie: Da sie erklären will, wie Kognition zustande kommt und funktioniert, muss sie gleichzeitig erklären, wie ihre Erklärung zustande kommt und warum bzw. wie weit sie gültig ist. Sie muss sich selbst erklären.
Von Wolfram K. Köck im Buch Zur Biologie der Kognition (1990) im Text Autopoiese, Kognition und Kommunikation auf Seite  162
Humberto R. MaturanaEs ist nicht möglich, das Verhalten eines anderen Menschen zu beeinflussen oder das gezielt festzulegen, was mit einem anderen Menschen geschehen wird. Das einzige, das Sie tun können, ist, jemanden zu 'perturbieren'. Was auch immer dann in dem anderen jeweils geschieht, resultiert aus seiner Struktur.
Von Humberto R. Maturana im Buch Zur Biologie der Kognition (1990) im Text Gespräch mit Humberto R. Maturana auf Seite  23
Zur Biologie der KognitionMaturanas grosses Verdienst besteht meiner Meinung nach darin, dass er mit Nachdruck auf die entscheidend wichtigen neurophysiologischen Prozesse bei Wahrnehmungsprozessen und damit auf das grosse Ausmass des subjektiven Faktors beim Zustandekommen von Wahrnehmungs-, Denk- und Kommunikationsprozessen hinweist.
Von Volker Riegas im Buch Zur Biologie der Kognition (1990) im Text Das Nervensystem - offenes oder geschlossenes System? auf Seite  113
Humberto R. MaturanaWas immer wir im Bewusstsein unserer Gegenwart und unserer gegenseitigen Verbundenheit tun, hat Folgen, da wir soziale Menschen sind. Dies sind wir in dem Sinne, dass wir in eine soziale Dynamik eingebettet sind und diese Art der Existenz geniessen. Dies ist grundlegend für unsere Existenz, und dazu gehört auch das Akzeptieren andere Menschen und Lebewesen. Dies ist ein Teil unsere biologischen Ausstattung.
Von Humberto R. Maturana im Buch Zur Biologie der Kognition (1990) im Text Gespräch mit Humberto R. Maturana auf Seite  19

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon10 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Ökologie des Geistes

Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven

Steps to an Ecology of Mind

Collected Essays in Anthropology, Psychiatry, Evolution and Epistemology

(Gregory Bateson) (1972)  local 
Buchcover

Wissen und Gewissen

Versuch einer Brücke

(Heinz von Foerster) (1993)  
Buchcover

Der Baum der Erkenntnis

Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens

El árbol del concocimiento

(Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)  local 
Buchcover

Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik

Eine Skizze aktueller Perspektiven

Cognitive Science

A Cartography of Current Ideas

(Francisco J. Varela) (1988)  local 
Buchcover

Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

Wahn - Täuschung - Verstehen

(Paul Watzlawick) (1976)  local 
Buchcover

Die Unsicherheit unserer Wirklichkeit

Ein Gespräch über den Konstruktivismus

(Paul Watzlawick, Franz Kreuzer) (1982)  
Buchcover

Gödel, Escher, Bach

Ein endloses geflochtenes Band

Gödel, Escher, Bach

an Eternal Golden Braid

(Douglas Hofstadter) (1979)  local 
Buchcover

Das Gehirn und seine Wirklichkeit

Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen

(Gerhard Roth) (1994)  local 
Buchcover

Erkennen

Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie

(Humberto R. Maturana) (1982) local 
Buchcover

Wider den Methodenzwang

Against Method

Outline of an Anachronistic Theory of Knowledge

(Paul Feyerabend) (1975)  local 
Buchcover

Sicht und Einsicht

Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie

(Heinz von Foerster) (1985)  local 
Buchcover

Der mittlere Weg der Erkenntnis

Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung

The Embodied Mind

(Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)  local 
Buchcover

Menschliche Kommunikation

Formen, Störungen, Paradoxien

Pragmatics of Human Communication

A Study of Interactional Patterns, Pathologies, and Paradoxes

(Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)  local 
Buchcover

Denken, Lernen, Vergessen

Was geht in unserem Kopf vor, wie lernt das Gehirn und wann lässt es uns im Stich?

(Frederic Vester) (1978)  
Buchcover

Soziale Systeme

Grundriss einer allgemeinen Theorie

(Niklas Luhmann) (1984) local 
Buchcover

Die Schule neu erfinden

Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik

(Reinhard Voß) (1996)  
Buchcover

Sichtweisen der Informatik

(Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992) local web 
Buchcover

Münchhausens Zopf

oder: Psychoanalyse und 'Wirklichkeit'

(Paul Watzlawick) (1988) local 
Buchcover

Der Aufbau der Wirklichkeit beim Kinde

La construction du réel chez l'enfant

(Jean Piaget) (1937)  
Buchcover

Lebende Systeme

Wirklichkeitskonstruktionen in der systemischen Therapie

(Fritz B. Simon) (1987) local 
Buchcover

The Connected Family

Bridging the Digital Generation Gap

(Seymour Papert) (1996) local 
Buchcover

Stumme Stimmen

Reise in die Welt der Gehörlosen

Seeing Voices

A Journey into the World of the Deaf

(Oliver Sacks) (1990)  local 
Buchcover

Der Dialog

On Dialogue

(David Bohm) (1996)  

Die Philosophie des Als Ob

(H. Vaihinger) (1913)
Buchcover

Entwicklungspsychologie

Ein Lehrbuch

(Rolf Oerter, Leo Montada)  

Objektive Erkenntnis

(Karl R. Popper) (1973)

Sprechakte

Ein sprachphilosphischer Essay

Speech Acts

(John R. Searle) (1969)
Buchcover

Intentionality

An essay in the Philosophy of Mind

(John R. Searle) (1983) local 

Unterschiede, die Unterschiede machen

Klinische Epistemologie: Grundlage einer systematischen Psychiatrie und Psychosomatik

(Fritz B. Simon) (1988)
Buchcover

Kommunikation

Die soziale Matrix der Psychiatrie

Communication

The Social Matrix of Psychiatry

( Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt Gregory Bateson, Jürgen Ruesch) (1951)

Aussenwelt Innenwelt

Die Entstehung von Zeit, Raum und psychischen Strukturen

(L. Ciompi) (1988)
Buchcover

Geist im Netz

Modelle für Lernen, Denken und Handeln

(Manfred Spitzer) (1996) local 
Buchcover

Kompendium Screen-Design

Effektiv informieren und kommunizieren mit Multimedia

(Frank Thissen)

Das moralische Urteil beim Kinde

(Jean Piaget) (1932)

iconStandorte  Eine Liste von Orten, wo das Objekt physisch vorhanden ist.

Beat ( 11.01.1998), IFE (Db 510 )

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Zur Biologie der Kognition D - stw850 - 1993 3518284509 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.