Informatik und Gesellschaft

Zusammenfassungen
Dieser Band analysiert die Wirkungen, die der wachsende Einsatz von Informationstechnologie in der Gesellschaft hat. Neben den technischen werden vor allem die militärischen und ökonomischen Wurzeln des Faches aufgezeigt. Ziel des Buches ist eine Analyse der erkennbaren gesellschaftlichen Wirkungen, die zu Ansätzen eines sozialorientierten Umdenkens in der Informatik führen könnten.
Von Amazon.com, erfasst im Biblionetz am 21.12.1999
Kapitel 
- Neue Sichtweisen der Informatik (Seite 8 - 14) (Arno Rolf)
- Informationstechnologien im Bildungsbereich (Seite 114 - 122) (Renate Schulz-Zander)
- Denk- und Kommunikationsstrukturen (Seite 173 - 183) (Ulrike Erb, Thomas Herrmann
)
- Software-Ergonomie (Seite 222 - 238) (Susanne Maass)
- Technikfolgenabschätzung und sozialorientierte Gestaltung (Seite 307 - 314) (Werner Langenheder)
dieses Buch erwähnt ...
dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Internet, Kinder, Kognitivismus, Konstruktivismus, LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitate im Buch
Bei empirischen Untersuchungen ergaben sich Korrelationen der folgenden Art: Wer gerne am Computer arbeitet, scheut den Umgang mit seinen Mitmenschen, denkt wenig an Sexualität, hält sich für spätreif und zeigt wenig Interesse für das andere Geschlecht, hält seine Mitmenschen für kompliziert, diskutiert ungern, nimmt Abstand von politischem und sozialem Engagement, möchte von Literatur und Musik unterhalten, aber nicht provoziert werden.
Von Ulrike Erb, Thomas Herrmann 
Zitationsgraph
3 Erwähnungen 
- Informationstechnikmanagement in Schulen - Gestaltung eines integrierten Technikeinsatzes in Schulen (Dissertation) (Andreas Breiter) (2000)
- Programmieren, Mathe und ein bisschen Hardware... - Wen lockt dies Bild der Informatik? (Susanne Maass, Heike Wiesner) (2006)
Co-zitierte Bücher

Kinder, Computer, Schule in einer digitalen Welt
The Children's Machine
Rethinking school in the age of the computer
(Seymour Papert) (1993)


Standorte 
Beat ( 03.01.1995)
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.