Können Computer denken? Can computers think?
Bemerkungen
Die Antwort auf diese Frage wird negativ sein, solange wir die Fragen nicht auf eine der wenigen geistigen Charakteristika fokussieren, die im Computer des Gehirns enthalten sind.
Von Gregory Bateson im Buch Ökologie des Geistes (1972) im Text Die Kybernetik des 'Selbst' auf Seite 409Der Computer ist nur ein Bogen eines grösseren Kreislaufs, der immer einen Menschen und eine Umwelt einschliesst, von der Informationen empfangen werden und auf die nach aussen tretende Mitteilungen des Computers Einfluss haben.
Von Gregory Bateson im Buch Ökologie des Geistes (1972) im Text Die Kybernetik des 'Selbst' auf Seite 410Before 2030, we will have machines proclaiming Descartes's dictum. And it won't seem like a programmed response. The machines will be earnest and convincing. Should we believe them when they claim to be conscious entities with their own volition?
Von Ray Kurzweil im Buch The Age of Spiritual Machines (1999) im Text Of Mind and Machine auf Seite 60Es ist auch interessant, anzumerken, dass im Rahmen unserer Definition viele sehr einfache mechanische Geräte zumindest das Phänomen des "Lernens null" zeigen. Die Frage lautet nicht: "Können Maschinen lernen?", sondern: "Welche Ebene oder Ordnung des Lernens erreicht eine gegebene Maschine wirklich?"
Von Gregory Bateson im Buch Ökologie des Geistes im Text Die logischen Kategorien von Lernen und Kommunikation (1971) auf Seite 368The essence of language as a human activity lies not in its ability to reflect the world, but in its characteristic of creating commitment. When we say that a person understands something, we imply that he or she has entered into the commitment implied by that understanding. But how can a computer enter into a commitment ?
Von Terry Winograd, Fernando Flores im Buch Understanding Computers and Cognition (1987) im Text Understanding language auf Seite 123Turings Haltung war eine des unverhohlenen liberalen Zukunftsoptimismus, wenn auch versetzt mit ein paar halb versteckten düsteren Vorahnungen. Wir werden in der Lage sein, Maschinen das Denken beizubringen, war seine Erwartung. Wir werden es wissen, wenn wir es erleben, und es wird keine besonderen Konsequenzen für uns haben, wenn es passiert. Er feierte einen einsamen und körperlosen C, versetzte uns jedoch auch in die Lage zu fragen, ob er nicht möglicherweise falsch lag, indem er uns an die Körper von A und B erinnerte.
Von Timothy Snyder im Buch Und wie elektrische Schafe träumen wir (2020) Some observers have argued that Watson
does not really “understand” the Jeopardy! queries or the encyclopedias it
has read because it is just engaging in “statistical analysis.” A key point
I will describe here is that the mathematical techniques that have evolved
in the field of artificial intelligence (such as those used in Watson and
Siri, the iPhone assistant) are mathematically very similar to the methods
that biology evolved in the form of the neocortex. If understanding
language and other phenomena through statistical analysis does not count as
true understanding, then humans have no understanding either.
Von Ray Kurzweil im Buch How to Create a Mind (2012) Jemand (E. W. Dijkstra) sagte einmal, die Frage, ob Computer denken können, gleiche der Frage, ob U-Boote schwimmen können. Diese Analogie ist ziemlich stimmig. Wir wissen alle mehr oder minder, wozu U-Boote in der Lage sind - und sie können in der Tat so etwas wie schwimmen. Aber wirkliches Schwimmen bringen wir mit organischen Wesen in Verbindung, mit Menschen und Fischen, nicht mit uBooten. In Analogie dazu mögen wir eine ziemlich gute Vorstellung von den Fähigkeiten einer Rechenmaschine besitzen; aber wahres Denken verknüpfen wir im Geiste mit Homo Sapiens oder mit einigen weitentwickelten Säugetieren wie Affen und Delphinen, nicht aber mit einer Ansammlung von Bits und Bytes auf Silikonbasis (das müsste Silizium heissen! Anm. Beat Döbeli).
Von David Harel im Buch Das Affenpuzzle (2000) im Text Manchmal können wir es nicht auf Seite 178Verwandte Begriffe
Einträge in Beats Blog
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Informatikdidaktik-Wiki der PHSZ | Philosophisches zu KI | 24.03.2021 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
105 Erwähnungen
- The Computer and the Brain (John von Neumann) (1958)
- Computers and Thought (Edward Feigenbaum, Julian Feldman) (1963)
- 2001 - A Space Odyssey (Stanley Kubrick) (1968)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Die Kybernetik des 'Selbst' - Eine Theorie des Alkoholismus (Gregory Bateson)
- Psychologie des Lernens (Guy R. Lefrancois) (1972)
- 10. Künstliche Intelligenz
- What Machines Can and Cannot Do (J. C. Farrar, Jürg Nievergelt) (1972)
- Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft (Joseph Weizenbaum) (1976)
- Gödel, Escher, Bach - Ein endloses geflochtenes Band (Douglas Hofstadter) (1979)
- What Computers Can't Do (Hubert L. Dreyfus) (1979)
- Einsicht ins Ich - Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele (Douglas Hofstadter, Daniel C. Dennett) (1981)
- Die neue Bildungskrise - Herausforderung der Informationstechnik an Bildung und Ausbildung (Klaus Haefner) (1982)
- Geist, Hirn und Wissenschaft - Die Reith lectures (John R. Searle) (1984)
- The Second Self - Computers and the human spirit (Sherry Turkle) (1984)
- 7. The New Philosophers of Artificial Intelligence - A Culture with Global Aspirations
- Computerkinder - Wie die Computerwelt das Kindsein zerstört (C. Eurich) (1985)
- Tools for Thought - The History and Future of Mind-Expanding Technology (Howard Rheingold) (1985)
- The Society of Mind (Marvin Minsky) (1985)
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- The Age of Intelligent Machines (Ray Kurzweil) (1990)
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- Software Development and Reality Construction (Reinhard Budde, Christiane Floyd, Reinhard Keil, Heinz Züllighoven) (1992)
- Technische Intelligenz oder Wie Ingenieure über Computer sprechen (Rolf Todesco) (1992)
- 4. Das Wissen der Ingenieure
- 5. Die technische Intelligenz
- Was ist Informatik-Didaktik? - Gedanken über die Fachkenntnisse des Informatiklehrers (Jürg Nievergelt) (1993)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Ideen für den Informatikunterricht (Michael Wirth) (1993)
- 7. NIM - Heuristisches und Algorithmisches (1993)
- Shadows of the mind - A search for the missing science of conciousness (Roger Penrose) (1994)
- Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet (Sherry Turkle) (1995)
- Informatik und Gesellschaft (Jürgen Friedrich, Thomas Herrmann, Max Peschek, Arno Rolf) (1995)
- Denk- und Kommunikationsstrukturen (Ulrike Erb, Thomas Herrmann)
- Die FARGonauten - Über Analogie und Kreativität (Douglas Hofstadter) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Die Schule neu erfinden - Systemisch-konstruktivistische Annäherungen an Schule und Pädagogik (Reinhard Voß) (1996)
- Informatik - Anwendungen, Internet, Algorithmen, Computer, Gesellschaft (René Hugelshofer, Michael Anderes, Henk Goorhuis, Ruedi Niederer) (1997)
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften (Andreas Engel, Peter Gold) (1998)
- Philosophische Aspekte künstlicher Intelligenz (Peter Gold)
- Psychologische Aspekte des Computereinsatzes bei Kindern (Barbara Leu) (1998)
- Fake - Leben in künstlichen Welten. Mythos Literatur Wissenschaft (Manfred Geier) (1999)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- The Age of Spiritual Machines - When Computers Exceed Human Intelligence (Ray Kurzweil) (1999)
- An Inexoarable Emergence
- 3. Of Mind and Machine
- Bauplan für eine Seele (Dietrich Dörner) (1999)
- 99 philosophische Rätsel (Martin Cohen) (1999)
- LOG IN 2/1999 (1999)
- Können Computer denken? - Oder: Wonach genau fragt man eigentlich, wenn man fragt, ob Computer denken können? (Reinhard Golecki) (1999)
- Das Affenpuzzle - und weitere bad news aus der Computerwelt (David Harel) (2000)
- Lebenslinien der Subjektivität, Kybernetische Reflexionen (Gotthard Günther) (2000)
- Computerlogik (Daniel Hillis) (2001)
- Computermacht und Gesellschaft - Freie Reden (Joseph Weizenbaum) (2001)
- Total Digital - Die Welt als Null und Eins (2002)
- Wes Geistes Kind? (Martin Meier) (1998)
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) (2003)
- Critical Thinking, Logic, and the Fallacies (John Woods, Andrew Irvine, Douglas Walton) (2003)
- Die Megabit-Bombe - Essays zum Hyperspace (Stanislaw Lem) (2003)
- Welche Computer wollen wir? - Informatik zwischen Vision und Illusion (Jürg Nievergelt) (2003)
- Krieg ist der Feind - Die Verantwortung des Wissenschaftlers (Joseph Weizenbaum) (2003)
- Ich glaube, wir sollten Angst haben (Joseph Weizenbaum, Mathias Plüss) (2004)
- Vom Denken und von Denkmaschinen - Über die Grenzen des Verstehens zwischen Gehirn und Prozessor (Norbert Hering) (2005)
- FutureHype - The Myths Of Technology Change (Bob Seidensticker) (2006)
- 1. The Birthday Present Syndrome
- The Emotion Machine - Commonsense Thinking, Artificial Intelligence, and the Future of the Human Mind (Marvin Minsky) (2006)
- LOG IN 157/158/2009 (2009)
- Chatbots - Teil 2 und Schluss - Der Turing-Test und die Folgen - Zur Geschichte der symbolischen KI im Informatikunterricht (Helmut Witten, Malte Hornung) (2009)
- Payback - Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen (Frank Schirrmacher) (2009)
- You are not a Gadget - A Manifesto (Jaron Lanier) (2010)
- The Most Human Human - What Talking with Computers Teaches Us About What It Means to Be Alive (Brian Christian) (2011)
- Final Jeopardy - Man vs. Machine and the Quest to Know Everything (Stephen Baker) (2011)
- Künstliche Intelligenz (Stuart Russell, Peter Norvig) (2012)
- Thinking as Computation - A First Course (Hector J. Levesque) (2012)
- How to Create a Mind - The Secret of Human Thought Revealed (Ray Kurzweil) (2012)
- Denken 3.0 - Von der künstlichen Intelligenz zum digitalen Denken (Frank Schirrmacher) (2013)
- Mensch wird Maschine, und Maschine wird Mensch (Philipp Löpfe) (2013)
- Die 4. Revolution - Wie die Infosphäre unser Leben verändert (Luciano Floridi) (2014)
- Die Physik des Bewusstseins (Michio Kaku) (2014)
- Only Humans Need Apply - Winners and Losers in the Age of Smart Machines (Thomas H. Davenport, Julia Kirby) (2016)
- c't 6/2016 (2016)
- Smarte Maschinen - Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert (Ulrich Eberl) (2016)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
- Artificial Unintelligence (Meredith Broussard) (2018)
- «Das ist immer noch ein Hype» (Rolf Pfeifer, Matthias Meili) (2018)
- Programmier dich doch selbst! (Thomas Preusse, Hanna Wick) (2018)
- Human Compatible - Künstliche Intelligenz und wie der Mensch die Kontrolle über superintelligente Maschinen behält (Stuart Russell) (2020)
- Und wie elektrische Schafe träumen wir - Humanität, Sexualität, Digitalität (Timothy Snyder) (2020)
- DAVE (Raphaela Edelbauer) (2021)
- Ideas That Created the Future - Classic Papers of Computer Science (Harry Lewis) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- 2. Was KI am besten kann - Das Prinzip der stabilen Welt
- 3. Maschinen beeinflussen unsere Vorstellung von Intelligenz
- Artifice and Intelligence (Emily Tucker) (2022)
- Ist Gerechtigkeit programmierbar? (Roberto Simanowski) (2022)
- Mensch, Maschine, Identität - Ethik der Künstlichen Intelligenz (Orlando Budelacci) (2022)
- Chat GPT: Der Roboter schreibt nicht, er schwafelt - Neun Missverständnisse um die Künstliche Intelligenz (Eduard Kaeser) (2022)
- Wie nah sind wir an der Superintelligenz? (Eva Wolfangel) (2023)
- Wer hat Angst vor ChatGPT? (Christian Bermes, Andreas Dörpinghaus) (2023)
- «Der Mensch ist Steigbügelhalter für etwas Grösseres» (Jürgen Schmidhuber, Alain Zucker) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Aus Politik und Zeitgeschichte 42/2023 (2023)
- Intelligenz und Bewusstsein (Ralf Otte)
- »Etwas größenwahnsinnig« (Jaron Lanier, Götz Hamann, Jakob von Lindern) (2023)
- Die alte Angst vor dem Supercomputer (Pascal Michel) (2024)
- Talking about Large Language Models (Murray Shanahan) (2024)
- Beyond Turing - Testing LLMs for Intelligence (Neil Savage) (2024)
Externe Links
Is the Brain a Digital Computer?: John R. Searle ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-02-11) | |
Der Mensch und Computer: Der Mensch lebt in einer anderen Welt als der Computer ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2017-10-28) |