Hochschulen im digitalen ZeitalterInnovationspotenziale und Strukturwandel
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Welche Qualifikationen brauchen Lehrende für die 'Neue Lehre'? - Versuch einer Eingrenzung von eCompetence und Lehrqualifikation (Seite 215 - 234) (Rolf Schulmeister)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | A. W. Bates , Claudia Bremer , John M. Carroll | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Welche ICT-Ausbildung benötigen LehrerInnen? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung)
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
8 Erwähnungen 
- eUniversity - Update Bologna (Reinhard Keil, Michael Kerres, Rolf Schulmeister) (2007)
- Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - Eine explorative Spurensuche nach Gelingensbedingungen für erfolgreiches Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Zug (Olivier Wüest) (2009)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Wie viel Qualifikation brauchen E-Tutoren und E-Tutorinnen an einer Technischen Universität - und welchen Einfluss hat Videoconferencing auf die Motivation? (Gergely Rakoczi, Ilona Herbst)
- Wie viel Qualifikation brauchen E-Tutoren und E-Tutorinnen an einer Technischen Universität - und welchen Einfluss hat Videoconferencing auf die Motivation? (Gergely Rakoczi, Ilona Herbst)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Unterstützung des ko-aktiven Forschungsdiskurses durch Synergien zwischen E-Learning und E-Science (Jonas Schulte, Reinhard Keil, Andreas Oberhoff)
- Unterstützung des ko-aktiven Forschungsdiskurses durch Synergien zwischen E-Learning und E-Science (Jonas Schulte, Reinhard Keil, Andreas Oberhoff)
- Kritische Informations- und Medienkompetenz - Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung (Mandy Schiefner) (2012)
- Erfolgsfaktoren für die Einführung digitaler Medien in Schulen - eine Prozessanalyse (Mina Ghomi) (2016)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
Co-zitierte Bücher

The Age of Discontinuity
(Peter Drucker) (1969)
Endbericht zur Evaluation des Projekts "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen"
(Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke) (2007)


Die Qualität qualitativer Daten
Manual für die Durchführung qualitativer Interviews
(Cornelia Helfferich) (2009)

Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.