Zusammenfassungen

The powers that surveil us do more than simply store this information. Corporations use surveillance to manipulate not only the news articles and advertisements we each see, but also the prices we’re offered. Governments use surveillance to discriminate, censor, chill free speech, and put people in danger worldwide. And both sides share this information with each other or, even worse, lose it to cybercriminals in huge data breaches.
Much of this is voluntary: we cooperate with corporate surveillance because it promises us convenience, and we submit to government surveillance because it promises us protection. The result is a mass surveillance society of our own making. But have we given up more than we’ve gained? In Data and Goliath, security expert Bruce Schneier offers another path, one that values both security and privacy. He shows us exactly what we can do to reform our government surveillance programs and shake up surveillance-based business models, while also providing tips for you to protect your privacy every day. You'll never look at your phone, your computer, your credit cards, or even your car in the same way again.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Arvind Narayanan , Vitaly Shmatikov , Daniel J. Solove | ||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Überwachung fördert chilling effect | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Datenschutz, Digitalisierung, Microsoft, Mobiltelefone in der Schule, Projektschule Goldau, Tablet |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen 
- Cyberkrank! - Wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert (Manfred Spitzer) (2015)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Die digitale Kalaschnikow (Ursina Haller) (2024)
Co-zitierte Bücher

Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen
(Frank Schirrmacher) (2009)

Media in the Lives of 8- to 18-Year-Olds
(Victoria J. Rideout, Ulla G. Foehr, Donald F. Roberts) (2010)

Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.