/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Digitale Datenbanken

Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data
Marcus Burkhardt , local web 
Thumbnail des PDFs

iconZusammenfassungen

Digitale DatenbankenWir leben längst nicht mehr nur im Informationszeitalter, sondern in der Ära von Big Data. In dieser steht die Datenbank gleichzeitig für die riesigen Erkenntnispotenziale von Informationssammlungen wie für die bedrohlichen Informationsexzesse der digitalen Medienkultur. Zudem bezeichnet der Begriff konkrete Technologien und Verfahren der Sammlung und Bereitstellung von digitalen Informationen.
Zwischen diesen sehr unterschiedlichen Auffassungen gilt es, Datenbanken medientheoretisch zu verorten. Marcus Burkhardt zeichnet die Geschichte der Datenbanken nach und fragt, wie technische Verfahren der Verwaltung digitaler Informationen bedingen, was auf welche Weise in Datenbanken gefunden und durch sie gewusst werden kann.
Von Klappentext im Buch Digitale Datenbanken (2015)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Aristoteles, Gregory Bateson, Gordon Bell, Andrea Belliger, Andreas Blumauer, Mercedes Bunz, Vannevar Bush, E. F. Codd, Kenneth Cukier, Jacques Derrida, Douglas C. Engelbart, Luciano Floridi, Vilém Flusser, Michel Foucault, Ben Fry, Matthew Fuller, Bill Gates, Jim Gemmell, Michael Giesecke, Adele Goldberg, Peter Haber, Frank Hartmann, Martin Heidegger, Immanuel Kant, Alan Kay, Markus Krajewski, Sybille Krämer, David Krieger, Rainer Kuhlen, Dirk Lewandowski, Niklas Luhmann, Jean-François Lyotard, Lev Manovich, Viktor Mayer-Schönberger, Riccardo Mazza, David McCandless, Marshall McLuhan, Peter Morville, Ted Nelson, Eli Pariser, Tassilo Pellegrini, Louis Rosenfeld, Michel Serres, George Spencer-Brown, Christof Teuscher, Sherry Turkle, Siva Vaidhyanathan, Peter Wegner, Ludwig Wittgenstein

Begriffe
KB IB clear
big databig data, Datendata, Datenbankdatabase, Kulturculture
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Für eine Philosophie der Fotografie (Vilém Flusser) 2, 1, 3, 1, 1, 6, 1, 12, 7, 10, 1, 45543283
Literary Machines (Ted Nelson) 20000
  Metaphysik (Aristoteles) 11100
Sein und Zeit (Martin Heidegger) 21000
  Tractatus logico-philosophicus (Ludwig Wittgenstein) 7, 1, 3, 6, 2, 11, 5, 13, 4, 14, 1, 512724514574
1781   Kritik der reinen Vernunft (Immanuel Kant) 3, 1, 3, 2, 2, 6, 1, 11, 4, 12, 2, 65919612317
1966 local  Understanding Media (Marshall McLuhan) 6, 3, 3, 2, 4, 10, 10, 6, 2, 12, 2, 71423172928
1968 local web  Augmenting Human Intellect (Douglas C. Engelbart) 2, 1, 7, 1, 1, 7, 1, 9, 6, 10, 1, 7211471194
1969 Archäologie des Wissens (Michel Foucault) 25000
1969  local  Laws of Form (George Spencer-Brown) 2, 1, 3, 3, 4, 6, 3, 10, 3, 12, 2, 8451084919
1972  local  Ökologie des Geistes (Gregory Bateson) 11, 4, 11, 7, 5, 14, 3, 10, 9, 11, 4, 5165214518591
1982 local  Das postmoderne Wissen (Jean-François Lyotard) 2, 1, 5, 1, 1, 2, 3, 3, 2, 16, 2, 22132504
1983 Grammatologie (Jacques Derrida) 8000
1984 local  Soziale Systeme (Niklas Luhmann) 4, 2, 6, 2, 3, 10, 5, 9, 9, 13, 3, 3864033005
1987 Der Parasit (Michel Serres) 6000
1990 local web  The relational model for database management (E. F. Codd) 3, 2, 5, 1, 1, 5, 2, 3, 5, 3, 1, 2342467
1991 Hypertext (Rainer Kuhlen) 40100
1992 local  Die Wissenschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) 1, 1, 3, 2, 2, 5, 5, 9, 6, 12, 2, 347173932
1992 local  Universität als Milieu (Niklas Luhmann) 2, 1, 5, 1, 1, 5, 2, 4, 3, 9, 2, 31193589
1995 Der Weg nach vorn (Bill Gates) 2, 1, 3, 2, 2, 6, 2, 8, 1, 10, 1, 31413419
1995  local  Leben im Netz (Sherry Turkle) 3, 4, 5, 4, 6, 9, 3, 8, 2, 12, 2, 3104190316446
1997 local  Die Gesellschaft der Gesellschaft (Niklas Luhmann) 2, 1, 5, 1, 4, 9, 1, 11, 4, 99, 4, 3812131694
1997 local  Die Kunst der Gesellschaft (Niklas Luhmann) 1, 1, 2, 2, 2, 3, 1, 8, 3, 10, 1, 420341354
1998  local  Information Architecture for the World Wide Web (Louis Rosenfeld, Peter Morville) 2, 3, 2, 2, 2, 7, 2, 8, 7, 10, 1, 484041270
1998   Medien, Computer, Realität (Sybille Krämer) 4, 1, 3, 3, 2, 6, 1, 13, 4, 10, 2, 3425636003
1999 local  Die Realität der Massenmedien (Niklas Luhmann) 4, 3, 6, 7, 2, 7, 1, 10, 3, 11, 1, 7773575829
1999 local  Philosophy and Computing (Luciano Floridi) 2, 3, 3, 1, 2, 6, 8, 9, 3, 14, 2, 73447468
1999   Kursbuch Medienkultur Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) 7, 3, 4, 2, 1, 7, 8, 10, 6, 12, 3, 379126311673
2001  local web  The Language of New Media (Lev Manovich) 3, 3, 3, 1, 1, 7, 1, 10, 5, 11, 1, 449344970
2001 Multimedia (Randall Packer, Ken Jordan) 8, 4, 5, 6, 3, 12, 7, 10, 8, 14, 3, 81375882989
2002   Zettelwirtschaft (Markus Krajewski) 1, 2, 2, 1, 1, 7, 1, 10, 3, 13, 1, 863781855
2003  local  The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) 4, 3, 5, 5, 4, 8, 2, 13, 5, 14, 2, 722811275036
2003 Alan Turing (Christof Teuscher) 2, 4, 6, 4, 1, 7, 2, 10, 7, 10, 1, 273521406
2004 local web  Computational Information Design (Ben Fry) 2, 1, 2, 1, 3, 1, 6, 1, 10, 1, 10, 12911024
2006  local  ANThology (Andrea Belliger, David Krieger) 3, 6, 2, 4, 2, 6, 3, 11, 4, 14, 3, 65210061297
2006 Semantic Web (Tassilo Pellegrini, Andreas Blumauer) 8, 4, 5, 6, 1, 6, 2, 6, 4, 12, 1, 145111216
2006  local  Globale Medienkultur (Frank Hartmann) 5, 4, 4, 1, 1, 7, 1, 10, 5, 9, 3, 7510672053
2007 Die Entdeckung der kommunikativen Welt (Michael Giesecke) 1, 2, 2, 1, 1, 5, 1, 7, 4, 10, 1, 46164528
2007 local  Visualizing Data (Ben Fry) 9, 8, 1, 3, 1, 6, 1, 6, 2, 8, 1, 3273341
2008 local  Software Studies (Matthew Fuller) 4, 4, 5, 1, 1, 7, 1, 9, 6, 9, 2, 619436467
2009 Handbuch Internet-Suchmaschinen (Dirk Lewandowski) 6, 1, 1, 3, 3, 2, 7, 15, 2, 7, 2, 21232953
2009 local  Introduction to Information Visualization (Riccardo Mazza) 13, 2, 1, 2, 1, 2, 1, 5, 6, 4, 1, 41184436
2009 local  Total Recall (Gordon Bell, Jim Gemmell) 4, 8, 6, 3, 3, 9, 4, 14, 7, 24, 4, 373931426
2010   Information is Beautiful (David McCandless) 2, 1, 3, 1, 1, 6, 1, 10, 3, 12, 1, 6496493
2011 local  The Filter Bubble (Eli Pariser) 5, 4, 3, 2, 3, 9, 6, 9, 6, 20, 2, 1682811179
2011 local  The Googlization of Everything (Siva Vaidhyanathan) 1, 2, 4, 1, 2, 7, 9, 10, 4, 9, 2, 212122463
2011 local  The Philosophy of Information (Luciano Floridi) 3, 1, 1, 7, 1, 1, 6, 1, 8, 4, 10, 26402469
2012  local  Die stille Revolution (Mercedes Bunz) 3, 3, 3, 5, 1, 1, 10, 11, 5, 13, 1, 115401728
2013 local  Big Data (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) 2, 1, 2, 3, 1, 7, 12, 11, 5, 11, 4, 231322743
2021 local  Ideas That Created the Future (Harry Lewis) 4, 3, 7, 2, 2, 7, 8, 9, 2, 15, 1, 4277554194
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Tagebücher 1914-1916 (Ludwig Wittgenstein) 2100
Philosophische Untersuchungen (Ludwig Wittgenstein) 49000
1933 Tractatus logico-philosophicus (Ludwig Wittgenstein) 3, 2, 4, 2, 2, 7, 7, 9, 3, 10, 3, 75823711318
1945 local web  As We May Think (Vannevar Bush) 4, 2, 11, 4, 3, 7, 4, 8, 7, 18, 2, 6991362483
1972 Eine Theorie des Spiels und der Phantasie (Gregory Bateson) 4000
1977 local  Personal Dynamic Media (Alan Kay, Adele Goldberg) 3, 1, 5, 2, 2, 6, 2, 9, 4, 18, 1, 1341511994
1981 Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation (Niklas Luhmann) 1, 1, 3, 1, 1, 7, 1, 8, 4, 10, 2, 322136470
1993 local  Kommunikation mit Zettelkästen (Niklas Luhmann) 1, 2, 3, 1, 1, 2, 3, 5, 6, 7, 1, 61086996
1997 local  Why Interaction is More Powerful Than Algorithms (Peter Wegner) 3, 1, 5, 3, 3, 9, 1, 17, 5, 14, 1, 7291271486
1998 Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien (Sybille Krämer) 12200
2006 Semantic Web und semantische Technologien (Andreas Blumauer, Tassilo Pellegrini) 1200
2006 Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie (Andrea Belliger, David Krieger) 4, 2, 3, 3, 1, 6, 2, 13, 8, 9, 2, 666061057
2007 local web  Weltbibliothek oder Diderots Erben? (Peter Haber) 2, 3, 4, 3, 1, 6, 1, 9, 7, 3, 1, 52105605

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Digitale Datenbanken: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 4832 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.