Der Beginn und das Ende von OPENChronologie der MOOC-Entwicklung
|
![]() |

Dieses Kapitel erwähnt ...
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | cMOOC, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Khan Academy, Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
4 Erwähnungen 
- GML2 2014 - Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2014)
- E-TutorInnen in offenen Lehr-Lern-Arrangements (Marlen Dubrau, Daniela Pscheida, Andrea Lißner, Anja Lorenz)
- E-TutorInnen in offenen Lehr-Lern-Arrangements (Marlen Dubrau, Daniela Pscheida, Andrea Lißner, Anja Lorenz)
- Der Bürger im Staat 4/2014 - Politik und Internet (2014)
- Internet und Lernen - Auswirkungen des Social und Mobile Web auf Lernprozesse und Lerninfrastrukturen (Joachim Griesbaum) (2014)
- Internet und Lernen - Auswirkungen des Social und Mobile Web auf Lernprozesse und Lerninfrastrukturen (Joachim Griesbaum) (2014)
- Digitale Medien und Interdisziplinarität - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2015 (Nicolae Nistor, Sabine Schirlitz) (2015)
- Open Educational Resources zur sozialen Öffnung der Hochschule - Eine kritische Analyse (Matthias Rohs, Mario Ganz)
- Open Educational Resources zur sozialen Öffnung der Hochschule - Eine kritische Analyse (Matthias Rohs, Mario Ganz)
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)