Leistungsnachweis
BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Kollektives Wissensmanagement(0.07), summative Beurteilung(0.03), formative Beurteilung(0.03) |
![]() Verwandte Aussagen | Bologna-Reform führt zu einer Flut von Leistungsnachweisen Leistungsnachweise beeinflussen die Lern- und Arbeitsmotivation |
Häufig co-zitierte Personen

Viegut

Ainsworth

Krause

Gabriel

Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik

Nida-Rümelin
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
28 Erwähnungen 
- Leitfaden: Verwendung generativer KI-Systeme bei Maturitäts- und Projektarbeiten an Zürcher Mittelschulen (Digital Learning Hub Sek II (DLH)) (2000)
- Aufgaben - Jahresheft Friedrich Verlag (Helga Ball, Gerold Becker, Regina Bruder, Renate Girmes, Lutz Stäudel, Felix Winter) (2003)
- Person - Prozess - Produkt - Das Portfolio und der Zusammenhang der Aufgaben (Felix Winter)
- Die Eignung des Einsatzes von Topic Maps für e-Learning - Vorgehensmodell und Konzeption einer e-Learning-Einheit unter Verwendung von Topic Maps (Sonja Hierl) (2005)
- Bits und Bytes im Portfolio - Schüler und Schülerinnen präsentieren ihre Computerleistungen (Heinz Moser) (2005)
- Wiki-Systeme im eLearning (Rihab Osman-El Sayed) (2006)
- Common Formative Assessments - How to Connect Standards-Based Instruction and Assessment (Larry Ainsworth, Donald Viegut) (2006)
- Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen (AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik) (2006)
- Leistungsnachweise in der Lehrerbildung - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2007 (2007)
- Leistungsbeurteilung und Leistungsnachweise in Hochschule und Lehrerbildung - Trends und Diskussionsfelder (Peter Tremp, Kurt Reusser)
- Leistungsnachweise in der aktuellen Literatur - eine Rundschau (Kathrin Futter)
- Profilkarten verschiedener Formen von Leistungsnachweisen (Kathrin Futter)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 7. Net-Wiki, PR-Wiki, KoWiki - Erfahrungen mit kollaborativer Wissensproduktion in Forschung und Lehre (Steffen Büffel, Thomas Pleil, Jan Sebastian Schmalz)
- 10. Wie können Wikis im E-Learning ihr Potential entfalten? - Ein Feldversuch, Eigenschaften aus der ‘freien Wildbahn’ auf die Universität zu übertragen. (Christoph Koenig, Antje Müller, Julia Neumann)
- 7. Net-Wiki, PR-Wiki, KoWiki - Erfahrungen mit kollaborativer Wissensproduktion in Forschung und Lehre (Steffen Büffel, Thomas Pleil, Jan Sebastian Schmalz)
- Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios - und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen (Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) (2007)
- Jugendliche den gezielten Umgang mit neuen Medien lehren - Ständeratsmotion 10.3256 vom 19.03.2010 (Rolf Schweiger, Rolf Büttiker, Raphaël Comte, Christine Egerszegi-Obrist, Hans Hess, Dick Marty) (2010)
- E-Assessment - Einsatzszenarien und Erfahrungen an Hochschulen (Cornelia Ruedel, Schewa Mandel) (2010)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Medien im Mathematikunterricht - Tagungsband (Michael Fothe, Birgit Skorsetz, Kinga Szűcs) (2018)
- Frau mit Klasse (Alma Pfeifer) (2019)
- Hybrides Lernen - Zur Theorie und Praxis von Präsenz- und Distanzlernen. Mit E-Book inside (Wanda Klee, Philippe Wampfler, Axel Krommer) (2021)
- Prüfungsformate im digitalen Wandel (Christian Albrecht) (2021)
- Prüfungsformate im digitalen Wandel (Christian Albrecht) (2021)
- Der hybride pädagogische Raum - Zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität (Hans-Joachim Vogler) (2021)
- Verwendung generativer KI-Systeme bei Leistungsnachweisen (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)) (2023)
- Der Lernbereich «Künstliche Intelligenz» in der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums - Erläuterungen und Materialien für Lehrkräfte (Alexander Ruf, Marco Hegmann, Christoph Gräßl, Wolfgang Pfeffer) (2023)
- ChatGPT in der Schule ist Zeitverschwendung (Ralf Lankau, Uwe Ebbinghaus) (2023)
- Pädagogik 3/2024 - KI in der Schule (2024)
- Künstliche Intelligenz in der Schule - Chancen nutzen, Herausforderungen meistern (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2024)
- Es macht klick - Künstliche Intelligenz bei schriftlichen Arbeiten clever nutzen (Sara Alloatti, Filomena Montemarano) (2024)
- Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS) an Glarner Schulen - Version: 01.08.2024 (Kanton Glarus) (2024)
- Warum noch lernen? - Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss (Bob Blume) (2024)