ICILS 2018
BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | ICILS 2013, ICILS, Informationskompetenzinformation literacy, computational thinkingcomputational thinking, Deutschlandgermany |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Eickelmann

Bos

Gerick

Labusch

Duckworth

Ferrari

Frey

Engelhardt

Chioccariello

Dettori

Schulz

Bocconi

Engelhardt

Fraillon

Ainley

Friedman

Goldhammer

Schwabe

Scheika

Holtappels

Radomski

Thom

McElvany

Schmid

Drossel
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
13 Erwähnungen 
- Results of the International Computer and Information Literacy Study (ICILS) 2018 - (ICILS 2018 infographics) (Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Daniel Duckworth) (2019)
- Preparing for Life in a Digital World - IEA International Computer and Information Literacy Study 2018 International Report (Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Daniel Duckworth) (2019)
- ICILS 2018 #Deutschland - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von
Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) (2019)
- Schulische Prozesse als Lern- und Lehrbedingungen
in den ICILS-2018-Teilnehmerländern (Julia Gerick, Birgit Eickelmann, Amelie Labusch)
- 1. Die Studie ICILS 2018 im Überblick - Zentrale Ergebnisse und mögliche Entwicklungsperspektiven (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Amelie Labusch)
- 2. Anlage, Forschungsdesign und Durchführung der Studie ICILS 2018
- 3. Das Konstrukt der computer- und informationsbezogenen Kompetenzen und das Konstrukt der Kompetenzen im Bereich ‚Computational Thinking‘ in ICILS 2018 (Martin Senkbeil, Birgit Eickelmann, Jan Vahrenhold, Frank Goldhammer, Julia Gerick, Amelie Labusch)
- 4. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 8. Jahrgangsstufe in Deutschland im zweiten internationalen Vergleich (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Amelie Labusch)
- 5. Schulische Voraussetzungen als Lern- und Lehrbedingungen in den ICILS-2018-Teilnehmerländern (Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Amelie Labusch, Mario Vennemann)
- 7. Nutzung digitaler Medien und Prädiktoren aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich (Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann, Heike Schaumburg, Amelie Labusch)
- Schulische Prozesse als Lern- und Lehrbedingungen
in den ICILS-2018-Teilnehmerländern (Julia Gerick, Birgit Eickelmann, Amelie Labusch)
- ICT-Professionalisierung und ICT-Beliefs - Professionalisierung angehender Lehrpersonen in der digitalen Transformation und ihre berufsbezogenen Überzeugungen über digitale Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) (Robin Schmidt) (2020)
- 1. Forschungsstand: Lehren und Lernen in der digitalen Transformation
- «Langsam vermisse ich die Schule...» - Schule während und nach der Corona-Pandemie (Detlef Fickermann, Benjamin Edelstein) (2020)
- Lernen mit digitalen Medien - Zielsetzungen in Zeiten von Corona und unter besonderer Berücksichtigung von sozialen Ungleichheiten (Birgit Eickelmann, Julia Gerick)
- Lernen mit digitalen Medien - Zielsetzungen in Zeiten von Corona und unter besonderer Berücksichtigung von sozialen Ungleichheiten (Birgit Eickelmann, Julia Gerick)
- Digitales Potenzial - Erfolgreiche Förderung digitaler Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern an nicht-gymnasialen Schulen der Sekundarstufe I (Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften (Christoph Thyssen, Lars-Jochen Thoms, Erik Kremser, Alexander Finger, Johannes Huwer, Sebastian Becker)
- Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften (Christoph Thyssen, Lars-Jochen Thoms, Erik Kremser, Alexander Finger, Johannes Huwer, Sebastian Becker)