Nutzung digitaler Medien und Prädiktoren aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich |
![]() |
Zusammenfassungen


Der Darstellung der ICILS-2018-Ergebnisse zur Nutzung digitaler Medien und zu den Prädiktoren aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich gehen zur Begründung der Relevanz und Verortung der neuen Ergebnisse einschlägige Forschungsergebnisse vorheriger Studien voraus (Abschnitt 2). Den Ergebnissen der ICILS-2018-Studie zur schulischen Nutzung digitaler Medien aus der Perspektive der Lehrkräfte sowie zu Rahmenbedingungen, Prädiktoren und Zu sammen hängen (Abschnitt 3) folgt eine abschließende Zusammenschau und Diskussion (Abschnitt 4).
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Isabell van Ackeren, John Ainley, Peter R. Albion, Stefan Aufenanger, Julia Behrens, Wilfried Bos, Beat Döbeli Honegger, Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann, Manuela Endberg, Julian Fraillon, Tim Friedman, Steffen Friedrich, Eveline Gebhardt, Julia Gerick, Lutz Goertz, Frank Goldhammer, Silke Grafe, Bardo Herzig, Rudolf Kammerl, Julia Knopf, Matthew J. Koehler, Olaf Köller, Thore-Olaf Kühn, Ramona Lorenz, Kerstin Mayrberger, Susan McKenney, Punya Mishra, Julie Mueller, Sabine Radomski, Gesa Ramm, Natalie Pareja Roblin, Craig Ross, Heike Schaumburg, Heike Scheika, Katharina Scheiter, Mandy Schiefner, Ulrich Schmid, Wolfram Schulz, Renate Schulz-Zander, Knut Schwippert, Christoph Selter, Martin Senkbeil, Jacqueline Specht, Sabrina Thom, Jo Tondeur, Gerhard Tulodziecki, Julia Weischenberg, Heike Wendt, Teena Willoughby, Eileen Wood | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Warum wird ICT in der Bildung nicht stärker genutzt? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- Digitale Bildung im Grundschulalter - Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen (Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, Thomas Irion) (2020)
- Selbstwirksamkeitserwartungen und Interesse von Grundschulpädagogik-Studierenden und Grundschullehrkräften bezüglich informatischer Inhalte (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster)
- Selbstwirksamkeitserwartungen und Interesse von Grundschulpädagogik-Studierenden und Grundschullehrkräften bezüglich informatischer Inhalte (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster)
- Digitales Potenzial - Erfolgreiche Förderung digitaler Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern an nicht-gymnasialen Schulen der Sekundarstufe I (Birgit Eickelmann, Kerstin Drossel) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften (Christoph Thyssen, Lars-Jochen Thoms, Erik Kremser, Alexander Finger, Johannes Huwer, Sebastian Becker)
- Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften (Christoph Thyssen, Lars-Jochen Thoms, Erik Kremser, Alexander Finger, Johannes Huwer, Sebastian Becker)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Nutzung digitaler Medien und Prädiktoren aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |