Zusammenfassungen

Kapitel 
- Digitales Lernen in der Grundschule III. - Fachdidaktiken in der Diskussion (Seite 9 - 18)
- Mathematikunterricht mit digitalen Medien - Eine fachdidaktische Perspektive (Seite 9 - 39) (Daniel Walter) (2022)
- Postdigitaler Unterricht an der Grundschule - eine Einführung (Seite 40 - 53) (Philippe Wampfler) (2022)
- Die Funktionsweise von digitalen Medien verstehen (Seite 82 - 94) (Leena Bröll, Gesine Andersen)
- Programmieren im Mathematikunterricht - Arithmetische und geometrische Zusammenhänge mit Scratch erkunden (Seite 121 - 137) (Frederik Dilling, Amelie Vogler)
- Nachhaltige Implementierung von digitalen Elementen in den Deutsch-, Mathematik- und Sachkundeunterricht der Grundschule (Seite 253 - 266) (Anna Merle, Karin Vogt)
- Die fundamentale Idee ‚Algorithmus‘ im Mathematikunterricht der Primarstufe (Seite 394 - 408) (Mira Wittenberg, Barbara Schmidt-Thieme) (2022)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Hans Aebli , Gerd Aiglstorfer , Mike Barkmin , Julia Behrens , Peter Behrens , Nadine Bergner , Dietrich Boles , Birgit Brandt , Leena Bröll , BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung , Henriette Dausend , Beat Döbeli Honegger , Sabine Feierabend , Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) , Stephan Glöckler , Lutz Goertz , Uta Hauck-Thum , Ulrich Hecker , Peter Hubwieser , Johannes Huwer , Thomas Irion , Hediye Kheredmand , Julia Knopf , Daniela Knüsel , Günter Krauthausen , Axel Krommer , Kultusministerkonferenz , Silke Ladel , Felicitas Macgilchrist , Andreas Menne , Heinz Moser , Seymour Papert , Markus Peschel , Sabine Radomski , Thomas Rathgeb , Markus von Rimscha , Katharina Scheiter , Ulrich Schmid , Sigrid E. Schubert , Andreas Schwill , Stefan Seegerer , Felix Stalder , Sabrina Thom , Philippe Wampfler , Armin Weinberger , Franz E. Weinert , Jeannette M. Wing | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Jahrbuch Medienpädagogik 21 (Claudia de Witt, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Valentin Dander, Nina Grünberger) (2024)
- Perspektiven von schulischen Akteur:innen für die Gestaltung Digitaler Bildung im Grundschulalter (Cindy Bärnreuther, Andreas Dertinger, Rudolf Kammerl)
- Perspektiven von schulischen Akteur:innen für die Gestaltung Digitaler Bildung im Grundschulalter (Cindy Bärnreuther, Andreas Dertinger, Rudolf Kammerl)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Die fundamentale Idee ‚Algorithmus‘ im Mathematikunterricht der Primarstufe: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Funktionsweise von digitalen Medien verstehen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitales Lernen in der Grundschule III.: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mathematikunterricht mit digitalen Medien: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Nachhaltige Implementierung von digitalen Elementen in den Deutsch-, Mathematik- und Sachkundeunterricht der Grundschule: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Postdigitaler Unterricht an der Grundschule: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Programmieren im Mathematikunterricht: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.