Reinhard BauerDies ist keine offizielle Homepage von Reinhard Bauer, E-Mails an Reinhard Bauer sind hier nicht möglich! |
Bücher von Reinhard Bauer 

Vom E-Learning zur Digitalisierung
Mythen, Realitäten, Perspektiven
(Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher) (2020)

8 Texte von Reinhard Bauer 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2009 | ![]() | 7, 3, 7, 7, 14, 13, 7, 6, 6, 9, 7, 10 | 10 Jahre mediendidaktischer Hochschulpreis - Eine kritische Bilanz (Peter Baumgartner, Reinhard Bauer) erschienen in E-Learning: Eine Zwischenbilanz (Seite 39 - 54) ![]() ![]() | Text |
2010 | ![]() | 7, 3, 4, 8, 7, 13, 9, 8, 8, 9, 11, 13 | A First Glimpse at the Whole - Christopher Alexander’s Fifteen Fundamental Properties of Living Centers and Their Implication for Education (Reinhard Bauer, Peter Baumgartner) erschienen in EuroPLoP 2010 | Text |
2011 | ![]() ![]() | A First Glimpse at the Whole - Christopher Alexander´s Fifteen Fundamental Properties of Living Centers and Their Implication for Education (Reinhard Bauer, Peter Baumgartner) erschienen in Investigations of E-Learning Patterns ![]() | Text | |
2012 | «We Are Not a Gadget» - Warum die Schule auch in Zukunft Lehrerinnen und Lehrer noch braucht (Reinhard Bauer) erschienen in Zukunft des Lernens (Seite 111 - 126) | Kapitel | ||
2013 | Auf dem Weg zu einer Mustersprache für E-Portfolios (Peter Baumgartner, Reinhard Bauer) erschienen in E-Portfolio an der Schnittstelle von Studium und Beruf (Seite 91 - 104) ![]() ![]() ![]() | Kapitel | ||
2016 | ![]() | Personal Branding in Education - Wie viel (Peer-)Feedback braucht ein digitales Lehrportfolio? Eine Überlegung (Angelika Zagler, Reinhard Bauer, Klaus Himpsl, Hedy Wagner) erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (Seite 221 - 226) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2016 | ![]() | 5, 5, 4, 9, 3, 6, 10, 4, 4, 7, 5, 14 | E-Portfolios aus der Perspektive von Hochschullehrenden - Von der kollegialen Zusammenarbeit zur nachhaltigen Entwicklung von Lehrkompetenzen (Hedy Wagner, Klaus Himpsl, Reinhard Bauer, Angelika Zagler) erschienen in Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung (Seite 168 - 178) ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
2017 | ![]() | 4, 4, 1, 6, 6, 8, 4, 6, 6, 3, 5, 12 | Social Video Learning - ein neues Mantra für die Pädagogisch-praktischen Studien? (Reinhard Bauer) erschienen in Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen (Seite 59 - 62) ![]() ![]() | Zeitschriftenartikel |
Bemerkungen von Reinhard Bauer
Von Reinhard Bauer gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien

Zeitleiste
CoautorInnen
Peter Baumgartner, Jörg Hafer, Klaus Himpsl, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Hedy Wagner, Klaus Wannemacher, Angelika Zagler
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Reinhard Bauer
Zitationsgraph
5 Erwähnungen 
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Von didaktischen Erfahrungen lernen - aber wie? - Zur Systematik von Gestaltungsebenen bei Blended-Learning-Szenarien (Peter Baumgartner)
- Von didaktischen Erfahrungen lernen - aber wie? - Zur Systematik von Gestaltungsebenen bei Blended-Learning-Szenarien (Peter Baumgartner)
- Mobile learning: Crossing boundaries in convergent environments - 21-22 March 2011, Bremen, Germany (Klaus Rummler, Judith Seipold, Eileen Lübcke, Norbert Pachler, Graham Attwell) (2011)
- It’s not a netbook - it’s a lifestyle! (Erich Herber, Stephan Waba) (2011)
- It’s not a netbook - it’s a lifestyle! (Erich Herber, Stephan Waba) (2011)
- Bewegungen - Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Isabell van Ackeren, Jens Brauhardt, Helmut Bremer, Fabian Kessl, Hans Christoph Koller, Nicolle Pfaff, Caroline Rotter, Dominique Klein, Ulrich Salaschek) (2020)
- Studieren im digitalen Zeitalter - Methodologische Fragen und ein empirischer Zugriff (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Sandra Aßmann, Taiga Brahm)
- Studieren im digitalen Zeitalter - Methodologische Fragen und ein empirischer Zugriff (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Sandra Aßmann, Taiga Brahm)
- Studierende - Medien - Universität - Einblicke in studentische Medienwelten (Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Sandra Aßmann, Taiga Brahm) (2020)
- «Man ist halt so ein ganz kleiner Teil von diesem ganzen Großen» - Rekonstruktion der studentischen Sicht auf digitale Lerninfrastrukturen an Hochschulen (Sabrina Pensel, Sandra Hofhues, Jonathan Schiller)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/2021 (2021)
- Zwischen Digitalisierungsimperativ und Präsenzrefokussierung - Anmerkungen zu den «Corona-Semestern» und der Mehrdimensionalität von Lehre und Studium (Falk Scheidig)
- Zwischen Digitalisierungsimperativ und Präsenzrefokussierung - Anmerkungen zu den «Corona-Semestern» und der Mehrdimensionalität von Lehre und Studium (Falk Scheidig)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Social Video Learning - ein neues Mantra für die Pädagogisch-praktischen Studien?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | A First Glimpse at the Whole: Christopher Alexander’s Fifteen Fundamental Properties of Living Centers and Their Implication for Education: Article als Fulltext-PDF (IGI-Global) (![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | A First Glimpse at the Whole: Artikel als Volltext (![]() ![]() |