Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien in der BildungZu finden in: Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien, 2003
![]() |
![]() |

Bemerkungen

Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Michael Kerres, Rolf Schulmeister | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Was bringt Computereinsatz in der Schule? Was bringt das Internet in der Ausbildung? | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Zitationsgraph
Zeitleiste
13 Erwähnungen 
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II - Beiträge zur Lehrerbildung 2/2003 (2003)
- Notebook University - Revolution oder Flop - Diplomarbeit im Fach Informatik (Guido Capol) (2003)
- Zur Integration digitaler Wissenswerkzeuge in die Hochschule (Michael Kerres) (2004)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Online-Communities als soziale Systeme - Wikis, Weblogs und Social Software im E-Learning (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) (2007)
- Zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Weblogs im Hochschulunterricht (Christa Stocker)
- educaguide Didaktik - Computer im Unterricht - Didaktik und Methodik (Walter Scheuble, Heinz Moser, Dominik Petko) (2007)
- 2. Worin liegt der didaktische Mehrwert neuer Medien? (Walter Scheuble)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- 8. Schulische IT-Infrastrukturen - Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann)
- 8. Schulische IT-Infrastrukturen - Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung (Michael Kerres, Richard Heinen, Jörg Stratmann)
- Lernen mit digitalen Medien - Ein Handbuch für Erwachsenenbildung und Regionalentwicklung (Barbara Gruber-Rotheneder) (2011)
- Von der Informatik zur Medienerziehung - Ein Rückblick auf 25 Jahre Computereinsatz im Unterricht (Anton Reiter) (2012)
- Tablets in der Schule - Computer und Unterricht 89 (Stefan Aufenanger, Jürgen Schlieszeit) (2013)
- «Schlagt eure Tablets auf» - vom Hype zum Zukunftsmodell? - Bedingungsfaktoren einer nachhaltigen Implementation von Tablets in die Schule (Luise Ludwig)
- «Schlagt eure Tablets auf» - vom Hype zum Zukunftsmodell? - Bedingungsfaktoren einer nachhaltigen Implementation von Tablets in die Schule (Luise Ludwig)
- Die deutsche Schule 2/2017 - Bildung in der digitalen Welt (2017)
- Digitale Kompetenz bei Pädagogischen Professionals fördern (Verena Gerner) (2019)
- #relichat - Informelles Lernen mit Twitter - Religionslehrer*innenfortbildung durch soziaö-konstruktivistische Vernetzung in Communities of Practice (Karl Peböck) (2020)