Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning InnovationenEine Handlungsorientierung für innovative Bildungsarbeit in der Hochschule
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Der Nutzen dieses Buches liegt vor allem in der Unterstützung von Supportmanagern und Führungskräften im Bildungswesen, indem die zentralen Elemente der Gestaltung von Kompetenzentwicklung bei Dozierenden vorgestellt werden, insbesondere durch
Von Dieter Euler, Jasmina Hasanbegovic, Michael Kerres, Sabine Seufert im Buch Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen (2006) im Text E-Learning als Innovation auf Seite 2- die didaktische Analyse von Kompetenzanforderungen für Zielszenarien,
- die systematische Darstellung von Maßnahmen der Kompetenzentwicklung nach deren Zielsetzung und theoretischem Hintergrund sowie der Gestaltungshinweise und kritische Erfolgsfaktoren. Dabei geht es sowohl um formelle sowie informelle Lernformen und
- praktische Tipps und Anregungen für erfolgreiche Bildungsarbeit in Form von Fallstudien.
Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die Massnahmen der Kompetenzentwicklung für eLearning Innovationen einführen und gestalten wollen und sollen!
Die Kompetenzentwicklung der Dozierenden wird als ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für die Einführung von Bildungsinnovationen belegt. Oft aber sind Weiterbildungsseminare für Dozierende in Hochschulen zu wenig effizient: Entweder werden sie nicht besucht, oder die «falschen» Personen gehen hin. Die Einführung von Bildungsinnovationen wie eLearning bedarf eines umfassenden Konzeptes der Kompetenzentwicklung für Dozierende, welches auch informelle, organisatorische Maßnahmen einschließt. Dieses Buch vermittelt eine dafür notwendige Vorgehensmethodik.
Von Klappentext im Buch Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen (2006) Die Kompetenzentwicklung der Dozierenden wird als ein maßgeblicher Erfolgsfaktor für die Einführung von Bildungsinnovationen belegt. Oft aber sind Weiterbildungsseminare für Dozierende in Hochschulen zu wenig effizient: Entweder werden sie nicht besucht, oder die «falschen» Personen gehen hin. Die Einführung von Bildungsinnovationen wie eLearning bedarf eines umfassenden Konzeptes der Kompetenzentwicklung für Dozierende, welches auch informelle, organisatorische Maßnahmen einschließt. Dieses Buch vermittelt eine dafür notwendige Vorgehensmethodik.
Bemerkungen zu diesem Buch
Das Buch wendet sich an all diejenigen Personen und Personengruppen, welche an der Gestaltung der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen in Bildungsorganisationen beteiligt sind- Hochschuldidaktiker, Angestellte in E-Learning Abteilungen an Hochschulen, E-Learning Support Manager- sowie Dozierende/Kursleiter und Hochschullehrende. Ebenso ist eine systematische Gestaltung der Maßnahmenportfolios für die Unternehmenswelt und damit Weiterbildungsverantwortliche bei Bildungsträgern, Trainer, Personalentwickler und Bildungsmanager von besonderer Relevanz. Darüber hinaus richtet sich dieses Buch an Studierende der Erziehungs- und Bildungswissenschaften, insbesondere Mediendidaktik und -Pädagogik und interessierte Wissenschaftler im Bereich des technikgestützten Lernens.
Von Dieter Euler im Buch Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen (2006) Kapitel
- 1. E-Learning als Innovation - Einleitung
- 2. Kompetenzanforderungen in E-Learning Szenarien
- 3. Maßnahmen der Kompetenzentwicklung
- 4. Planung eines Maßnameportfolios
- 5. Ausblick
Dieses Buch erwähnt ...
Personen KB IB clear | Frederic Adler , Andreas Breiter , Günther Dohmen , Nicola Döring , Dieter Euler , Arne Fischer , John Garrick , Paul R. Hagner , Angela Hahn , Jasmina Hasanbegovic , Michael Kerres , Herbert Kubicek , Jens Möller , Gabi Reinmann , E. M Rogers , Ingrid Schönwald , Sabine Seufert , Frank Vohle , Britta Voß , Lew Semjonowitsch Vygotsky , Christian Wiedwald , Elke Wild | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung) , E-LearningE-Learning , Innovationinnovation , Kompetenzcompetence , Sachkompetenz , Schuleschool , Selbstkompetenz , Sozialkompetenz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Lernen, Methodenkompetenz, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
8 Erwähnungen
- Bildungsportale - Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen (Birgit Gaiser, Friedrich W. Hesse, Monika Lütke-Entrup) (2007)
- 5. Organisatorische Rahmenbedingungen für netzbasierte Bildungsressourcen - Das Studienportal der Universität Duisburg-Essen (Jörg Stratmann, Michael Kerres)
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Experimentierfreudige computergestützte Kollaboration - Didaktische Innovation durch Involvierung der Lehrenden (Taiga Brahm, Jasmina Hasanbegovic, Pierre Dillenbourg)
- Gemeinsam lernen im Netz - Computerunterstütztes kollaboratives Lernen in der Berufsbildung (Bernd Räpple) (2008)
- Lehren als Wissensarbeit? - Persönliches Wissensmanagement mit Weblogs (Gabi Reinmann) (2008)
- E-Competence für Lehrende (2008)
- (Medien-)pädagogische Kompetenzen für die nachhaltige Integration von E-Learning in die akademische Lehre (Kerstin Mayrberger)
- Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education (Martin Ebner, Mandy Schiefner) (2009)
- Technology enhanced collaborative learning in projects - Dimensions of knowledge building: student’s activity, collaboration and communication (Michele Notari) (2012)
- Hochschule auf Abstand - Ein multiperspektivischer Zugang zur digitalen Lehre (Iris Neiske, Judith Osthushenrich, Niclas Schaper, Ulrike Trier, Nerea Vöing) (2021)
- Hochschullehre unter Pandemie-Bedingungen in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereich - Eine Chance für Veränderungsprozesse? (Taiga Brahm)
Co-zitierte Bücher
Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken
GMW-Tagung 2007
(Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)Volltext dieses Dokuments
Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen: Gesamtes Buch als Volltext (: , 5164 kByte) |
Standorte
Bibliographisches
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen | D | - | - | 1 | 2006 | 3456843925 |
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.