Ein Wiki als Lernumgebung?Überlegungen und Erfahrungen aus schulischer Sicht
Zu finden in: DeLFI 2005 (Seite 35 bis 44), 2005
|
![]() |

Zusammenfassungen
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 03.06.2006


Es zeigt sich, dass sich Rollen ansatzweise im eingesetzten Wiki abbilden lassen und die Lernprozesse unterstützen können. Die Erfahrungen sind insgesamt durchweg positiv; der Einsatz einer Lernumgebung stellt zwar andere Anforderungen an die Gestaltung des Unterrichtes, eröffnet aber zugleich vollkommen neue Möglichkeiten durch eine weitergehende Integration des Lehrers in die Lernprozesse.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Kinder, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
12 Erwähnungen 
- WikiSym 2005 - Conference Proceedings of the 2005 International Symposium on Wikis, San Diego, California (2005)
- Concepts for Extending Wiki Systems to Supplement Collaborative Learning (Silvan Reinhold, Daniel F. Abawi) (2006)
- E-Learning in der Schule - Zeitschrift Computer und Unterricht 62 (Stefan Aufenanger) (2006)
- Lernen im Wiki - Kollaboratives Lernen mit einer virtuellen Plattform (Daniel Jonietz)
- Lernen im Wiki - Kollaboratives Lernen mit einer virtuellen Plattform (Daniel Jonietz)
- Wiki-Systeme im eLearning (Rihab Osman-El Sayed) (2006)
- WikiSym 2006 (2006)
- WikiTrails - Augmenting Wiki Structure for Collaborative Interdisciplinary Learning (Silvan Reinhold)
- WikiTrails - Augmenting Wiki Structure for Collaborative Interdisciplinary Learning (Silvan Reinhold)
- Wikis im eLearning (Claudia Bremer) (2006)
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- Wiki und die starken Potenziale - Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln (Beat Döbeli Honegger) (2007)
- Wiki und die starken Potenziale - Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln (Beat Döbeli Honegger) (2007)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 10. Wie können Wikis im E-Learning ihr Potential entfalten? - Ein Feldversuch, Eigenschaften aus der ‘freien Wildbahn’ auf die Universität zu übertragen. (Christoph Koenig, Antje Müller, Julia Neumann)
- 10. Wie können Wikis im E-Learning ihr Potential entfalten? - Ein Feldversuch, Eigenschaften aus der ‘freien Wildbahn’ auf die Universität zu übertragen. (Christoph Koenig, Antje Müller, Julia Neumann)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- Einsatz von Wikis in der Lehre und im Wissensmanagement (Claudia Bremer) (2008)
- Wikis in elearning and student projects (Claudia Bremer) (2012)
- Wikis in Schule und Hochschule (Michael Beißwenger, Nadine Anskeit, Angelika Storrer) (2012)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).