E-Learning in der SchuleZeitschrift Computer und Unterricht 62
|
Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Nachdem E-Learning sich im Bereich der Wirtschaft und der Hochschulen in vielen Bereichen schon durchgesetzt hat, wird auch in Schulen erkannt, dass die darin liegenden Potenziale noch nicht genutzt sind. Dabei bedeutet E-Learning nicht nur die multimediale Aufbereitung von Unterrichtsmaterialien, sondern sollte auch Formen kooperatives Arbeiten über das Internet einschließen. Das Heft gibt einen Überblick über Ansätze von E-Learning als auch praktische Beispiele, wie Lehrpersonen, Schüler und Schülerinnen - als auch die Schule als Organisation - werden die Themen in medienbezogene Schulentwicklungskonzepte. l
Von Klappentext im Journal E-Learning in der Schule (2006) Kapitel
- Mehr Motivation mit Moodle? - Erfahrungen mit einem Blended-Learning-Konzept im Englisch-Unterricht (Harald Lohmann)
- Globale Probleme aus lokaler Perspektive - Interkulturelles Lernen im Geographie-Unterricht mit dem Online-Center for Global Geography Education (Yvonne Schleicher)
- Computernutzung und Schülerleistungen (Andreas Schleicher, Wolf-Rüdiger Wagner, Ludger Wößmann )
- E-Learning in der Schule - Chance oder Bedrohung? (Seite 6 - 10)
- E-M@il für Dieter - E-Learning für Grundschulkinder zum Kommunizieren, Recherchieren und Publizieren im Internet (Seite 12 - 14) (Martin Leupold)
- Lernen im Wiki - Kollaboratives Lernen mit einer virtuellen Plattform (Seite 15 - 17) (Daniel Jonietz)
- Testen - Üben - Fördern (Seite 18 - 20) (Tanja Sawatzki)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Blended Learning, Computer, Curriculum / Lehrplan, Deutschland, Digitalisierung, Eltern, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Lehrplan 21, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), RSS, Schulbuch / Lehrmittel, Schweiz, situated learning / situated cognition |
Tagcloud
Zitate im Journal
E-Learning sollte nicht so schnell als ein Übergangsphänomen abgetan werden. Zwar sind einige virtuelle Hochschulen in den USA gescheitert, weil sie nur auf E-Learning gesetzt haben. Aber an vielen Hochschulen und sicher auch an deutschen Schulen wird sich E-Learning als eine bedeutsame Erweiterung der Lehrund Lernrnöglichkeiten herausstellen. Das dies gelingen mag, dazu müssen Lehr- Personen selbst dazu beitragen, indem sie ihre Erfahrungen weitergeben und so zu einer Qualitätskontrolle des Lernens mit elektronischen bzw. digitalen Medien beitragen.
Von Stefan Aufenanger im Journal E-Learning in der Schule (2006) Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
4 Erwähnungen
- Web 2.0 - Internet Interaktiv - Zeitschrift Computer und Unterricht 66 (2007)
- Wiki und die starken Potenziale - Unterrichten mit Wikis als virtuellen Wandtafeln (Beat Döbeli Honegger) (2007)
- Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - Eine explorative Spurensuche nach Gelingensbedingungen für erfolgreiches Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Zug (Olivier Wüest) (2009)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Lernplattformen - Computer + Unterricht Nr. 83 (Alexander König) (2011)
- Von genutzten und ungenutzten Potenzialen - Verändern Lernplattformen Schule und Unterricht?
Volltext dieses Dokuments
E-Learning in der Schule: Artikel als Volltext (: , 323 kByte) | |
E-M@il für Dieter: Artikel als Volltext (: , 243 kByte) | |
Lernen im Wiki: Artikel als Volltext (: , 233 kByte) |
Standorte
Anderswo suchen
Beat und dieses Journal
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Journal ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.