Diese Seite wurde seit 4 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Ausgangslage für Deutschunterricht hat sich durch
die Digitalisierung geändert. Das ist kein neuer Prozess, er läuft schon seit
Jahrzehnten. Die folgenden Abschnitte beschreiben dieses veränderte Verständnis
der Arbeit im Fach Deutsch konzeptionell, indem sie Rahmenbedingungen
abstecken und Ideale formulieren: in Bezug auf Räume, Technik,
Bewertungen, rechtliche Vorgaben. Gleichzeitig wird aber auch eine Vorstellung
von Didaktik präsentiert, aus der sich zwölf Gütekriterien für digitalen
Deutschunterricht ableiten lassen. Sie sind die Grundlage für die Unterrichtsvorschläge
im dritten Teil dieses Buches.