Digitalisierung (in) der Lehrer:innenbildungein Blick auf Gelingensbedingungen entlang der Lehrer:innenbildungskette
|
![]() |

Zusammenfassungen

Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Sigrid Blömeke, Marcel Capparozza, Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann, Timm C. Feld, Vera Freundl, Silke Grafe, Elisabeth Grewenig, Bardo Herzig, Sandra Hofhues, Kai-Uwe Hugger, Peter Imort, Thomas Irion, Gabriele Irle, Rudolf Kammerl, Philipp Lergetporer, Kerstin Mayrberger, Horst Niesyto, Mandy Schiefner, Werner Sesink, PPP SiN, Mareike Thumel, Katharina Werner, Ludger Wößmann, Larissa Zierow | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, distance learning / Fernunterricht, Eltern, Kinder, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) (2023)
- Digitalisierung (in) der Lehrer:innenbildung - ein Blick auf Gelingensbedingungen entlang der Lehrer:innenbildungskette (Mandy Schiefner-Rohs)
- Digitalisierung (in) der Lehrer:innenbildung - ein Blick auf Gelingensbedingungen entlang der Lehrer:innenbildungskette (Mandy Schiefner-Rohs)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.