/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Das Essener-Lern-Modell (ELM)

Ein Vorgehensmodell zur Entwicklung computerunterstützter Lernumgebungen
, local 
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Das Essener-Lern-Modell (ELM) ist ein generisches Vorgehensmodell, das den Entwicklungsprozess von computerunterstützten Lernumgebungen unterstützt. Während Modelle der Softwareentwicklung, didaktische Modelle oder Domänen-spezifische Modelle nur Teilbereiche des Entwicklungsprozesses umfassen, unterstützt das Essener-Lern-Modell den Entwicklungsprozess von der Curriculumentwicklung bis zu Entwicklung von Lerneinheiten. Hinzu kommen Querschnittsfunktionen wie Projektmanagement, Prozessintegration und Qualitätssicherung. Das Essener-Lern-Modell integriert die Spezifikation und Verwendung von Lerntechnologiestandards wie LOM und SCORM. Zusätzlich wird eine Spezifikation zur Beschreibung des Anwendungskontextes und von didaktischen Modellen entwickelt, die in Verbindung mit bestehenden Standards ein Rahmenkonzept für die Interoperabilität von Lernmanagementsystemen und Lernumgebungen liefert. Die ELM-Applikation ist ein Werkzeug, das zur Unterstützung von Entwicklungsteams implementiert wurde und die Konzepte des Essener-Lern-Modells umsetzt. Aus den Konzepten und Spezifikationen werden von der ELM-Applikation computerunterstützte Lernumgebungen in XML generiert, die exemplarisch dargestellt werden.
Von Jan M. Pawlowski in der Dissertation Das Essener-Lern-Modell (ELM) (2001)

iconBemerkungen zu dieser Dissertation

Beats BibliothekarLeider ist die ursprünglich im Biblionetz erfasste URL eines Volltextes seit mehr als sechs Monaten nicht mehr gültig (Fehlermeldung 404) und wurde deshalb gelöscht. Es ist mir nicht bekannt, ob das Dokument unter einer anderen Adresse noch frei auf dem Internet verfügbar ist.
Von Beats Bibliothekar, erfasst im Biblionetz am 29.07.2006

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

  • 1. Einleitung (Seite 1 - 4)
  • 2. Computerunterstützte Lernumgebungen (Seite 5 - 14)
  • 3. Vorgehensmodelle (Seite 55 - 89)
  • 4. Standardisierung von Lerntechnologien (Seite 90 - 121)
  • 5. Konzeption des Essener-Lern-Modells (Seite 122 - 157)
  • 6. Umsetzung des Essener-Lern-Modells (Seite 158 - 219)
  • 7. Zusammenfassung und Ausblick (Seite 220 - 223)

iconDiese Doktorarbeit erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Andrea Back , Helmut Balzert , B. S. Bloom , Astrid Blumstengel , Martin Häusler , Paul Heimann , Michael Kerres , Humberto R. Maturana , Gunther Otto , T. Russell , Rolf Schulmeister , Wolfgang Schulz , Sabine Seufert , Francisco J. Varela

Fragen
KB IB clear
Wie funktioniert Lernen?How does learning work?

Begriffe
KB IB clear
Asynchrone Kommunikation , Behaviorismusbehaviorism , CAx (Computer Aided irgendwas) , CBT (Computer Based Training)Computer Based Training , CBx (Computer Based irgendwas) , Didaktikdidactics , Entdeckendes Lerneninquiry learning , HypermediaHypermedia , Informatikcomputer science , Interaktioninteraction , Kognitivismuscognitivism , Konstruktivismusconstructivism , Kontextcontext , Lernenlearning , Lernumgebung , Lernziellearning goal , LOM (Learning Objects Metadata)Learning Objects Metadata , Ontologieontology , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Projektmanagementproject management , Psychologiepsychology , SCORM (Sharable Content Object Reference Model )Sharable Content Object Reference Model , Simulation , Software EngineeringSoftware Engineering , Synchrone Kommunikation , Wissen , XML , Zielebenenmodell
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1956   Taxonomy of educational objectives (B. S. Bloom) 4, 1, 5, 5, 3, 7, 21, 2, 1, 2, 11, 3 1502533173
1965   Unterricht - Analyse und Planung (Paul Heimann, Gunther Otto, Wolfgang Schulz) 7, 2, 4, 6, 4, 7, 7, 8, 1, 2, 11, 2 222124329
1984  local  Der Baum der Erkenntnis (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) 5, 2, 6, 6, 4, 9, 15, 8, 3, 5, 21, 3 113125331889
1996  local web  Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (Rolf Schulmeister) 1, 7, 8, 7, 9, 25, 5, 3, 5, 4, 27, 4 164228415985
1996   Lehrbuch der Software-Technik (Band 1) (Helmut Balzert) 8, 5, 1, 2, 3, 5, 5, 7, 1, 2, 9, 2 94124555
1998  local web  Entwicklung hypermedialer Lernsysteme (Astrid Blumstengel) 12, 5, 4, 9, 6, 7, 11, 1, 1, 2, 16, 2 2111525894
1999 The no significant difference phenomenon (T. Russell) 2, 4, 3, 4, 6, 1, 11, 14, 2, 2, 6, 4 2264636
2001 E-Learning. Weiterbildung im Internet (Sabine Seufert, Andrea Back, Martin Häusler) 4, 3, 3, 6, 3, 2, 9, 7, 2, 1, 8, 4 253544591
2001   Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) 2, 3, 11, 1, 7, 24, 2, 2, 2, 4, 22, 3 15813636224
2001  local  Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (Rolf Schulmeister) 4, 1, 5, 9, 2, 5, 13, 2, 2, 1, 8, 3 6010236661

iconDiese Doktorarbeit erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Auswahl von Lernplattformen

Marktübersicht - Funktionen - Fachbegriffe (E-Learning Praxishandbuch)

(Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) (2002) local 

iconVolltext dieses Dokuments

Das Essener-Lern-Modell (ELM): Fulltext als PDF-Datei (lokal: PDF, 3954 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Dissertation

Beat hat diese Dissertation während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.