LOM (Learning Objects Metadata) Learning Objects Metadata
BiblioMap
Synonyme
LOM, Learning Objects Metadata
Definitionen
LOM ist ein vom LTSC (Learning Technology Standards Commitee) entwickelter
Standard, um die Beschreibung von Lernobjekten anhand von Metadaten zu
vereinheitlichen. Für die Katalogisierung und Wiederverwendung werden dabei
einzelne Merkmale der Lernobjekte wie Autor, Zielgruppe oder technische Details
abgespeichert. [Quelle: http://www.e-teaching.org/glossar/lom]
Von Ingo Blees, Nadia Cohen, Tamara Massar, Doris Hirschmann, Matthias Höhler, Renate Martini, Renate Tilgner im Buch Freie Bildungsmedien (OER) (2013) Das Ziel der LOM-Spezifikation ist die Beschreibung von Lernressourcen (digitale und nicht digitale Lernobjekte), die im Rahmen von computerunterstütztem Lernen genutzt werden können. Lernobjekte können Lerneinheiten, multimediale Objekte, Kurse aber auch Bücher oder Trainer/innen sein. Wesentlich ist, dass durch LOM ein Lernobjekt eindeutig identifiziert werden kann, wodurch das Suchen und Finden, die Verteilung sowie die Wiederverwendung dieser Lernobjekte ermöglicht wird.
Von Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Robert Kristöfl, Kornelia Maier-Häfele im Text Evaluation von Lernplattformen Learning Object Metadata (LOM) describe a minimal
set of attributes needed to manage, locate, and evaluate
learning objects. Typical attributes include the type of
the learning object, author, owner, terms of distribution
and format of the learning object. Additional support
for pedagogical attributes is provided, like interaction
style, grade level, mastery level or prerequisites. To
accommodate specific needs, the standard does support
local extensions to the basic fields Multiple LOM sets
are possible for any given Learning Object (IEEE
2005).
Von Jan M. Pawlowski, Patrick Veith im Konferenz-Band mLearn 2005 (2005) im Text Conception and Development of Reusable and Modular Mobile Content Bemerkungen
In our analysis, the major problem with the learning objects model as it is applied until now, is that learning objects are not typed to their usage in the context of a unit of study.
Von Rob Koper im Text Modeling units of study from a pedagogical perspective (2001) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | SCORM (Sharable Content Object Reference Model )Sharable Content Object Reference Model(0.15), Metadatenmeta data(0.07), IMS LD(0.03) |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zeitleiste
51 Erwähnungen
- Evaluation von Lernplattformen - Verfahren, Ergebnisse und Empfehlungen (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Robert Kristöfl, Kornelia Maier-Häfele)
- Ontologies to integrate learning design and learning content (Colin Knight, Dragan Gasevic, Griff Richards)
- Abbildung der Spezifikation «IMS Learning Design» in Ontologien (Michael Loos)
- Globalisierung und Wissensorganisation - Proceedings der 6. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation (ISKO) (H. P. Ohly, Gerhard Rahmstorf, Alexander Sigel) (2000)
- Didaktische Ontologien (Norbert Meder)
- Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (Rolf Schulmeister) (2001)
- 5. e-Learning: Kommerz und Politik
- Modeling units of study from a pedagogical perspective - the pedagogical meta-model behind EML (Rob Koper) (2001)
- Das Essener-Lern-Modell (ELM) - Ein Vorgehensmodell zur Entwicklung computerunterstützter Lernumgebungen (Jan M. Pawlowski) (2001)
- E-Learning im Unternehmen - Grundlagen - Strategien - Methoden - Technologien (Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai) (2001)
- 4. Technologien und Systeme
- Taxonomie der Interaktivität von Multimedia - Ein Beitrag zur aktuellen Metadaten-Diskussion (Rolf Schulmeister) (2002)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- 507. Open-Source-Software - E-Learning zum Nulltarif? (Joachim von Kiedrowski)
- Studieren mit Multimedia und Internet - Ende der traditionellen Hochschule oder Innovationsschub? (Ludwig J. Issing, Gerhard Stärk) (2002)
- Campus 2002 - Die Virtuelle Hochschule in der Konsolidierungsphase (Gudrun Bachmann, O. Haefeli, M. Kindt) (2002)
- The Instructional Use of Learning Objects (David A. Wiley) (2002)
- Collaboratively filtering learning objects (Mimi M. Recker, Andrew Walker, David A. Wiley)
- SEC III - Open IFIP-GI-Conference on Social, Ethical and Cognitive Issues of Informatics and ICT (Yvonne Büttner, Volker Claus, Helene Godinet, Raymond Morel, Robert Munro, Sigrid E. Schubert, Deryn Watson, Raul Wazlawick, Tom J. van Weert) (2002)
- E-learning technology - Convergence with the mainstream (Colin Harrison)
- Lernplattformen für das virtuelle Lernen - Evaluation und Didaktik (Rolf Schulmeister) (2003)
- 9. Szenarien netzbasierten Lernens
- 11. Taxonomie der Interaktivität
- 12. Die Virtualisierung der Ausbildung
- Informatics and the Digital Society - Social, Ethical and Cognitive Issues (Tom J. van Weert, Robert Munro) (2003)
- E-learning technology - Convergence with the mainstream (Colin Harrison)
- DeLFI 2003 - Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München (Arndt Bode, Jörg Desel, Sabine Rathmeyer, Martin Wessner) (2003)
- Evaluation von Datenbanken zur Speicherung von strukturierten Metadaten am Beispiel LOM (Stefan Hoermann, Ronny John, Cornelia Seeberg, Ralf Steinmetz) (2003)
- Digitaler Campus - Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule (Michael Kerres, Britta Voß) (2003)
- Pädagogische Metadaten im e-Learning - Allgemeine Problemfelder und exemplarische Fragestellungen am Beispiel der Virtuellen Fachhochschule (Patricia Arnold, L. Kilian, Anne Thillosen)
- Internetbasierte Wissensorganisation in der Lehrerbildung (Engelbert Niehaus)
- Qualitätssicherung für nachhaltige Strukturen in der ICT-basierten Lehreraus- und fortbildung
- GRIDCOLE - a Grid Collaborative Learning Environment (Miguel L. Bote-Lorenzo, Luis M. Vaquero-Gonzalez, Guillermo Vega-Gorgojo, Juan I. Asensio-Perez, Eduardo Gómez-Sanchez, Yannis A. Dimitxiadis) (2004)
- Was macht E-Learning erfolgreich? - Grundlagen und Instrumente der Qualitätsbeurteilung (Sigmar-Olaf Tergan, Peter Schenkel) (2004)
- Didaktisches System für objektorientiertes Modellieren im Informatikunterricht der Sekundarstufe II (Torsten Brinda) (2004)
- E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren - Gestaltungshinweise für pädagogische Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- E-Learning-Standards - Chancen und Potenziale für die Hochschule der Zukunft (Jan M. Pawlowski)
- Campus 2004 - Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre? (Doris Carstensen, Beate Barrios) (2004)
- Contributions to a public e-learning platform - infrastructure; architecture; frameworks; tools (Ambjörn Naeve, Mikael Nilsson, Matthias Palmér, Fredrik Paulsson) (2005)
- mLearn 2005 - 4th World conference on mLearning (Tom Brown, Herman van der Merwe) (2005)
- Modularization and structured markup for web-based learning content in an academic environment - Diss., Technische Wissenschaften, Eidgenössische Technische Hochschule ETH Zürich, Nr. 16062, 2005 (Samuel Schluep) (2005)
- 3. State of the Art
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- 7. Umsetzungsdimensionen - Unterrichtsvorbereitung konkret
- Nachhaltiges Design digitaler Lernmedien (Michael Klebl) (2006)
- Learning with Semantic Wikis (Sebastian Schaffert, Diana Wieden-Bischof, Tobias Bürger, Andreas Gruber, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) (2006)
- Proceedings of the 1st Doctoral Consortium in Technology Enhanced Learning - Crete, Greece, October 2, 2006 (2006)
- Research and Development of a Positioning Service for Learning Networks for Lifelong Learning (Marco Kalz)
- Publication of Distributed Linked Content (Paul Libbrecht, Christopher Brooks)
- Metrics for Learning Object Metadata (Xavier Ochoa, Erik Duval)
- MD2 Method - The Didactic Materials Development from a Model Perspective (Carmen L. Padrón Nápoles)
- Social Software als wesentlicher Bestandteil eines Blended Learning Designs - Evaluation rund um das Open Source-Projekt "MediaWiki Joins ILIAS" (Klaus Himpsl) (2006)
- Der Austausch von elektronischen Lehr- und Lernressourcen - Studie für die SKIB (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur, Jean-Luc Barras) (2007)
- eLearning Papers Nr. 9 (2008)
- On the way towards Personal Learning Environments - Seven crucial aspects (Sandra Schön, Wolf Hilzensauer) (2008)
- LOM-CH - Metadaten-Spezifikation für die Beschreibung von elektronischen Lehrund Lernressourcen (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2009)
- Von Trends, neuen Technologien und dem kreativen Umgang mit dem Unvorhersehbaren - Teil 2 der 3-Jahres-Studie "Zukunft des Lernens" der time4you GmbH und des Center for Education and New Learning der School of Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Beate Bruns, Andreas König) (2009)
- Die Nutzung von Lernplattformen und Bedingungsfaktoren zur Implementierung an Schweizer Schulen (Thomas Moser) (2009)
- 2. Theoretischer Hintergrund und Stand der Forschung
- Content Management for E-Learning (Núria Ferran Ferrer, Julià Minguillón Alfonso) (2010)
- Die digitale Schulbibliothek - Basisdokumentation (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2010)
- Research on e-Learning and ICT in Education (Athanassios Jimoyiannis) (2012)
- 21. Towards Community-Based Open Educational Resources - Tools for Developing and Managing IEEE LOM Application Profiles (Demetrios Sampson, Panagiotis Zervas, George Chloros)
- Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich (Barbara Rossegger) (2012)
- Freie Bildungsmedien (OER) - Dossier: Offene Bildungsressourcen / Open Educational Resources - Handlungsfelder, Akteure, Entwicklungsoptionen in internationaler Perspektive (Ingo Blees, Nadia Cohen, Tamara Massar, Doris Hirschmann, Matthias Höhler, Renate Martini, Renate Tilgner) (2013)
- Lernmedien in den Kantonen der Nordwestschweiz - Ist-Aufnahme, Soll-Vorstellungen und Handlungsempfehlungen (Edgar Brütsch) (2017)
- Digitalisierungsstrategien im föderalen Schulsystem: Lernmanagementsysteme und ihre Betriebsmodelle - Umsetzungsstand in den Bundesländern und in ausgewählten Großstädten (Andreas Breiter, Mariele Müller, Lea Telle, Anja Zeising) (2021)
- Datafizierung in der Bildung - Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2023)
- Die Illusion der Regel - Datafizierung als Form technischer Welterzeugung (Christoph Richter, Heidrun Allert)