Selbstständig LernenZeitschrift Computer und Unterricht 69
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Selbstständiges Lernen mit einem Online-Lerntagebuch (Corinna Kremling)
- Leitbild «Selbstständiges Lernen» (Seite 6 - 8) (Rudolf Peschke, Martin Kohn)
- Wiki als Plattform selbstständigen Lernens (Seite 22 - 24) (Uwe Klemm)
- Die Schlacht von Verdun - Unterrichtspraktische Erfahrungen zu selbstorganisiertem Lernen mit Wikis im Geschichtsunterricht (Seite 25 - 27) (Alexander König)
Dieses Journal erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Anja Ebersbach , Markus Glaser , Richard Heigl , Christoph Lange , Andres Streiff | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Blended LearningBlended Learning
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Didaktik, Digitalisierung, Eltern, Kompetenz, LehrerIn, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Weblogs, Weblogs in education |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
3 Erwähnungen 
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis - Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder (Alexander König)
- Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis - Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder (Alexander König)
- Schule in der digitalen Welt - Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven (Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) (2011)
- Historische Kompetenzen und das Internet (Thomas Spahn)
- Historische Kompetenzen und das Internet (Thomas Spahn)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.