Jahrbuch Medienpädagogik 12
Kai-Uwe Hugger, Angela Tillmann, Stefan Iske, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug
,
Teil der Reihe Jahrbuch Medienpädagogik |
Zusammenfassungen
Der Sammelband gibt einen facettenreichen Einblick, wie Kinder heute mit digitalen Medien wie Internet, Smartphone und Spielkonsole aufwachsen. Ausgehend von medienpädagogischen Fragestellungen steht in den Beiträgen die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit dem Thema im Vordergrund. Auf diese Weise ergeben sich differenzierte wissenschaftliche Zugänge mit theoretischer, methodologischer und empirischer Ausrichtung
Von Klappentext im Buch Jahrbuch Medienpädagogik 12 (2015) Kapitel
- 1. Kinder und Kindheit in der digitalen Medienkultur (Seite 7 - 10) (Kai-Uwe Hugger, Angela Tillmann, Stefan Iske)
- 2. Medienerziehung in der Familie unter den Bedingungen von Mediatisierung (Seite 11 - 28) (Ulrike Wagner)
- 3. Erklärstrukturen in selbsterstellten Erklärvideos von Kindern (Seite 29 - 44) (Karsten D. Wolf, Verena Kratzer)
- 4. Mobiles digitales Spielen von Kindern - Angebot, Nutzung und Bewertung des Mobilspielens durch Kinder und Eltern (Seite 45 - 69) (Kai-Uwe Hugger, Angela Tillmann)
- 5. Zusammenhänge zwischen deviantem und risikoreichem Onlineverhalten 12- bis 13-jähriger Kinder aus drei Ländern (Seite 71 - 97) (Sebastian Wachs, Karsten D. Wolf)
- 6. Zum Problem der Herstellung von Selbstläufigkeit in Gruppendiskussionen mit Kindern (Seite 99 - 118) (Michael Viertel)
- 7. Smart Documentation (Seite 119 - 131) (Helen Knauf)
- 8. Gemeinschaft und Sympathie als Wert? (Seite 133 - 146) (Tobias Hölterhof)
Dieses Buch erwähnt ...
Personen KB IB clear | mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Neil Postman , Carlina Rinaldi | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Computerspielecomputer game , Digitalisierung , Elternparents , Erklärvideos , EU Kids Online , facebook , Familiefamily , Internetinternet , Kinderchildren , Medienerziehung , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Reggio-PädagogikReggio approach , Videovideo | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Computer, Daten, Google, Kindergarten, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schule, Schweiz, Unterricht, Vater |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Schulen für die Zukunft gestalten - Gutachten zur Entwicklung von räumlichen Lehr-Lernsettings für die Stadtmedienzentren Stuttgart und Karlsruhe (Frank Thissen, Richard Stang) (2021)
- Digitale Kulturen der Lehre entwickeln (Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake) (2024)
Volltext dieses Dokuments
Erklärstrukturen in selbsterstellten Erklärvideos von Kindern: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 301 kByte; : 2020-11-28) | |
Zusammenhänge zwischen deviantem und risikoreichem Onlineverhalten 12- bis 13-jähriger Kinder aus drei Ländern: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 378 kByte; : 2020-11-28) | |
Smart Documentation: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 336 kByte; : 2020-11-28) | |
Medienerziehung in der Familie unter den Bedingungen von Mediatisierung: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 435 kByte; : 2020-11-28) | |
Zum Problem der Herstellung von Selbstläufigkeit in Gruppendiskussionen mit Kindern: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 319 kByte; : 2020-11-28) | |
Mobiles digitales Spielen von Kindern: Angebot, Nutzung und Bewertung des Mobilspielens durch Kinder und Eltern: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 328 kByte; : 2020-11-28) | |
Gemeinschaft und Sympathie als Wert?: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 292 kByte; : 2020-11-28) | |
Kinder und Kindheit in der digitalen Medienkultur: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 246 kByte; : 2020-11-28) | |
Jahrbuch Medienpädagogik 12: Gesamtes Buch als Volltext (: , 1159 kByte; : 2020-11-28) |
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.