GrundlagenMedien, Informatik und Anwendungskompetenzen
|
![]() |

Zusammenfassungen

- haben Sie eine Vorstellung von der Bedeutung von Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen für die Gesellschaft, die Schule und für sich selber.
- kennen Sie zentrale Begriffe des Bereichs Medien, Informatik und Anwendungskompetenzen.
- haben Sie einen Überblick über das Modul Medien und Informatik im Lehrplan 21, kennen dessen Aufbau und haben erste inhaltliche Vorstellungen.
- kennen Sie das dem Modullehrplan Medien und Informatik zugrundeliegende Lern- und Unterrichtsverständnis.
- Wissen Sie, welche Kompetenzen von Ihnen gefordert sind, um das Modul Medien und Informatik im Lehrplan 21 im Unterricht umzusetzen.
- kennen Sie das Konzept von MIA21.
- können Sie einschätzen, wo sie stehen, welches Vorwissen Sie haben und wo Sie sich weiterentwickeln wollen.
Bemerkungen zu diesem Buch

Meiner Meinung nach wird hier u.a. das EVA-Prinzip falsch dem Algorithmus-Prinzip zugeordnet. Eingabe und Anfangszusstand sind zwei verschiedene Dinge, genauso wie Ausgabe und Endzustand nicht das Gleiche sind.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, echt enaktiv, enaktive Repräsentation, ikonische Repräsentation, Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Konzepte der Informatik, LehrerIn, Repräsentationskriterium, Repräsentationstrias / EIS-Prinzip, Schule, Schweiz, spiral curriculum, symbolische Repräsentation |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.