Teaching the Nintendo Generation to Program Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen





Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Adele Goldberg, Mark Guzdial, Alan Kay | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Informatikcomputer science, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule |
Tagcloud
3 Vorträge von Beat mit Bezug
- Sind wir reif für Bildung in einer digitalisierten Welt?
Kader-Retraite der Bildungsdirektion Kanton ZH
Bananenreiferei Zürich, 25.11.2016 - Digitale Kompetenz ist gelinde gesagt eine Herausforderung für die Aus- und Weiterbildung
Hauptvortrag an der KKV-Jahrestagung
Aarau, 17.01.2017 - Digitalisierung ist völlig nüchtern betrachtet eine Herausforderung im gesamten Bildungswesen
Jahrestagung Städteinitiative Bildung, 10.03.2017
Zitationsgraph
Zeitleiste
12 Erwähnungen 
- Informatik und Bildung zwischen Wandel und Beständigkeit (Werner Hartmann, Jürg Nievergelt) (2002)
- Theory of Computation as a Vehicle for Teaching Fundamental Concepts of Computer Science - Thesis 15035, ETH Zürich, D-INFK, May 2003 (Raimond Reichert) (2003)
- Zur wissenschaftlichen Fundierung der Schulinformatik (Ludger Humbert) (2003)
- Programmieren mit Kara - Ein spielerischer Zugang zur Informatik (Raimond Reichert, Jürg Nievergelt, Werner Hartmann) (2003)
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Kara: Ein theoriebasierter Ansatz für Lernumgebungen zu fundamentalen Konzepten der Informatik (Markus Brändle, Werner Hartmann, Jürg Nievergelt, Raimond Reichert, Tobias Schlatter) (2003)
- Kara: Ein theoriebasierter Ansatz für Lernumgebungen zu fundamentalen Konzepten der Informatik (Markus Brändle, Werner Hartmann, Jürg Nievergelt, Raimond Reichert, Tobias Schlatter) (2003)
- ICER 2005 - International Computing Education Research Workshop 2005, ICER '05, Seattle, WA, USA, October 1-2, 2005 (Richard J. Anderson, Sally Fincher, Mark Guzdial) (2005)
- Novices' expectations and prior knowledge of software development - results of a study with high school students (Carsten Schulte, Johannes Magenheim) (2005)
- Novices' expectations and prior knowledge of software development - results of a study with high school students (Carsten Schulte, Johannes Magenheim) (2005)
- Die Nintendo-Generation lernt Programmieren - Der Versuch einer didaktischen Rekonstruktion des Programmierens für den Unterricht (Claudio Landerer) (2006)
- LogicTraffic - Logik in der Allgemeinbildung (Ruedi Arnold, Werner Hartmann) (2007)
- ICER 2007 - International Computing Education Research Workshop, ICER '07, Atlanta, GA, USA, September 15-16, 2007 (Richard J. Anderson, Sally Fincher, Mark Guzdial) (2007)
- Kreativität im Informatikunterricht (Ralf Romeike) (2008)
- Didaktik der Informatik - Möglichkeiten empirischer Forschungsmethoden und Perspektiven der Fachdidaktik - 6. Workshop der GI-Fachgruppe DDI (Ira Diethelm, Christina Dörge, Claudia Hildebrandt, Carsten Schulte) (2010)
- Scratch2Greenfoot - Eine kreative Einführung in die Programmierung mit Scratch und Greenfoot (Ralf Romeike) (2010)
- Scratch2Greenfoot - Eine kreative Einführung in die Programmierung mit Scratch und Greenfoot (Ralf Romeike) (2010)
- ICER 2013 - International Computing Education Research Conference, ICER '13, La Jolla, CA, USA, August 12-14, 2013 (Beth Simon, Alison Clear, Quintin I. Cutts) (2013)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |