Humboldt gegen OrwellErstpublikation in: Die Zeit, 24.092015
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Die Digitalisierung verändert die Bildung so stark
wie zuvor nur der Buchdruck und die Schulpflicht.
Von Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt im Text Humboldt gegen Orwell (2015) 
Dieser Zeitungsartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Zeitungsartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, Daten, edX, Gesellschaft, iPad, Kinder, Lehrplan 21, Schule, Schweiz, Tablets in education, Udacity, Unterricht, Vorlesungsaufzeichnung |
Tagcloud
Zitationsgraph
1 Erwähnungen 
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitungsartikel
Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.