DPACK-Modell |
![]() |
BiblioMap 
Synonyme
DPACK, D-PACK, DPCK
Definitionen
DPACK = TPACK + Dagstuhl.
erfasst im Biblionetz am 24.11.2021

Im DPACK-Model werden das TPACK-Modell
(Mishra und Koehler 2006) und das Dagstuhl-Dreieck (Gesellschaft für Informatik
e.V. 2016) miteinander verbunden. Es verweist darauf, dass es sowohl
pädagogische als auch inhaltliche sowie digitale Kompetenzen benötigt, um Unterricht
in einer Kultur der Digitalität zeitgemäß zu gestalten (Döbeli Honegger 2021).
Im Vergleich zum TPACK-Modell wird von Kompetenzen und nicht mehr nur von Wissen gesprochen. Das Technikwissen wird durch Digitalitätskompetenz ersetzt
und ergänzt dadurch die technologische Perspektive, die Anwendungsperspektive
und die gesellschaftlich-kulturelle Perspektive des Dagstuhl-Dreiecks.
Von Caroline Bonnes, Johannes Wahl, Andreas Lachner im Text Herausforderungen für die Lehrkräftefortbildung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation (2022)
Bemerkungen



Um Lehrkräfte auf die Herausforderungen der digitalen
Transformation vorzubereiten, benötigt es auf der inhaltlichen Ebene nicht
nur Fortbildungen, die die Mediennutzung adressieren, sondern systematisch eine
grundlegende medienpädagogische Kompetenz vermitteln, angelehnt an umfassende
Kompetenzmodelle wie z.B. DigCompEdu (Redecker 2017) oder dem DPACKModell
(Döbeli Honegger 2021).
Von Caroline Bonnes, Johannes Wahl, Andreas Lachner im Text Herausforderungen für die Lehrkräftefortbildung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation (2022) 









Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Digitalitätskompetenz (DK)(0.22), ![]() ![]() |
Häufig co-zitierte Personen

Finger

Kremser

Thoms

Becker

Thyssen

Huwer

Bruckermann

Meier

Mishra

Koehler

Kotzebue

Labusch

(JRC)

Pfändler

Toivonen

Redecker

Döbeli Honegger

Eickelmann

Losch

Gryl

Borukhovich‐Weis

Burovikhina

Cyra

Kuntze

Beißwenger
Statistisches Begriffsnetz 
8 Vorträge von Beat mit Bezug
- Deutsch und Digitalisierung
Ein Vortrag mit Venn & Aber
33. Jahrestagung der AG Medien im Symposion Deutschdidaktik, LMU München, 22.06.2018 - Maturität: Reif für eine digitalisierte Welt?
Maturitätskommission Kanton Schwyz, Einsiedeln, 18.01.2019 - Das Kollegi Schwyz und die Digitalisierung
Schwyz, 21.05.2019 - phsz summerschool 2020
PHSZ Schwyz, 25.08.2020 - 1001 Fragen zu Digitalisierung und Fachdidaktik
Hauptvortrag von Ralf Romeike und Beat Döbeli Honegger an der Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD)
Regensburg, bzw. Internet, 23.09.2020 - Digitalisierung in Lehre und Studium an Schweizer PHs
'Grenzüberschreitende Peer Learning Activity für Pädagogische Hochschulen aus Österreich und der Schweiz'
PH Luzern, 23.09.2021 - Digitale Transformation in der Schule
CAS Digitale Transformation in der Schule der Pädagogischen Hochschule Schwyz und der PH FHNW, 25.09.2021 - Was machen wir mit der Digitalisierung - und was verstärken Stiftungen?
Netzwerktreffen Digitalisierung, Schweizer Stiftungen, 20.10.2021
Einträge in Beats Blog
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Wiki zum DPACK-Modell | Literatur & Links | 09.12.2021 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
21 Erwähnungen 
- DPCK statt TPCK (Beat Döbeli Honegger) (2020)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- 2. Digitale Transformation und Bildung in der digitalen Transformation
- 2. Digitale Transformation und Bildung in der digitalen Transformation
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3/2021 (2021)
- Covid-19 und die digitale Transformation in der Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Beat Döbeli Honegger) (2021)
- Deprofessionalisierung durch Normalisierung der Ausnahme? - Neue Herausforderungen in der Lehrpersonenbildung durch Beliefs, ubiquitäre Thematisierung und «Digital Main streaming» (Robin Schmidt) (2021)
- Covid-19 und die digitale Transformation in der Schweizer Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Beat Döbeli Honegger) (2021)
- Lehren und Lernen in der digitalen Welt - Ergänzung zur Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" (Kultusministerkonferenz) (2021)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Herausforderungen für die Lehrkräftefortbildung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation - Perspektiven der Erwachsenen- und Weiterbildung (Caroline Bonnes, Johannes Wahl, Andreas Lachner) (2022)
- Frauen und Digitalität - jetzt! - Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert (Kati Ahl) (2022)
- 3. Was Lehrerinnen brauchen
- 3. Was Lehrerinnen brauchen
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Einleitung
- Einleitung
- Informatikunterricht: Meh als Word, imfall! (Christina Utzinger) (2023)
- Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien – ein Design-Based Research Ansatz zur Gestaltung einer wirksamen Lehrkräftefortbildung (Mina Ghomi) (2023)
- HDI 2023 - Hochschuldidaktik Informatik (Jörg Desel, Simone Opel) (2023)
- AI-PACK - Ein Rahmen für KI-bezogene Digitalkompetenzen von Lehrkräften auf Basis von DPACK (Uwe Lorenz, Ralf Romeike)
- Informatik-Grundlagen für Lehrkräfte aller Fächer - Eine Befragung von Lehramtsstudierenden zu Relevanz und eigenen Kompetenzen (Daniel Braun, Melanie Seiss, Barbara Pampel) (2023)
- AI-PACK - Ein Rahmen für KI-bezogene Digitalkompetenzen von Lehrkräften auf Basis von DPACK (Uwe Lorenz, Ralf Romeike)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Informatics in Schools. Beyond Bits and Bytes: Nurturing Informatics Intelligence in Education - 16th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2023, Lausanne, Switzerland, October 23–25, 2023 (Jean-Philippe Pellet, Gabriel Parriaux) (2023)
- What Is AI-PACK? - Outline of AI Competencies for Teaching with DPACK (Uwe Lorenz, Ralf Romeike)
- What Is AI-PACK? - Outline of AI Competencies for Teaching with DPACK (Uwe Lorenz, Ralf Romeike)
- Informatikkompetenzen für alle Lehrkräfte - Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. erarbeitet vom Arbeitskreis Lehrkräftebildung (Ira Diethelm, Nadine Bergner, Torsten Brinda, Nadine Dittert, Beat Döbeli Honegger, Rita Freudenberg, Florian Funke, Marc Hannappel, Claudia Hildebrandt, Ludger Humbert, Matthias Kramer, Daniel Losch, Christin Nenner, Barbara Pampel, Denise Schmitz, Wolf Spalteholz, Martin Weinert) (2023)
- Gestaltungsprinzipien für den Erwerb von TPACK in der Lehrkräftebildung (Danny Dignaß) (2024)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen in der Wirksamkeitsforschung zur Lehrkräftebildung
- Förderung von TPACK-Erwerb in der ersten Phase der Lehrkräftebildung
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen in der Wirksamkeitsforschung zur Lehrkräftebildung
- Digitalisierung im Mathematikunterricht (Gilbert Greefrath, Reinhard Oldenburg, Hans-Stefan Siller, Volker Ulm, Hans-Georg Weigand) (2024)
- Digitale Medien - Kompetenzen und Herausforderungen
- Digitale Medien - Kompetenzen und Herausforderungen
- Generative KI und betriebliche Bildung/Personalentwicklung - Orientierung – Befähigung – Weiterentwicklung (Christoph Meier) (2024)
- Fragmentierung in der Lehrkräftebildung - Das Lehramtsstudium im Spannungsfeld von Professionsorientierung, Bildungstheorie und (Fach-)Wissenschaft (Anne Gräf, Simon Helling, Daniel Losch, Thassilo Polcik, Pia Rojahn, Sebastian Wendland) (2024)