Für eine Informationsgesellschaft in der SchweizBericht der Groupe de Réflexion zuhanden des Schweizerischen Bundesrates
|
![]() |

Zusammenfassungen

Eingedenk der wachsenden Bedeutung dieser neuen Informations- und Kommunikationstechniken (NIKT) durch die zunehmende Anwendung derselben in allen Bereichen des täglichen Lebens beschloss der Bundesrat am 28.2.1996, eine verwaltungsunabhängige Groupe de Réflexion zum Thema "Die Informationsgesellschaft in der Schweiz" einzusetzen. Der Bundesrat hat sich von dieser Gruppe Entscheidgrundlagen und Ideen für die Erarbeitung und Umsetzung einer schweizerischen Strategie bzw. die Verabschiedung eines Aktionsplanes in diesem Bereich erhofft.
Mit der Einsetzungsverfügung vom 28.6.1996 wurde die 19 Mitglieder umfassende Gruppe wie folgt beauftragt: "Die Groupe de Réflexion setzt sich mit den Chancen und Risiken der Informationsgesellschaft für unser Land auseinander. Aufgabe dieser Gruppe ist es also, sich Gedanken über die sozialen und ökonomischen Auswirkungen und Folgen des Multimediazeitalters für die Schweiz zu machen und dem Bundesrat innert Jahresfrist einen entsprechenden Bericht mit konkreten Anregungen für Massnahmen von Behörden oder Privaten und Vorschlägen für eine schweizerische Strategie auf diesem Gebiet zu unterbreiten."
Kapitel 
- Vorwort
- 2. Definitionen und Technik
- 3. Stand der Informationsgesellschaft in der Schweiz
- 4. Initiativen zur Informationsgesellschaft in anderen Ländern
- 5. Staat und Recht
- 6. Community Networks
- 7. Bildungswesen
- 8. Kultur und Medien
- 9. Wirtschaft
- 10. Persönlicher Ausblick des Präsidenten
Diese Broschüre erwähnt ...
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Lehrplan 21, Lernen, Politik, Unternehmen, Unterricht, Zukunft |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- Evaluation des iPhone-Projektes an der Primarschule Goldau - Evaluation der Elternerwartungen und -befürchtungen (Reto Käser, Oliver Lux, Marcel Monanari, Christine Roth) (2009)
- PICTS in einer sich wandelnden digitalen Gesellschaft - Bedürfnisse und Bedarf - Abschlussbericht zur Studie (Michael Geiss, Patricia Janser, Larissa Meyer-Baron, Tobias Röhl, Talia Stadelmann) (2022)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Anderswo suchen 
Beat und diese Broschüre
Beat hat diese Broschüre während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.