Zusammenfassungen

Kapitel 
- Datenschutz (Seite 12 - 17) (2007)
- Die Standards - und wie weiter? - Zur Beurteilung von Aufgaben für Unterricht und Test (Seite 16 - 19) (Hermann Puhlmann, Steffen Friedrich) (2007)
- Online (Seite 19 - 22) (2007)
- Algorithmen aus einer anderen Perspektive - Ein Vorschlag für ein Kompetenzmodell zum Inhaltsbereich "Algorithmen" der "Bildungsstandards Informatik" (Seite 20 - 22) (Lutz Kohl, Michael Fothe) (2007)
- Software-Test (Seite 23 - 27) (2007)
- Evaluierungsmöglichkeiten von Bildungsstandards (Seite 23 - 26) (Tommy Durda) (2007)
- Modellierung der Datenbasis von Datenbanken - Modellierungsaspekte bei der Behandlung von Datenbanksystemen in der Sekundarstufe I (Seite 27 - 35) (Heiko Neupert, Holger Rohland) (2007)
- DV & Schulorganisation (Seite 27 - 35) (2007)
- Animationen und Spiele gestalten - Ein kreativer Einstieg in die Programmierung (Seite 36 - 44) (Ralf Romeike) (2007)
- DV in Beruf & Alltag (Seite 38 - 41) (2007)
- Informatisches Problemlösen (Seite 45 - 52) (Rüdeger Baumann) (2007)
- Hardware & Software (Seite 46 - 53) (2007)
- Das Knotenüberdeckungsproblem - Eine Fallstudie zur Didaktik NP-schwerer Probleme (Teil 1) (Seite 53 - 59) (Rolf Niedermeier, Jörg Vogel, Michael Fothe, Mirko König) (2007)
- Werkstatt - Experimente & Modelle: Kanalfehler (Seite 60 - 64) (Jürgen Müller) (2007)
- Aktuelles Lexikon (Seite 60 - 64) (2007)
- Grid Computing - Teil 3 und Schluss - Von der Vision zur Realität (Seite 65 - 70) (Steven Müller) (2007)
- Geschichte (Seite 89 - 89) (2007)
- Multimedia (Seite 101 - 101) (2007)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Daten, Digitalisierung, Informatikunterricht in der Schule, Kinder, P (PTIME), Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- Kreativität im Informatikunterricht (Ralf Romeike) (2008)
- Didaktik der Informatik - Möglichkeiten empirischer Forschungsmethoden und Perspektiven der Fachdidaktik - 6. Workshop der GI-Fachgruppe DDI (Ira Diethelm, Christina Dörge, Claudia Hildebrandt, Carsten Schulte) (2010)
- Scratch2Greenfoot - Eine kreative Einführung in die Programmierung mit Scratch und Greenfoot (Ralf Romeike) (2010)
- Scratch2Greenfoot - Eine kreative Einführung in die Programmierung mit Scratch und Greenfoot (Ralf Romeike) (2010)
- LOG IN 168/2011 - Forschendes und entdeckendes Lernen im Informatikunterricht (2011)
- Wozu JAVA? - Plädoyer für grafisches Programmieren (Eckart Modrow, Jens Mönig, Kerstin Strecker) (2011)
- Wozu JAVA? - Plädoyer für grafisches Programmieren (Eckart Modrow, Jens Mönig, Kerstin Strecker) (2011)
- Visuelles Programmieren - LOG IN 181/182 (2015)
- ibis 2/1 (2024)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Das Knotenüberdeckungsproblem: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | LOG IN 146/147/2007: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.