Mathias PlüssDies ist keine offizielle Homepage von Mathias Plüss, E-Mails an Mathias Plüss sind hier nicht möglich! |

12 Texte von Mathias Plüss 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
2, 1, 3, 6, 7, 7, 1, 6, 4, 2, 3, 3 | Zwölf Minuten und 58 Sekunden (Mathias Plüss) | Text | |
2004 | ![]() |
3, 6, 3, 5, 4, 2, 1, 10, 3, 7, 6, 4 | Ich glaube, wir sollten Angst haben (Joseph Weizenbaum, Mathias Plüss) erschienen in Weltwoche 8/04 | Text |
2005 | ![]() |
4, 5, 3, 6, 6, 3, 1, 1, 4, 3, 3, 2 | Eben nach dem Tod (Mathias Plüss) erschienen in Weltwoche 23/05 | Text |
2006 | ![]() |
2, 1, 3, 3, 9, 4, 2, 4, 2, 1, 2, 2 | Und plötzlich diese Klarheit (Mathias Plüss) erschienen in Weltwoche 16/06 | Text |
2006 | ![]() |
3, 1, 8, 3, 2, 1, 1, 7, 4, 5, 5, 1 | Das ist doch hirnrissig ( ![]() | Text |
2006 | ![]() ![]() |
4, 7, 4, 2, 5, 6, 1, 4, 3, 2, 2, 5 | Kreuzworträtsel bringen nichts (Lutz Jäncke, Theres Lüthi, Mathias Plüss) erschienen in Weltwoche 38/06 | Text |
2007 | ![]() |
1, 6, 2, 7, 3, 4, 1, 3, 2, 2, 4, 2 | Gefiederte Menschenaffen (Mathias Plüss) erschienen in Weltwoche 10/2007 | Text |
2007 | ![]() |
3, 2, 5, 4, 7, 5, 2, 8, 2, 2, 6, 2 | Kraft der Intuition (Mathias Plüss) erschienen in Weltwoche 16/2007 | Text |
2015 | ![]() |
6, 2, 8, 10, 1, 1, 2, 5, 3, 1, 4, 3 | Der Fintenfisch (Mathias Plüss) erschienen in Das Magazin, 17.10.2016 | Zeitschriftenartikel |
2016 | ![]() |
3, 4, 3, 10, 9, 4, 1, 2, 5, 3, 6, 2 | Das Wort des Jahrhunderts (Mathias Plüss) erschienen in Das Magazin 1/2016 | Zeitschriftenartikel |
2016 | ![]() |
2, 4, 3, 4, 5, 5, 5, 4, 2, 2, 3, 3 | Mehr Wissenschaft für Schulbücher (Mathias Plüss) erschienen in Horizonte Nr. 111 (Seite 46 - 47) ![]() ![]() | Zeitschriftenartikel |
2019 | ![]() ![]() |
2, 3, 3, 5, 2, 7, 2, 8, 3, 2, 3, 1 | 75 Ideen, wie sie den Klimawandel stoppen können (Mathias Plüss) erschienen in Das Magazin, 13/2019 | Zeitschriftenartikel |
Interviews mit Mathias Plüss 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2011 | 1, 2, 3, 3, 7, 2, 5, 1, 1, 4, 2, 2 | «Ich renne ständig rum und lösche Lichter» (Lino Guzzella, Mathias Plüss) erschienen in Das Magazin 3/2011 |
Bemerkungen von Mathias Plüss
Von Mathias Plüss gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Lino Guzzella, Lutz Jäncke, Theres Lüthi, Stefan Scheytt, Manfred Spitzer, Joseph Weizenbaum
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Mathias Plüss
Zitate von Mathias Plüss
Die Ursache für Nahtod-Erlebnisse ist also nicht der Sterbeprozess- und umgekehrt führt körperliche Todesnähe längst nicht immer zu Nahtod-Erlebnissen. Gerhard Roth, Direktor des Hirnforschungsinstituts der Universität Bremen und promovierter Philosoph, zieht daraus den Schluss, dass Nahtod-Erfahrungen «ursächlich mit dem Tod überhaupt nichts zu tun haben». Vielmehr beruhten sie auf schweren Beeinträchtigungen des Gehirns, verursacht durch Kopfverletzungen, Sauerstoffmangel oder Hormonüberdosis, einem gehirnphysiologischen Ausnahmezustand gewissermassen,den man zum Beispiel auch durch Drogen oder Meditation herbeiführen könne. Die häufigsten Auslöser seien jedoch schocktartige Erlebnisse: Autounfalle, Ertrinken, Erdrosselung oder Herzinfarkte.
von Mathias Plüss im Text Eben nach dem Tod (2005)
Zitationsgraph
Volltexte
![]() | Das ist doch hirnrissig: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das Wort des Jahrhunderts: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Der Fintenfisch: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Eben nach dem Tod: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Gefiederte Menschenaffen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kraft der Intuition: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mehr Wissenschaft für Schulbücher: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Und plötzlich diese Klarheit: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Zwölf Minuten und 58 Sekunden: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Ich galube, wir sollten Angst haben: Artikel als Volltext (![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |