Eva MatthesDies ist keine offizielle Homepage von Eva Matthes, E-Mails an Eva Matthes sind hier nicht möglich! |
5 Bücher von Eva Matthes 
3 Texte von Eva Matthes 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2014 | ![]() |
Erziehung und Erziehender Unterricht (Eva Matthes) erschienen in Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Seite 233 - 240) ![]() | Kapitel | |
2015 | ![]() ![]() |
4, 3, 3, 5, 6, 4, 2, 3, 2, 2, 2, 2 | Schulische Bildungsmedien zwischen staatlicher Steuerung und „freier“ Selbstregulation (Carl-Christian Fey, Eva Matthes, Dominik Neumann) erschienen in Bildungsmedien und Vermittlungswissen (Seite 20 - 35) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
2017 | ![]() ![]() |
8, 2, 2, 8, 3, 1, 3, 3, 1, 4, 1, 2 | Das Augsburger Projekt «Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet)» (Eva Matthes, Thomas Heiland, Anna-Maria Meyer, Dominik Neumann) erschienen in Die deutsche Schule 2/2017 (Seite 163 - 174) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
Bemerkungen von Eva Matthes
Von Eva Matthes gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Carl-Christian Fey, Thomas Heiland, Carsten Heinze, Anna-Maria Meyer, Dominik Neumann, Sylvia Schütze, Stefan T. Siegel, Werner Wiater
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Eva Matthes
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
12 Erwähnungen 
- Die Volksschule - zwischen Innovationsdruck und Reformkritik (Lucien Criblez, Barbara Müller, Jürgen Oelkers) (2011)
- Lehrmittel - mehr als Schulbücher (Stephanie Appius, Amanda Nägeli)
- Wissenschaftliche Recherche und Analyse zur Gestaltung, Verwendung und Wirkung von Lehrmitteln (Metaanalyse und Empfehlungen) - im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich (Inga Niehaus, Almut Stoletzki, Eckhardt Fuchs, Johanna Ahlrichs) (2011)
- Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) (2013)
- Schulbuch und digitale Medien (Werner Wiater)
- Bildungsmedien Online - Kostenlos angebotene Lehrmittel aus dem Internet (Christian Fey, Dominik Neumann)
- Schulbuch und digitale Medien (Werner Wiater)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Bildungsmedien und Vermittlungswissen - Die Deutsche Schule 1/2015 (Götz Bieber, Thomas Höhne, Marianne Krüger-Potratz) (2015)
- Technologisierung von Bildungsmedien (Thomas Höhne)
- Schulische Bildungsmedien zwischen staatlicher Steuerung und „freier“ Selbstregulation (Carl-Christian Fey, Eva Matthes, Dominik Neumann)
- Technologisierung von Bildungsmedien (Thomas Höhne)
- Lehrmittelpolitik - Eine Governance-Analyse der schweizerischen Lehrmittelzulassung (Lukas Lehmann) (2016)
- 1. Lehrmittelpolitik - Eine Einführung
- 3. Dimensionen der Lehrmittelpolitik (Lukas Lehmann, Flavian Imlig)
- 1. Lehrmittelpolitik - Eine Einführung
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- Das gute Schulbuch (Fabian Hug) (2020)
- Digitale Mathematikschulbücher in der Sekundarstufe I - Eine deskriptive und empirische
Studie zur Struktur und Nutzung digitaler Schulbücher durch Lernende (Maximilian Poh) (2023)
Volltexte
![]() | Erziehung und Erziehender Unterricht : Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |