Lernen zu Lernen learning to learn
BiblioMap
Synonyme
Lernen zu Lernen, learning to learn
Bemerkungen
Von Konrad Paul Liessmann im Buch Theorie der Unbildung (2006) im Text Was weiss die Wissensgesellschaft? auf Seite 35
Helping students develop strategies to structure and organize their knowledge is as important as the knowledge itself, since knowledge organization is likely to affect the students’ intellectual performance.
Von Sigmar-Olaf Tergan im Buch Knowledge and Information Visualization (2005) im Text Digital Concept Maps for Managing Knowledge and Information Sinn der Erziehung ist nicht, so viel wie möglich zu lernen, die Lernziele immer höher zu stecken, sondern vor allem Lernen zu lernen; zu lernen, sich zu entfalten und sich auch nach der Schulzeit weiterzuentwickeln.
Von Jean Piaget im Buch Probleme der Entwicklungspsychologie im Text Der Zeitfaktor in der kindlichen Entwicklung (1962) auf Seite 30Ein anderer, vor allem in der schulischen Grundausbildüng weit verbreiteter Irrtum besteht darin zu glauben, man könne unnötigen Wissensballast abwerfen und sich einfach auf das Lernen des Lernens beschränken, um später dann alles mögliche lernen zu können. Es gibt aber kein Lernen ohne Inhalte.
Von Konrad Paul Liessmann im Buch Theorie der Unbildung (2006) im Text Was weiss die Wissensgesellschaft? auf Seite 35Psychologist Herbert Gerjuoy of the Human Resources Research Organization phrases
it simply: "The new education must teach the individual how to classify and reclassify
information, how to evaluate its veracity, how to change categories when necessary, how to
move from the concrete to the abstract and back, how to look at problems from a new
direction—how to teach himself. Tomorrow's illiterate will not be the man who can't read; he
will be the man who has not learned how to learn."
Von Michael Furger, Anja Burri im Text Was sollen unsere Kinder lernen? (2018) Ein allgemeines Problem der Übernahme systematischer Lerntechniken besteht . darin, dass diese oft erst sehr spät in der kognitiven Entwicklung vermittelt werden. Das dann erforderliche Umlernen und die Interferenz mit vorhandenen Lernstrategien ., und -techniken führt häufig zu einem vorübergehenden Effizienzverlust (höherer Zeitaufwand, Leistungsabfall) (Friedrich, 1992, 207 ff.), was wiederum die Lerner dazu verleiten kann, die neuen Lerntechniken vorschnell als ungeeignet zu verwerfen.
Von Petra Grillenberger, Helmut M. Niegemann im Buch Wissen sichtbar machen (2000) im Text Entwicklung und Erprobung eines Lernprogramms zur Technik des «Concept Mapping» auf Seite 68Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
Verwandte Aussagen | Lebenslanges Lernen erfordert Lernen zu Lernen Concept Maps fördern das Lernen zu Lernen |
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
71 Erwähnungen
- Allgemeine Didaktik (Karl Frey, Angela Frey-Eiling)
- 9. Lernen verbessern und lernen lernen durch Metakognition
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Future Shock (Alvin Toffler) (1970)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Probleme der Entwicklungspsychologie - Kleine Schriften (Jean Piaget) (1972)
- Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit - Ein Pädagoge ermutigt zum Nachdenken über die neuen Medien (Hartmut von Hentig) (1984)
- 3. Welche Aufgaben und welche Chancen hat die Pädagogik angesichts der Neuen Medien? - Eine Aufforderung zum Handeln
- Learning how to learn (Joseph D. Novak, D. B. Gowin) (1985)
- The Art of Doing Science and Engineering - Learning to Learn (Richard W. Hamming) (1997)
- Growing Up Digital - The Rise of the Net Generation (Don Tapscott) (1997)
- Netzwerk Schule - Mit dem Computer das Lernen lernen (Peter Struck) (1998)
- SchulVisionen - Theorie und Praxis systemisch- konstruktivistischer Pädagogik (Reinhard Voß) (1998)
- Teaching Science for Understanding - A Human Constructivist View (James Wandersee, Joel Mintzes, Joseph D. Novak) (1998)
- 1. The pursuit of a dream - Education can be improved (Joseph D. Novak)
- High Technology and Low-Income Communities - Prospects for the Positive Use of Advanced Information Technology (Donald A. Schön, Bish Sanyal, William J. Mitchell) (1998)
- 11. The Computer Clubhouse - Technological Fluency in the Inner City (Stina Cooke, Mitchel Resnick, Natalie Rusk)
- FlowTeams - Selbstorganisation in Arbeitsgruppen - Orientierung 108 (Martin Gerber, Heinz Gruner) (1999)
- Denken Lernen Schule - GEO Wissen 1/99 (1999)
- Systematisch Lösungen finden - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker (Peter Schweizer) (1999)
- From change to renewal - Educational technology foundations of electronic learning Environments (Rob Koper) (2000)
- Wissen sichtbar machen - Wissensmanagement mit Mappingtechniken (Heinz Mandl, Frank Fischer) (2000)
- Schule Online - Ein Ratgeber zur schulischen Nutzung des Internet (Rudolf Apflauer, Anton Reiter) (2000)
- Computergestützter Unterricht - Ein pädagogisch-organisatorischer Praxisleitfaden (Nicola Döring)
- Lernkompetenz für die Wissensgesellschaft - (Forschungsbericht Nr. 145) (Heinz Mandl, Ulrike-Marie Krause) (2001)
- Professionalisierung in und mit komplexen multimedialen Lernarchitekturen (Hermann Forneck, Steffi Robak, Daniel Wrana) (2001)
- Der technischen Zivilisation gewachsen bleiben - Nachdenken über die neuen Medien und das gar nicht mehr allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit (Hartmut von Hentig) (2002)
- Die Mittel werden zum Zweck, die Nebenwirkungen zum Hauptproblem, die Entwicklungen zum Programm - Drei untypische Analysen unseres Umgangs damit
- Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens (Manfred Spitzer) (2002)
- Lernen in der Wissensgesellschaft - Beiträge des OECD/CERl-Regionalseminars für deutschsprachige Länder in Esslingen (Bundesrepublik Deutschland) vom 8.-12. Oktober 2001 (2002)
- Die Schweiz auf dem Weg zur Wissensgesellschaft (Beat Mayer)
- Lernen als Abenteuer - Mit Lust und Neugier zu mehr Wissen (Verena Steiner) (2002)
- Schule im Bannkreis der neuen Medien - Wo bleibt die humanistische Bildung? (Anton Reiter, Herbert Schwetz, Manuela Zeyringer) (2003)
- Welche Bildung brauchen wir im Informationszeitalter - Von der Information zur Transformation (Michael Schratz)
- Guidelines for Learning/Teaching/Tutoring in a Mobile Environment (C. O’Malley, Giasemi Vavoula, J.P. Glew, Josie Taylor, Mike Sharples, P. Lefrere) (2003)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzeptes für computergestütztes kooperatives Lernen - Computer Supported Cooperative Learning (CSCL) am beruflichen Gymnasium für Informations- und Kommunikationstechnologie (Berit Holl) (2003)
- Medienbildung - Medien und ICT (Thomas Merz) (2004)
- Einführung in das systemische Wissensmanagement (Helmut Willke) (2004)
- 4. Theoretische Leitfragen
- Das Selbststudium an der Universität St. Gallen - Leitidee, Zielsetzungen, Umsetzung (Karl Wilbers, Franziska Zellweger Moser) (2005)
- Medienbildung in der Volksschule - Grundlagen und konkrete Umsetzung (Thomas Merz) (2005)
- Knowledge and Information Visualization - Searching for Synergies (Sigmar-Olaf Tergan, Tanja Keller) (2005)
- Microlearning: Emerging Concepts, Practices and Technologies after e-Learning - Proceedings of Microlearning 2005. Learning & Working in New Media (Theo Hug, Martin Lindner, Peter A. Bruck) (2006)
- The Challenge of Triggering Profound Processes of Understanding in Microlearning Environments - Theoretical Foundations and a Case Study for a "Microlearning Laboratory" (Markus F. Peschl)
- Theorie der Unbildung (Konrad Paul Liessmann) (2006)
- Wissensmanagement am Gymnasium - Anforderungen an die Wissensgesellschaft (Joseph Maisch) (2006)
- Selbstlernarchitekturen und Lehrerbildung - Zur inneren Modernisierung der Lehrerbildung (Hermann Forneck, Mathilde Gyger, Christiane Maier Reinhard) (2006)
- Die Sorge um das eigene Lernen - Umrisse eines integrativen Konzepts selbstgesteuerten Lernens (Hermann Forneck)
- 2. Die flexible Ausbildung zur Primarlehrkraft und das Forschungs- und Entwicklungsprojekt @rs (Christiane Maier Reinhard)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Informationsbeurteilungsfähigkeit - Eine Pilotstudie an Zürcher Gymnasien (Tobias Zimmermann, Viviane Kappes, Paul Michel) (2006)
- Kopiertes Wissen - Das Verschwinden der Bildung im Zeitalter von Copy & Paste (Thorsten Lorenz)
- Using wikis in schools - a case study (Lyndsay Grant) (2006)
- Informatikunterricht planen und durchführen (Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert) (2006)
- 14. Gruppenarbeit
- Informal Learning - Rediscovering the Natural Pathways That Inspire Innovation and Performance (Jay Cross) (2006)
- Ich lerne, also bin ich - Eine systemisch-konstruktivistische Didaktik (Rolf Arnold) (2007)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- 1. Digitale Medien in jugendlichen Lebenswelten
- 4. Lernkulturen
- 7. Bildung mit dem Medium und durch das Medium - Zusammenfassung und Ausblick
- The Overflowing Brain - Information Overload and the Limits of Working Memory (Torkel Klingberg) (2008)
- Selbstorganisiertes Lernen im Internet - Einblicke in die Landschaft der webbasierten Bildungsinnovationen (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) (2008)
- Eine neue Lernkultur entwickeln - Kompetenzbasierte Ausbildung mit Blogs und E-Portfolios (Peter Baumgartner) (2005)
- Medienwissen für Pädagogen - Medienbildung in riskanten Erlebniswelten (Ben Bachmair) (2009)
- Mit neuen Medien lernen lehren - Stanley Schwab zur Einführung der Informatik an Schulen (Stanley Schwab, Robert Grogg) (2009)
- Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education (Martin Ebner, Mandy Schiefner) (2009)
- Assessment and Teaching of 21st Century Skills (Patrick Griffin, Barry McGaw, Esther Care) (2011)
- 2. Defining Twenty-First Century Skills (Marilyn Binkley, Ola Erstad, Joan Herman, Senta Raizen, Martin Ripley, May Miller-Ricci, Mike Rumble)
- A Pedagogical Framework for Mobile Learning - Categorizing Educational Applications of Mobile Technologies into Four Types (Yeonjeong Park) (2011)
- User Experience in benutzergenerierten, digitalen Lernumgebungen - Gestaltungsspielräume für globale Bildung (Anja Wagner) (2012)
- Technology enhanced collaborative learning in projects - Dimensions of knowledge building: student’s activity, collaboration and communication (Michele Notari) (2012)
- Dialogic: Education for the Internet Age (Rupert Wegerif) (2013)
- Anna, die Schule und der liebe Gott - Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern (Richard David Precht) (2013)
- Mobiles Lernen in der Schule (Frank Thissen) (2013)
- Learning to Learn (2014)
- Die vier Dimensionen der Bildung - Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen (Charles Fadel, Maya Bialik, Bernie Trilling) (2015)
- 'Digitale Geräte bringen Lerngelegenheiten' (Beat Döbeli Honegger, Bianca Fritz) (2016)
- Mensch und Maschine - Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern (Thomas Ramge) (2018)
- Was sollen unsere Kinder lernen? (Michael Furger, Anja Burri) (2018)
- Von Schleimpilzen, die denken und Maschinen, die Lernen (Georg Trogemann) (2020)
- Lernen im Zeitalter der Digitalisierung - Einblicke und Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt (Mark Harwardt, Peter F.-J. Niermann, Andre M. Schmutte, Axel Steuernagel) (2023)
- Digitalisierung und Agiles Lernen (Nele Graf, Simon Roderus)
- The Future Will Not Be Taught (Devin Carberry) (2024)
- «nie gelernt zu lernen» - wie Menschen absurde Vorstellungen von Lernprozessen normalisieren (Philippe Wampfler) (2024)
Externe Links
AlphaReading ist Generatives Lesen: Duales Wissensmanagement für alle, die schneller lesen und lernen müssen, möchten oder sollten ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-11-28) |