Didaktik und Reusable Learning Objects (RLO's)Zu finden in: Campus 2004 (Seite 311 bis 327), 2004
|
|
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Im vorliegenden Beitrag wurden Ideen entwickelt, wie aufbereiteter Content unter Verwendung von LOM-Standards didaktisch sinnvoll in unterschiedlichste Lernarrangements integriert
werden kann. Obwohl der LOM-Standard aus didaktischer Sicht in einigen Punkten verbesserungswürdig
ist, kann er in einem größeren Rahmen für die effiziente Materialienproduktion didaktisch sinnvoll eingebunden werden.
Ausgehend von einer umfassenden kategorialen Beschreibung didaktischer Szenarien können LOMs auf einer unteren Ebene, die wir didaktischen Interaktionen nennen wollen, nicht nur zukunftsfähig (weil nachhaltig) und effizient (weil wieder verwendbar), sondern auch didaktisch adäquat eingesetzt werden. Allerdings müssen für einen breiten und nachhaltigen Einsatz dafür noch entsprechende Qualitätssicherungsstrategien, die den Verwendungsprozess nicht äußerlich sondern immanent sind, entwickelt werden.
Von Peter Baumgartner im Konferenz-Band Campus 2004 (2004) im Text Didaktik und Reusable Learning Objects (RLO's) Ausgehend von einer umfassenden kategorialen Beschreibung didaktischer Szenarien können LOMs auf einer unteren Ebene, die wir didaktischen Interaktionen nennen wollen, nicht nur zukunftsfähig (weil nachhaltig) und effizient (weil wieder verwendbar), sondern auch didaktisch adäquat eingesetzt werden. Allerdings müssen für einen breiten und nachhaltigen Einsatz dafür noch entsprechende Qualitätssicherungsstrategien, die den Verwendungsprozess nicht äußerlich sondern immanent sind, entwickelt werden.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
14 Erwähnungen
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Das Verschwinden der Bildung in der E-Learning-Diskussion - Arbeitsbericht Nr. 6 (Gabi Reinmann) (2005)
- Auf zu neuen Ufern! - E-Learning heute und morgen (Djamshid Tavangarian, Kristin Nölting) (2005)
- Lernort Universität? - E-Learning im Schnittfeld von Strategie und Kultur (Gabi Reinmann) (2005)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- E-Learning Szenarien - Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie (Peter Baumgartner)
- DeLFI 2006 - 4. e-Learning Fachtagung Informatik - Proceedings (Max Mühlhäuser, Guido Rößling, Ralf Steinmetz) (2006)
- Unterrichtsmethoden als Handlungsmuster - Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie für Elearning (Peter Baumgartner)
- Qualitätskriterien für E-Learning - Ein Leitfaden für Lehrer/innen, Lehrende und Content-Ersteller/innen (Robert Kristöfl, Heimo Sandtner, Maria Jandl) (2006)
- 2. Qualitätskriterien für Didaktik (Anastasia Sfiri, Irmgard Schinnerl, Jutta Pauschenwein, Heimo Sandtner)
- Didactics of Microlearning - Concepts, Discourses and Examples (Theo Hug) (2007)
- Microlearning and (Micro)Didaktik (Norm Friesen)
- Web 2.0 - Schlagwort oder Megatrend? - Fakten, Analysen, Prognosen (Gernot Gehrke) (2007)
- Lehrmittel - BZL, 28. Jahrgang Heft 1/2010 (Anni Heitzmann, Alois Niggli) (2010)
- Neue Medien - Neue Lehrmittel? - Potenziale und Herausforderungen bei der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernmedien (Dominik Petko)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) (2010)
Volltext dieses Dokuments
Didaktik und Reusable Learning Objects (RLO's): Artikel als Volltext (: , 334 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2005-08-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).