Werner JankDies ist keine offizielle Homepage von Werner Jank, E-Mails an Werner Jank sind hier nicht möglich! |
Bücher von Werner Jank
Definitionen von Werner Jank
Von Werner Jank gibt es im Biblionetz insgesamt 9 Definitionen zu den Begriffen Didaktik, enaktive Repräsentation, Erziehung, ikonische Repräsentation, Lernen, symbolische Repräsentation, Unterricht, Unterrichtsmethode
Bemerkungen von Werner Jank
Von Werner Jank gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Werner Jank
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
49 Erwähnungen
- Ausgewählte Elemente der theoretischen Informatik als Element der informatischen Bildung im Primarbereich (Lukas Peter Sellin)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- DeLFI 2003 - Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München (Arndt Bode, Jörg Desel, Sabine Rathmeyer, Martin Wessner) (2003)
- Evaluierung von selbstgesteuertem Wissenstransfer (Andreas Auinger, Stephan Schwan, Christian Stary, Edmund Mielach) (2003)
- E-Learning in Hochschulen - Die Implementierung von E-Learning an Präsenzhochschulen aus hochschuldidaktischer Perspektive (Rainer Albrecht) (2003)
- Informatische Fachkonzepte im Unterricht - 10. Fachtagung Informatik und Schule (Peter Hubwieser) (2003)
- Allgemeinbildender Informatikunterricht? - Ein neuer Blick auf H. W. Heymanns Aufgaben allgemeinbildender Schulen (Helmut Witten) (2003)
- Wissensprojekte - Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht (Bernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle) (2004)
- Benutzergerechte Gestaltung von CSCL-Systemen (Matthias Finck, Michael Janneck, Horst Oberquelle)
- i-com 2/2004 (2004)
- Gebrauchstaugliche Gestaltung von E-Learning-Systemen (Matthias Finck, Michael Janneck, Horst Oberquelle)
- Campus 2004 - Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre? (Doris Carstensen, Beate Barrios) (2004)
- LOG IN 135 / 2005 - Standards in der informatischen Bildung (2005)
- Auf zu neuen Ufern! - E-Learning heute und morgen (Djamshid Tavangarian, Kristin Nölting) (2005)
- Didaktik der Informatik - mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial (Ludger Humbert) (2005)
- Nachhaltiges Design digitaler Lernmedien (Michael Klebl) (2006)
- eLearning - Einsichten und Aussichten (Rolf Schulmeister) (2006)
- Unterricht: Verstehen - planen - gestalten - auswerten (Hans U. Grunder, Ursula Ruthemann, Stefan Scherer, Peter Singer, Heinz Vettiger) (2007)
- Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule (Jörg Stratmann) (2007)
- 3. Didaktisches Design an einer Notebook-Universität
- Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule - Bildungsstandards Informatik - Entwurfsfassung für Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. (Hermann Puhlmann, Torsten Brinda, Michael Fothe, Steffen Friedrich, Bernhard Koerber, Gerhard Röhner, Carsten Schulte) (2007)
- Information and Computer Literacy - A Comparaitve Analysis on Educational Level in the United States of America and Germany (Martina Schenk) (2008)
- Offener Bildungsraum Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) (2008)
- Eine hochschuldidaktische Beschreibungssprache für (E-)Szenarien (Marianne Merkt, Ivo van den Berk)
- Von Trends, neuen Technologien und dem kreativen Umgang mit dem Unvorhersehbaren - Teil 2 der 3-Jahres-Studie "Zukunft des Lernens" der time4you GmbH und des Center for Education and New Learning der School of Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Beate Bruns, Andreas König) (2009)
- Fachdidaktische Diskussion von Informatiksystemen und der Kompetenzentwicklung im Informatikunterricht (Peer Stechert) (2009)
- Konzeption und Analyse neuer Maßnahmen in der Fort- und Weiterbildung von Informatiklehrkräften (Matthias Spohrer) (2009)
- Lernen im Digitalen Zeitalter - DeLFI 2009 - Die 7. E-Learning Fachtagung Informatik (14.-17. September 2009) (Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) (2009)
- Didaktische Entscheidungen bei der Konzeption einer Web 2.0-basierten Lerner-Community - Ein Erfahrungsbericht zum Einsatz eines Prüfungsvorbereitungswiki in der Mediencommunity 2.0 (Ilona Buchem, Thomas Hagenhofer)
- Wikiso(ul) - Mit einem Wiki selbstorganisiertes Lernen fördern - Bildungskonzept zum Erwerb reflexiver Handlungsfähigkeit im Umgang mit den Neuen Medien (Jörg Seemann) (2009)
- Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) (2010)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Das Lehrbuch der Zukunft - Mediendidaktische Aspekte im Validierungsprojekt "Technology Enhanced Textbook" (Wolfgang Neuhaus, Volkhard Nordmeier, Jürgen Kirstein) (2011)
- DeLFI 2012 (Jörg Desel, Jörg M. Haake, Christian Spannagel) (2012)
- Die (technischen) Potenziale digitaler Tafeln (Harald Selke, Felix Winkelnkemper) (2012)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Informatik in der Grundschule - Welche Kompetenzen sind bereits in der Primarstufe von Relevanz? - Forschungsbericht (Jakob Brakensiek) (2014)
- Konzeption eines Informatik-Schülerlabors und Erforschung dessen Effekte auf das Bild der Informatik bei Kindern und Jugendlichen (Nadine Bergner) (2015)
- Mediendidaktik Deutsch - Eine Einführung (3. Auflage) (Volker Frederking, Axel Krommer, Klaus Maiwald) (2018)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 10. Instruktionsdesign und Unterrichtsplanung (Carmela Aprea)
- 15. Lehrziele und Kompetenzmodelle beim E-Learning (Maria Reichelt, Frauke Kämmerer, Ludwig Finster)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Digitalisierung und Lehrkräftefortbildung - Gelingensbedingungen und Strukturen von Fortbildungen zum Einsatz digitaler und interaktiver Medien in der Schule (Peter Arnold) (2020)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- Der hybride pädagogische Raum - Zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität (Hans-Joachim Vogler) (2021)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- Bericht Lehrmittel im Fachbereich Medien und Informatik (Stephanie Appius, Arvid Nagel, Amanda Nägeli, Judith Pekarek) (2021)
- Didaktik. Lernangebote gestalten (Michael Kerres) (2021)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
- Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung (Bernd Schorb, Anja Bensinger-Stolze, Fred Schell, Birgita Dusse, Wolfgang Antritter) (2022)
- Didaktik des Lernens mit digitalen Medien (Thomas Hickfang)
- INSULA 2.0 - Instrumentarium zur Unterrichtsbeurteilung ausgerichtet auf den Lehrplan 21 im Auftrag von argev (Wida Wemmer-Rogh, Leonie Gossner, Fabienne Wehrli, Anna-Katharina Praetorius) (2023)
- HDI 2023 - Hochschuldidaktik Informatik (Jörg Desel, Simone Opel) (2023)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen - Sichtweisen von Lehrkräften auf Medien-, Anwendungs- und Informatikkompetenzen (Wolf Spalteholz, Thiemo Leonhardt, Nadine Bergner)
- Wie schätzen Lehramtsstudierende ihre professionelle digitale Kompetenz ein? - Eine Interventionsstudie zur Förderung der professionellen digitalen Kompetenz mit Fokus auf das Computational Thinking im Themenfeld Bildungsrobotik (Raphael Fehrmann) (2023)
- Digitale Mathematikschulbücher in der Sekundarstufe I - Eine deskriptive und empirische Studie zur Struktur und Nutzung digitaler Schulbücher durch Lernende (Maximilian Poh) (2023)
- Professionelle digitale Kompetenz bei Lehramtsstudierenden fördern! - Wie kann Computational Thinking durch den Einsatz von Bildungsrobotik in der Hochschullehre vermittelt werden? (Raphael Fehrmann) (2024)